Ergebnis 1 bis 23 von 23

Thema: Wie verhaltet ihr euch bei Topspinschüssen?

  1. #1
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard Wie verhaltet ihr euch bei Topspinschüssen?

    Im letzten Training haben wir eine Übung mit Flanken gemacht. Einer nimmt den Ball aus ungefähr 16m Volley und der Ball fliegt Topspin auf mein Tor. Ich bin wie immer leicht dem Ball entgegengesprungen und habe den Ball nur knapp verfehlt (ca.5cm). Mein Trainer meinte: Wenn du nicht nach vorne gesprungen wärst, hättest du den gehabt. Ich bin zwar schon über 10 Jahre Keeper...aber ich habe noch nie einen Topspinschuss mit so viel Drall draufbekommen. Meine Hand war nach Aussage meines Trainers knapp über Lattenhöhe. Der Ball hat sich so gesehen "drumrum" gedreht.
    Was mache ich in so einer Situation am besten?
    In welche muss ich den Ball lenken (hinter oder nebens Tor)?
    Was muss ich machen, wenn der Ball als flacher Topspin kommt( und man kann den Ball schlecht einschätzen)?
    Danke schonmal im Vorraus
    Marvin

    Danke an den Verschieber
    Geändert von Mörv1992 (28.05.2008 um 20:45 Uhr)
    ...



  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard Hallo Kollege!

    Ich versuche bei solchen Bällen nach Möglichkeit lange zu warten, um zu sehen wie der Ball sich im Flug verhält (machst du ja wahrscheinlich auch so ) und springe eher leicht mit in die eingeschlagenen Richtung des Balls nach hinten...außerdem mache ich dann keine Faust, sondern versuche den Ball (ähnlich wie bei nem Abwurf) mit den Fingerspitzen und entsprechender Dreh -bzw. Streckbewegung des Oberkörpers in die gewünschte Richtung zu bringen! Allerdings sollte man dabei den Ball immer versuchen über bzw. hinter das Tor zu lenken, denn im Spiel kann das übel enden, wenn man den Ball bloss zur Seite abwehrt...hängt aber natürlich auch immer von der jeweiligen Situation ab!
    Geändert von Mondy (28.05.2008 um 15:30 Uhr)

  3. #3
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Es hängt immer davon ab, wie der Ball auf einen zu kommt, hierbei ist es ähnlich wie bei Flatterbällen. Man muss versuchen den Ball genau zu beobachten und evtl. schon zu erahnen wie der Ball auf das Tor kommt. Man sollte aufjedenfall versuchen mit beiden Händen (je nach Situation) zum Ball zu gehen. Wie Mondy richtig gesagt hat, sollte man versuchen lange zu warten damit man nicht zu sehr überrascht wird.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Auch hier gibt es kein Patentrezept.
    Man müsste die Szene gesehen haben, dann könnte man mehr dazu sagen.
    Ansonsten sind so Bälle immer Situationsabhängig.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Ich verstehe alle von euch genannten Punkte...bis auf einen. Wenn ein Ball mit ca. 70 km/h auf einen zufliegt ist da doch nichts mehr mit lange warten. Oder wie ist das zu verstehen?
    ...



  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Sorry, alles richtig gemacht!
    Jeder Tortwart geht dem Ball entgegen, und daß mal einer reingeht, ist völlig normal.
    Abhaken weiter machen!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Das mal einer reingeht ist ja auch nicht weiter schlimm. Aber das was mich gestört hat ist, dass ich nicht wusste/weiß wie ich mit der Situation umzugehen habe. Ich habe gedacht, es gäbe viell eine extra Vorgehensweise für solche Bälle...naja hab mich wohl geirrt. Ich werde mal bei der EM genauer darauf achten, was die National-Keeper in so einer Situation machen. Trotzdem danke...
    mfG Marvin
    ...



  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo,
    es ist ja nicht so, daß wir hier beim Tischtennis oder Tennis wären, wo man absichtlich den Topspin für mehr Speed und flache Flugbahn schlägt, oder den Slice, um dem Ball mit einer extrem flachen, oder gelupften Flugbahn einen schwer berechenbaren Stop Effekt zu geben.
    Daher denke ich, daß der Stürmer sich schwer tut, einen weiteren Topspin-Ball bewußt zu schlagen, oder auch einen kontrollierten Slice anzubringen, der dann am besten noch aufsetzt.
    Zwar läßt der Teamgeist und der Europass umso mehr Effetkontrolle zu, es sind also Bälle die hervorragend auf Anschnitt reagieren, doch sind hier eher seitliche Rotationen gemeint um den Ball in einer starken gekrümmten Flugbahn seitlich abdrehen zu lassen.
    Das kann man mit einem EuroPass, wenn man mal einen vor die Füsse bekommt, ruhig mal probieren, insbesondere beim Abwurf merkt man es extrem, also auch bei Innenriss-Stößen die man mit einem Schnitt nach innen gut eine Banane fliegen lassen kann.
    Mit geübten 'Schnibbler-Füssen' kann man sicherlich den Ball gefährlich schlagen, ja sogar recht plötzliche Richtungswechsel in Rotationsrichtung sind denkbar, wenn der Spin entsprechend ist.
    Das Ding ist aerodynamisch eine tolle Entwicklung und bestimmt kein Ball, den man eben mal so fängt, wenn der Schütze damit umzugehen weiß.
    Und schon daher, sind diese Dinger eher das Ding wo man üben muß, aber bei einem Topspin Ball, sorry, kommt so selten vor.... Sieht doof aus, ja, aber abhaken und gut.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Mir ist ja selber klar, dass man so ein Ding alle 3 Trainingseinheiten mal draufbekommt. Aber man möchte ja für jede Situation gerüstet sein (ich zumindest). Naja ich werds wohl weiter so machen wie sonst.
    Oder hat viell ieiner noch ne Idee!?
    ...



  10. #10
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Du darfst nicht erwarten pro Training jeden Ball zu halten. Ein paar Dinger gehen mal durch und dass ein Topspinn Schuss im Spiel kommt, glaube ich eher kaum...

  11. #11
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Das ist mir natürlich klar. Aber mir geht es ja um die Technik bei diesen Schüssen als solche. Was macht ihr denn da?
    So ein Topspinschuss kommt nicht oft vor, das stimmt. Aber wie sagt man so schön: Unverhofft kommt oft.
    Geändert von Mörv1992 (29.05.2008 um 20:22 Uhr)
    ...



  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Was macht man da? Das gleiche wie sonst auch!
    Korrekte Technik, und es passiert nichts.

    Der Ball rollt schließlich nicht um deine Finger herum....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  13. #13
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Mmh...ja ok. Ich dachte es gibt dafür noch eine extra "Technik". Trotzdem danke für die Bemühungen.
    ...



  14. #14
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Mörv,
    Gegenfrage, gibt es für das Halten von extrem angeschnittenen 'Bananen-Flanken' in den Strafraum eine extra Technik?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  15. #15
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Mörv,
    Gegenfrage, gibt es für das Halten von extrem angeschnittenen 'Bananen-Flanken' in den Strafraum eine extra Technik?
    na sicher. Rauslaufen, Ball fangen und einen schnellen Konter einleiten!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  16. #16
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    *lachen* Okay, was ist anders zu einer nicht so extrem angeschnittenen Flanke?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  17. #17
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    *lachen* Okay, was ist anders zu einer nicht so extrem angeschnittenen Flanke?
    nüschts...deshalb habe ich es so geschrieben.
    Was heisst das dann auf diese Art von Schüssen bezogen?
    *lach*
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  18. #18
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Na, Schnapper, dann ist ja alles klar:
    Es gibt daher auch für Topspinschüsse keine andere Technik, als die Technik für Bälle ohne Spin!

    Damit bleibt alles beim Alten und für mich bleibt nur, erneut zu raten:

    Macht Euch keinen Kopp!
    Abhaken, weitermachen!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  19. #19
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Hehe, ihr seit ja zwei. Also bei extrem angeschnittenen Flanken warte ich immer länger...aber das geht bei Topspinschüssen ja nicht (meiner Meinung nach). Direkt noch ne Frage: Einer hat empfohlen, etwas nach hinten zu springen. Verliert man da nicht an Höhe und Weite?
    ...



  20. #20
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992
    Direkt noch ne Frage: Einer hat empfohlen, etwas nach hinten zu springen. Verliert man da nicht an Höhe und Weite?
    Kann ich absolut nicht empfehlen!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  21. #21
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Kann ich absolut nicht empfehlen!
    Warum?
    ...



  22. #22
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Mörv,
    mir ging es bei der Flanke nicht um das Warten, sondern um die Technikänderung, ob man etwas technisch anders macht, nur weil der Ball sich in der Luft dreht.... und Schnapper hat es begriffen und daher leicht ironisch geantwortet.
    Dem Torwart ist für die Technik des Fangens, Ablenkens und Faustens eigentlich egal, ob sich der Ball dreht oder eher ohne Spin in der Luft ist
    Selbst beim Aufnahmen flacher Bälle ist es egal, ob der Ball über einen Flüssigkeitsfilm oder Reiffilm auf dem Kunstrasen ohne Rotation eher gleitet, oder dann doch mehr mit hoher Drehzahl rollt. Die Technik zum halten dieser Bälle bleibt gleich.

    Zum Springen: Es ist vom Torverkleinern, oder winkel-verkürzen wie man umgänglich dazu sagt, immer besser, leicht nach vorn zu springen, denn man gewinnt so immer ein paar Centimeter, und rückwärts verliert man ein paar Centimeter. Somit ist nach hinten springen ein "Zeitgewinn", leider aber auf Verlust von Reichweite. Springt man nach vorn, ist oft die Reichweite so groß, daß man damit den Zeitverlust durch die Reaktion wieder wett macht.
    Das ist physikalisch aufgrund einer Zeichnung gut erklärbar, allerdings für einen Torwart vom Gefühl her, eine komische Sache.
    Eigentliuch muß der Torwart immer das Gefühl haben, zu spät zu kommen. Hat er das Gefühl richtig zu sein, war es falsch.. mal überspritzt, denn der Kopf muß sich erst daran gewöhnen, daß die Technik den Zeitverlust mehr als wett macht... bei einigen Dingen kennen wir das....
    Beispiel:
    Wir werfen auf ein bewegtes Objekt. Zunächst funktioniert es nicht, denn der Kopf sieht das Ziel und wir werfen, so daß aufgrund der Flugbahn und Bewegung des Objektes wir hinter dem Ziel verfehlen.
    Erste Reaktion: Fester Werfen....
    Auch dies mißlingt, denn allein die Steigerung der Geschwindigkeit bringt nicht immer den Erfolg, so daß wir lernen müssen, bis wann die reine Steigerung der Wurfgeschwindigkeit erfolgreich ist und ab wann nicht.
    Erst dann setzt unser Gehinr die andere Technik ein, die des Vorhaltens, sprich es wird ein virtuelles Ziel im Kopf erzeugt, und der Zielmechanismus der Feinmotorik verstellt. Vom Gefühl her werfen wir immer noch gerade aus, von der Feinmotorik her nicht mehr, sondern wir werfen gezielt vor das Zielobjekt. So daß Wurfbahn und Ziel sich aufgrund Wurfkraft und Vorhaltung schneiden und so ein Treffer erzielt wird. Diese Vorhaltung machen wir nicht bewußt, sondern aufgrund von Erfahrung und Training.
    Daher ist es für uns z.B. sehr wichtig, diese Dinge immer wieder zu machen, um einfach diese Fähigkeit der Adaption zu erhalten und zu schulen.
    Gleiches gilt nun auch für die TW-Technik. Wir gehen zuerst den einfachen Weg, und versuchen den Ball dann zu erhaschen, wenn er in Reichweiter gekommen ist, mit fatalen Folgen, wir verfehen. Die Adaption setzt ein, und schickt uns früher auf den Weg, mit mehr Kraft, um den Ball seitlich zu erwischen, was meist gut gelingt.
    Das Training zielt aber nun darauf ab, diese Adaption noch weiter zu verschieben, so daß wir mehr entgegen gehen, und damit den Moment von Absprung und Winkel der Adaption zu verschieben und so den Ball früher erreichen, was meist nur ein paar Grad ist und wirklich im Rahmen ist, damit aber die Reichweite steigern.
    Auf vielen Bildern sieht man es nicht, daß die Adpation nach vorn geht, für uns sieht es seitlich aus, doch schaut man sich die gesamte Bewegung an, sieht man schon das vorwärts gerichtete Moment, denn die rein seitliche Bewegung erkennt man am Ende meist durch ein rückwärtsgerichtetes Endmoment, und einen Sprung rückwärts erkennt man an der Endlage, die dann meist absolut untypisch und unpassend ist.
    Aber auch hier ist Training gefragt, daher versuche IMMER dem Ball entgegen zu gehen und entgegen zu springen.. Trainiere so die Adaption und irgendwann stellt sich der Automatismus um und ein, dann geht es automatisch.
    Aber das muß man Trainieren, und dann üben, üben, üben....

    Sehr hilfreich sind Übungnen zur Torverkleinerung, um Dir auch visuell zu helfen, die Orientierung zu haben und auch damit die Sache klar erlernen zu können. Das ist dann wieder, warum TW-Training so wichtig ist...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  23. #23
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Achso, jetzt habe ich verstanden was du meinst. Ich habe es erst nicht verstanden, weil ich anstatt von Technik, Verhaltensweise meinte. Dann sind alle Fragen geklärt. (Im letzten Training habe ich so einen gehalten...juhu^^)

    Danke für die Auskünfte
    mfG Marvin
    ...



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie haltet ihr euch warm?
    Von Andy4670 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.02.2008, 14:34
  2. Wie bereitet ihr euch auf ein Spiel vor?
    Von Becks-Keeper im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.02.2008, 18:52
  3. Zeigt euch!
    Von -P-S-P- im Forum Off-Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.02.2008, 11:24
  4. Homepages von Euch!
    Von vfltobi im Forum Off-Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.01.2008, 09:27
  5. Videos von euch in Aktion
    Von 1er im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.07.2007, 00:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •