Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Torwart-Trainer Lehrgang in Grünberg

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Ich hab vor ein paar Jahren den TW Lehrgang beim Bayer. Fussball-Verband gemacht und fand ihn ausgesprochengut. Abderdas was Du hier schilderst, hört sich noch viel besser an. Werd mal schaun, ob ich den vielleicht mal zeitlich irgendwo unterbring, das klingt alles schon sehr verlockend. Und dann schätz ich fahr ich doch mal nach Haching runter und schau den Torleuten dort beim Training zu...
    Danke für den ausgiebigen Bericht, macht echt Laune!!!
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  2. #2
    Torwarttalent
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    97

    Standard

    Hi Steffen,

    ich wollte damit auch in keinster Weise den Lehrgang an sich negativ bewerten und was Herr Pikarski da auf die bEine gestellt hat (Kowarz und Berg) ist beachtlich und auch einfach richtig gut geplant.

    Wahrscheinlich hast du auch recht das es der falsche Rahmen ist um sich ueber Herrn Pikarski zu beschweren, weil es wirklich SEIN Lehrgang ist und er viel fuer tut.

    Es gibt vorallem einen Aspekt der fuer mich während des LEhrgangs sehr wichtig war und das ist das ich danach noch motivierter war mich mit dem Torwartspiel zu beschäftigen und auch begonnen habe andere Torleute und TRainer zu bewerten.

    Aber zurueck zum Thema.
    Ich wuerde einfach jedem empfehlen der die Möglichkeit hat so einen Lehrgang zu machen, nicht nur wegen des gelehrnten selber, sondern auch weil man den Austausch mit anderen Trainern, Keepern und Interessierten finden kann und so andere Sichtweisen (wie hier im Forum) kennenlernen kann. Auf jeden Fall ist es eine gute Möglichkeit um sich als Torwarttrainer und auch als Torwart weiter zu entwickeln.

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Fabian,
    so hatte ich das auch nicht gemeint.
    Problem ist, daß der HFV und damit auch Hr. Piekarski deutlich sich nach Angebot und Nachfrage richten muß.
    Wenn also ein Volker Piekarski einen Aufbaukurs anbieten möchte, sich dann aber nur 11 Leute melden, ist das alles andere als kostendeckend und damit findet es nicht statt.
    Auch haben viele Leute meiner Meinung nach den Kurs besucht, um die Lizenz zu verlängern, doch sich bis dato kaum Gedanken um Torwart oder Torspieler gemacht und waren dann auch mit dem Training desselben einfach überfordert.
    Da man nun auch den Bereich Jugend einbauen und einbringen muß, denn es gibt nur einen Lehrgang, ist es ein großer Kessel buntes, der nie wirklich alle Aspekte abfangen kann.
    Es wäre daher toll, wenn das eher anderes gestaffelt wäre, so einmal
    • Torhütertrainings Seminar - Kinder und Jugendliche
    • Torhütertrainings Seminar - Aktive
    • Torhütertrainings Seminar - 2. Stufe Leistungssport
    • Torhütertrainings Seminar - 2. Stufe weiterführende Trainingsinhalte


    Das ist schwer zu realisieren, denn der Torspieler ist der Spieler der 11 köpfigen Truppe, der nun einmal das umfassendste Training braucht und den größten Bedarf daran hat. Doch welcher Trainer macht schon Funktionsgymnastik ?
    Würde der HFV es feiner staffeln und damit weniger Konzentrieren, wäre der Kurs besser, würde aber sicher mangels Interesse und Teilnehmern eingestellt werden müssen.
    Also ist wenig besser wie gar nichts....

    Sicher liegt es auch daran, daß man einen Gasttrainer aus dem Süden verpflichtet hast, der die Bereitschaft hat es zu tun, und damit die Kurse, in Zeiten wo kaum ein Verein oder Trainer mehr Geld hat oder ausgeben mag, den Kurs etwas teurer macht, als gewöhnlich.
    Würde man sich vielleicht mehr auf regionale Trainer stemmen, würde es wahrscheinlich einfacher und weniger kostenintensiv, doch oft vermisse ich gerade hier im Bereich höherer Ligen die Bereitschaft der TwT....

    Daher ist es wichtig, daß es dies gibt, und man unter seinesgleichen einfach mal direkt sich trifft und austauschen kann. Alles andere würde dann besser werden, wenn endlich das Tw-Training in allen Spielklassen mehr an Bedeutung gewinnen würde und die Verantwortlichen in den Vereinen dies auch forcieren würde.... doch bis dahin, dauert es noch, es gibt Verbände, die bieten mangels Teilnahme nicht mal so etwas an....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Problem mit dem Trainer
    Von Meti im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.03.2008, 13:55
  2. Torwart-Trainer für den Raum Köln
    Von ex-hexer im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 22:16
  3. Torwart (-trainer) sucht
    Von spielfan im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.07.2007, 09:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •