Zitat von Sina
Was genau bezweifelst du?
Die Weite entscheidet bis in die Bundesliga hinein wohin ein Ball geschlagen wird, sei es nun beim Bodenabstoß oder beim Abschlag aus der Hand. Ab einer gewissen Weite, macht es keinen Sinn mehr den Ball auf die Außen zu schlagen. Außen, auf der Höhe der Mittellinie, ist das Spiel erstmal tot. Da schlägt man den Ball nur hin, wenn man nicht entsprechend weit und/oder genau schießen kann. Das ergibt sich daraus, dass wenn der Gegner an der Mittellinie das Kopfballduell gewinnt, ist er sofort wieder 10-20 Meter in der eigenen Hälfte. Im schlimmsten Fall wird ein gezielter Kopfball auf einen der Stürmer gespielt, der dann nur noch den eigenen Innenverteidiger vor sich hat. Diese Gefahr ist auf den Außen einfach kaum gegeben.
Das bringt man vorallem Jugendspielern bei, weil die schlicht körperlich nicht weit genug kommen. Da fällt der Ball auch mal 10 Meter hinter dem 16er runter wie ein nasser Sack.
Wenn man körperlich dann irgendwann eine gewisse Weite erreischt, macht es keinen Sinn mehr, den Ball nicht in die Mitte zu spielen. Dort stehen die eigenen Stürmer, und dort steht das eigene Mittelfeld um den Abpraller von der gegnerischen Abwehr wieder aufzunehmen. Schau dir die Bundesliga oder die Premier League an oder jetzt auch wieder die EM. Die Torhüter dort werden allesamt ihre Stürmer bei langen Bällen suchen.
Hier mal zwei Beispiele von Profis, die ich auf die schnelle gefunden habe:
http://de.youtube.com/watch?v=LOiO1jOr1V4
http://de.youtube.com/watch?v=fvn8mXvXMqM
Oder stell dir einfach mal vor du wärst Oli Kahn. DU hättest jetzt die Wahl bei einem Abschlag zwischen Schweinsteiger und Luca Toni. Wenn würdest du anspielen? Toni in der Mitte oder das "Kopfballmonster"Schweinsteiger?
Ein langer Ball in die Mitte ist eine sher gute Möglichkeit sofort Druck auf den Gegner auszuüben. Wenn dann noch das eigene Mittelfeld mitschiebt, kann der Gegner noch so gut stehen, er wird erstmal Probleme haben.