Ergebnis 1 bis 43 von 43

Thema: Spieleröffnung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sina
    Gast

    Standard

    Ich vergleiche mich grundsätzlich nicht mit den Profis, das hat keinen Sinn.
    Aber die Klassen, in denen ich gespielt habe, das kann ich vergleichen. Und da ist es ein himmelweiter Unterschied, ob ich in der Kreisliga spiele oder in der Niedersachsenliga.
    Bei manchen kann ich froh sein, dass sie den Ball treffen und bei den anderen ist das allererste Voraussetzung - logisch, oder?

    Und der Gegner steht halt nicht in beiden Fällen gut, das weißt du aber selber, kann ich mir denken...

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Sina
    das weißt du aber selber, kann ich mir denken...
    Sorry, aber im Moment weiß ich wirklich nicht was du meinst. Soll ich jetzt nicht den besseren/sinnvolleren Ball spielen, weil ich Angst haben muß, dass sich mein Mitspieler bei der Ballannahme das Bein bricht? Also wenn man so wenig Vertrauen in seine Vorderleute hat, ja dann sollte man den Ball am besten irgendwo ins Seitenaus schlagen.

  3. #3
    Sina
    Gast

    Standard

    *lach* Ok, vllt war meine Aussage etwas verwirrend, aber meine Grundidde bleibt: Die Spieleröffnung hat etwas mit der Spielklasse zu tun.
    Ich weiß nicht, ob es bei den Herren und Frauen grundsätzlich Unterschiede gibt von wegen Leistungsgefälle ind en einzelnen Ligen, aber ich würds einfach mal behaupten. Deswegen sage ich jetzt einfach mal, das eine Spieleröffnung sich anpasst, auf welchem Niveau ich spiele.

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Aber die grundsätzlichen Fußballprinzipien ändern sich nicht. Ein guter Ball bei den Profis ist auch ein guter Ball bei uns Amateuren.

    Gestern das 1 zu 1 der Türken hat wunderbar gezeigt wie gefährlich so ein Ball ins Zentrum sein kann. Das gilt auch für Abschläge und nicht nur für Freistöße.

  5. #5
    Sina
    Gast

    Standard

    Ich glaub, wir beide kommen hier nciht mehr auf einen gemeinsamen Nenner. Ich werde die unteren Klassen und auch mich selber nie mit einem Profi vergleichen, das hat in meinen Augen keinen Sinn. Deswegen: klar kann so ein Ball gefährlich sein, aber bring ihn so und finde da Abnehmer.

    Wenn ich jetzt aber jeden gefährlichen Ball mit dir diskutiere, ich glaub, dann haben wir den Rest unseres Lebens zu tun

    Ich bleibe dabei, das die Klasse nicht unerheblich für die Spieleröffnung ist.

  6. #6
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Also ich schlage mich mal auf Sinas Seite. Wenn du einen in deinen Augen perfekten Ball schlägst, dann brauchst du auch einen gewissen Abnehmer der den Ball dann optimal verwertet, dies ist vor allem in den unteren Klassen (fast) nicht möglich. Außerdem wird in den unteren Klassen seltener der ruhige Spielaufbau gnutzt (also Ball ausrollen), sondern oftmals wird die Kugel nach vorne gedrescht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •