Und irgendwie gucken dann doch alle vorwurfsvoll. Manche Spieler aus unseren Reihen sind glaub ich sowieso der Meinung, dass man Bälle von mir gar nicht annehmen kann.Zitat von Keepa
![]()
![]()
Und irgendwie gucken dann doch alle vorwurfsvoll. Manche Spieler aus unseren Reihen sind glaub ich sowieso der Meinung, dass man Bälle von mir gar nicht annehmen kann.Zitat von Keepa
![]()
![]()
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Ich denke auch, das es viel damit zu tun hat, welcher Spieler in der Mitte steht. Es gibt Leute, da denkt man sich: "Da könnten noch 10 Gegenspieler drumrum stehen und der würde den Ball trotzdem locker annehmen und sauber weiterspielen" Ebenso wie es Spieler gibt, wo man nur unter Protest hinspielt und das auch nur, wenn innerhalb eines Kilometers kein Gegenspieler steht
Is jetzt halt mal sehr übertrieben dargestellt, aber manchmal fühlt man sich ja so.
Wie gesagt, ich behaupte immer noch, das ist situationsbedingt und kann nicht konkret gelöst werden, aber grundsätzlich: Es ist nicht verboten, über die Mitte das Spiel zu eröffnen.
Und ich bleib dabei: Wenn möglich ist die Mitte immer besser, da (meistens) die SPieler den Ball dann besser verteilen können.
Hab ich ja so jetzt auch überhaupt nicht gegengeredet.
Die langen Abschläge würde ich trotzdem nie direkt inne Mitte knallen, sondern mit etwas Richtung links oder rechts, das ist aber auch einfach ne Sache, was man die ganze Zeit gelernt hat. Bei einem kurzen Abspiel nehme ich den, der am günstigsten steht, und wenn das der in der Mitte ist, dann kriegt der auch den Ball.
Wieso "knallst" du die langen Abschläge nicht in die Mitte? Wenn man mit 2 Spitzen spielt ist das doch optimal. Du bringst den Ball einfach zwischen Mittellinie und 16er des Gegners und schickst so den Stürmer. Auf diese Weise habe ich in der Saison 4 einhalb Torvorlagen gemacht (die halbe wurde abgefälscht).Zitat von Sina
Oder habe ich dich iwie missverstanden o.Ä.?
...
Bei einer gut gestaffelten Abwehr oder einem gut aufgestellten Mittelfeld des Gegners wirst du das nicht mehr so leicht schaffenZitat von Mörv1992
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ja das kann sein. Aber für die Bezirksliga reicht es wohl doch noch. Ich meine das auch schonmal öfter in Bundesligaspielen gesehen zu haben, dass der Keeper den Ball relativ mittig nach vorne haut. Ich mache das ja auch nicht immer. Nur um z.B. Konter einzuleiten oder wenn die Abwehr weit aufgerückt ist.
...
Richtig. Bei Bezirksliga mag es reichen, in der Niedersachsenliga nicht mehr.Zitat von Schnapper82
Desweiteren komme ich auch gar net so weit mit meinem Abstoß
Außerdem rede ich jetzt nur von einem Torabstoß als Spieleröffnung, Sachen wie einen Abschlag oder einen erlaufenen Ball habe ich vorerst ausser Acht gelassen.
aber auch die gegenspieler werden sich darauf einstellen, von daher sollte man immer variieren können.Zitat von incognito
nichts ist schöner als zum ball fliegen......
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)