Ergebnis 1 bis 24 von 24

Thema: Stark aufgeschürfte Wunde am Knie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Italy
    Beiträge
    504

    Standard Stark aufgeschürfte Wunde am Knie

    Hallo,

    hab dann auch mal ne Frage und ich denke daß passiert so manchem öfter mal wieder...
    Hatten gestern Training und am Strafraum war eher mehr Erde als Gras ( durchaus verständlich zu dieser Jahreszeit).

    Naja auf alle Fälle bin ich irgendwie sehr ungeschickt beim rauslaufen ( es war eher ein rausrutschen --> so mit dem Kopf voraus richtung Ball ) mit dem Knie am Boden abgeschürft, da ich da bereits vom Sonntagsspiel ne kleine Wunde hat, ist mir die aufgebrochen und jetzt hab ich so ne Art offene Wunde am Knie. D.h. ich es blutet nicht nur brennt halt und es ist offen.. Hab desinfiziert und Pflaster draufgemacht aber irgendwie will daß nicht recht wirken...

    Weiß jemand von euch ein Hausmittelchen oder sonst ein gutes Mittel zum Heilen von solchen Wunden?

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von KauLee
    Registriert seit
    30.05.2008
    Ort
    Illingen
    Beiträge
    278

    Standard

    Das braucht schon ein paar Tage und dann ist es eben so daß die Schürfwunde im Training oder Spiel nur zu gerne wieder aufreisst.
    Pflaster würde ich tagsüber weglassen, da sonst die Wunde nicht trocknet. Zum Spiel oder Training kannst aber ein Pflaster drüberkleben um ein erneutes Aufreissen zu vermeiden. Zinksalbe (gibts bei Lidl z.Bsp) hilft auch . Ab und zu leicht eincremen , das verbessert die Heilung.

    Hab auch schon oft mit solchen Geschichten zu kämpfen gehabt, leider bleibts oft langwierig.

    Gruß
    Andi

  3. #3
    Sina
    Gast

    Standard

    Kenne solche Wunden auch zur Genüge, da kannste dann froh sein, wenn die Saison dann vorbei is bzw. Training dann mal ausfällt, damit man das auskurieren kann.
    Pflaster würd ich eher beim Schlafen weglassen, weil scheuern unter der Hose in offener Wunde find ich net so prall. Ich besitze eine Wund-und Brandsalbe, die kommt bei mir dann immer drauf, ruhig öfters, wenns "spannt".

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Ich kann nur "Merchuchrome" empfehlen.
    Ob es 100prozentig richtig geschrieben ist, kann ich nicht sagen
    Das ist eine Art Jod und ich benutze es bei solchen Dingen immer und es ist einfach perfekt.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo,
    also bitte keine Salbe auftragen. Salben sind Öle und Fette, die von der Wunde immer erst komplex aufgelöst werden müssen, und damit eine entzündliche Reaktion im Wundgewebe hervorrufen.
    Fragt doch mal einen Arzt, insbesondere einen Dermatologen oder Chirurgen, was der von so einem Spaß hält.
    Bitte nicht machen.

    Besser: Wunde abdecken, bei dreckigen Wunden mit klarem, sauberem Wasser ausspülen.
    Wer da nicht kann, Wasserhahn aufmachen, 20 Minuten ablaufen lassen, bis Wasser spürbar kalt und dann damit spülen.
    Mit Wundvlies (Zellstofftupfer) trocknen und dann abdecken.
    Wer möchte kann mit Polyvidonjod (Betaisodona®, Braunovidon®) noch etwas für die Antisepsis der Wunde tun.

    Aber Abdecken ist immer gut, und offen lassen ist möglich... doch das hat nichts mit trocken zu tun.
    Denn es bilden sich bei einer Wunde immer entzündliche Prozesse, die dann Wundsekrete abgeben, im allgemeinen sagt man die "Wunde nässt", dabei ist es eine Mischung aus Wasser, Eiter und Blut....
    Das Zeug trocknet, ja, aber es ist ebenso gut, wenn ein Saugfähiges Vlies dies aufnimmt und von der Wunde abführt.
    Daher ist das Offen lassen der Wunden inzwischen eine Sache, die man nur noch bei wenigen Wunden so macht, alle anderen Wunden, die größer sind und eben "nässen", deckt man diese ab.

    Ein Wundschnellverband, allgemein als "Pflaster" bekannt ist hier nur eine 1. Hilfe, bei kleinen Wunden reicht das auch, da hier psychologische Effekt besser ist, als man wirklich so etwas braucht.
    Aber bei größeren Wunden, insbesondere großflächige Wunden, braucht man schon was professionelleres. Entweder man nimmt einen Verband, was unbequem ist, oder eben dann Zellstoff-Wundvlies, legt dies auf die Wunde und fixiert dies mit richtigem Plaster, also Leukoplast oder ähnliches.
    Ich benutze dafür gern Fixomull von Beierdsdorf...
    Und bitte nicht vergessen: Wundverbände regelmäßig wechseln....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Felix_2
    Gast

    Standard

    habt ihr jetzt noch training`??

    wir haben keins mehr weil sonst der rasen platz von uns bis saison anfang nicht fertig wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Stechen im Knie
    Von Keeper_forever im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.04.2008, 16:58
  2. Knie aufgeschürft
    Von Waffelz im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.01.2008, 22:10
  3. Raspeln im Knie
    Von Timmey1106 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 15:25
  4. Auf die Knie fallen
    Von IceGoalie im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.10.2007, 13:53
  5. Bänderdehnung im Knie?
    Von ville-valo-666 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 21:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •