Ergebnis 1 bis 43 von 43

Thema: Spieleröffnung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Sina
    Das bezweifle ich, denn aus genau diesem Grund führt ein anderer Spieler die Abstöße derzeit für mich aus (bei den Frauen in dieser Klasse nicht unüblich). Sie kommt sehr weit, aber wie gesagt, ab eienr bestimmten Klasse steht die gegenerische Abwehr + Mittelfeld halt sehr gut...

    Was genau bezweifelst du?
    Die Weite entscheidet bis in die Bundesliga hinein wohin ein Ball geschlagen wird, sei es nun beim Bodenabstoß oder beim Abschlag aus der Hand. Ab einer gewissen Weite, macht es keinen Sinn mehr den Ball auf die Außen zu schlagen. Außen, auf der Höhe der Mittellinie, ist das Spiel erstmal tot. Da schlägt man den Ball nur hin, wenn man nicht entsprechend weit und/oder genau schießen kann. Das ergibt sich daraus, dass wenn der Gegner an der Mittellinie das Kopfballduell gewinnt, ist er sofort wieder 10-20 Meter in der eigenen Hälfte. Im schlimmsten Fall wird ein gezielter Kopfball auf einen der Stürmer gespielt, der dann nur noch den eigenen Innenverteidiger vor sich hat. Diese Gefahr ist auf den Außen einfach kaum gegeben.
    Das bringt man vorallem Jugendspielern bei, weil die schlicht körperlich nicht weit genug kommen. Da fällt der Ball auch mal 10 Meter hinter dem 16er runter wie ein nasser Sack.

    Wenn man körperlich dann irgendwann eine gewisse Weite erreischt, macht es keinen Sinn mehr, den Ball nicht in die Mitte zu spielen. Dort stehen die eigenen Stürmer, und dort steht das eigene Mittelfeld um den Abpraller von der gegnerischen Abwehr wieder aufzunehmen. Schau dir die Bundesliga oder die Premier League an oder jetzt auch wieder die EM. Die Torhüter dort werden allesamt ihre Stürmer bei langen Bällen suchen.

    Hier mal zwei Beispiele von Profis, die ich auf die schnelle gefunden habe:
    http://de.youtube.com/watch?v=LOiO1jOr1V4
    http://de.youtube.com/watch?v=fvn8mXvXMqM

    Oder stell dir einfach mal vor du wärst Oli Kahn. DU hättest jetzt die Wahl bei einem Abschlag zwischen Schweinsteiger und Luca Toni. Wenn würdest du anspielen? Toni in der Mitte oder das "Kopfballmonster" Schweinsteiger?

    Ein langer Ball in die Mitte ist eine sher gute Möglichkeit sofort Druck auf den Gegner auszuüben. Wenn dann noch das eigene Mittelfeld mitschiebt, kann der Gegner noch so gut stehen, er wird erstmal Probleme haben.

  2. #2
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    So weit will ich auch mal schießen können...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur
    Ein langer Ball in die Mitte ist eine sher gute Möglichkeit sofort Druck auf den Gegner auszuüben. Wenn dann noch das eigene Mittelfeld mitschiebt, kann der Gegner noch so gut stehen, er wird erstmal Probleme haben.
    Auch für den gegnerischen Keeper wird so ein Teil verdammt schwer. Ein Mitspieler ist dabei, Gegenspieler sind dabei und der Ball kommt so runter, dass man als Keeper nicht hinkann. Dann wird es wirklich verdammt schwer so eine Situation zu bereinigen.

    Der Abwehrspieler ist im Nachteil, da er sich in der Rückwärtsbewegung befindet und der Stürmer muss "nur" geschickt Druck machen!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Auch für den gegnerischen Keeper wird so ein Teil verdammt schwer. Ein Mitspieler ist dabei, Gegenspieler sind dabei und der Ball kommt so runter, dass man als Keeper nicht hinkann. Dann wird es wirklich verdammt schwer so eine Situation zu bereinigen.

    Der Abwehrspieler ist im Nachteil, da er sich in der Rückwärtsbewegung befindet und der Stürmer muss "nur" geschickt Druck machen!
    Volle Zustimmung von meiner Seite.

    Ich versuche, meinen Abwehspielern einzutrichtern, dass sie - wenn möglich - mir den Ball per Kopf weiterleiten sollen.
    Und dann sind da auch noch die Dinger, die nach dem ersten aufprallen wirklich genau an der 16er-Grenze runter kommen. Noch einmal springen lassen ist dann recht gefährlich aber genauso gefährlich ist das Herauslaufen in diese Zone. Kommt der Ball noch in den 16, also darf ich die Hände nehmen? (Ja, ich weiß, man soll nicht soviel /gar nicht nachdenken im Spiel) Der Stürmer hat in dem Moment auch mehr Schwung als Du, da muss man dann ordentlich gegenhalten.

    @Pauli-mähn: Reine Technik-Sache. Der Torwart von Barca hat das ganz gut drauf, das ist eine Abschlag-Technik der modernen Torwart-Schule.
    Leicht seitlich, aber lies das besser nach, als dass ich das beschreibe...
    Hierfür ist übrigens Teamgeist sowie Europass hervorragend gay-eignet. BÄM! Ab die Post!
    Geändert von Icewolf (06.06.2008 um 12:59 Uhr)
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf
    Hierfür ist übrigens Teamgeist sowie Europass hervorragend gay-eignet. BÄM! Ab die Post!
    Allerdings, sehe ich auch so. Ich dachte, dass der Teamgeist super weit fliegt, aber der Europass legt noch nen paar Meter mehr drauf.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  6. #6
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Allerdings, sehe ich auch so. Ich dachte, dass der Teamgeist super weit fliegt, aber der Europass legt noch nen paar Meter mehr drauf.
    Muss ich dir zustimmen.
    Hab gestern zum erstenmal mit dem Europass gespielt und der geht ab wie sonst was. Allerdings muss ich sagen das er schon manchmal komische Flugbahnen hat.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  7. #7
    Torwarttalent
    Registriert seit
    03.03.2008
    Beiträge
    86

    Standard

    Özcan hat auch einen sehr weiten Abstoß und spielt so gut wie immer die Stürmer kurz vor dem 16er an.

  8. #8
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur
    Was genau bezweifelst du?
    Du hast gesagt, das die Höhe der Klasse weniger das Problem ist - das habe ich bezweifelt; nicht mehr, nicht weniger.

  9. #9
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Sina
    Du hast gesagt, das die Höhe der Klasse weniger das Problem ist - das habe ich bezweifelt; nicht mehr, nicht weniger.

    ja dann widerleg es doch mal. Zweifeln kann ja jeder denn ob der Ball nun lang auf den Mittelstürmer geschlagen wird oder "kürzer" auf die außen, der Gegner steht ja in beiden Fällen gut. Daran kanns also nicht liegen, dass Profis bevorzugt den langen Ball auf die Mittelstürmer in die Zentrale spielen.

  10. #10
    Sina
    Gast

    Standard

    Ich vergleiche mich grundsätzlich nicht mit den Profis, das hat keinen Sinn.
    Aber die Klassen, in denen ich gespielt habe, das kann ich vergleichen. Und da ist es ein himmelweiter Unterschied, ob ich in der Kreisliga spiele oder in der Niedersachsenliga.
    Bei manchen kann ich froh sein, dass sie den Ball treffen und bei den anderen ist das allererste Voraussetzung - logisch, oder?

    Und der Gegner steht halt nicht in beiden Fällen gut, das weißt du aber selber, kann ich mir denken...

  11. #11
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Sina
    das weißt du aber selber, kann ich mir denken...
    Sorry, aber im Moment weiß ich wirklich nicht was du meinst. Soll ich jetzt nicht den besseren/sinnvolleren Ball spielen, weil ich Angst haben muß, dass sich mein Mitspieler bei der Ballannahme das Bein bricht? Also wenn man so wenig Vertrauen in seine Vorderleute hat, ja dann sollte man den Ball am besten irgendwo ins Seitenaus schlagen.

  12. #12
    Sina
    Gast

    Standard

    *lach* Ok, vllt war meine Aussage etwas verwirrend, aber meine Grundidde bleibt: Die Spieleröffnung hat etwas mit der Spielklasse zu tun.
    Ich weiß nicht, ob es bei den Herren und Frauen grundsätzlich Unterschiede gibt von wegen Leistungsgefälle ind en einzelnen Ligen, aber ich würds einfach mal behaupten. Deswegen sage ich jetzt einfach mal, das eine Spieleröffnung sich anpasst, auf welchem Niveau ich spiele.

  13. #13
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Aber die grundsätzlichen Fußballprinzipien ändern sich nicht. Ein guter Ball bei den Profis ist auch ein guter Ball bei uns Amateuren.

    Gestern das 1 zu 1 der Türken hat wunderbar gezeigt wie gefährlich so ein Ball ins Zentrum sein kann. Das gilt auch für Abschläge und nicht nur für Freistöße.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •