Hallo!
Stecke in einer ähnlichen Situation. Bin jetzt 19 und habe mein erstes Seniorenjahr hinter mir. Seit der F-Jgd. spiele ich ununterbrochen bei meinem Heimatverein, von der C-Jgd. bis zur A-Jgd. habe ich 6 Jahre lang ununterbrochen in der Bezirksliga gespielt, dabei immer im Wechsel als zweiter Mann (jüngerer Jahrgang) und als erster Mann (älterer Jahrgang). Letztes Jahr als es in den Seniorenbereich ging, habe ich mich dann entschieden, in der 2. Mannschaft (Kreisliga C) zu spielen, da ich mich zunächst auf mein Abitur konzentrieren wollte und es im Fussball, nach dem Stress der Jugend-Bezirksliga Jahre, lockerer angehen lassen wollte. Zudem hatte der Trainer der 1. Mannschaft (Kreisliga A) mit mir nie geredet, sodass ich dort keine Perspektive sah. Ziel in der 2. Mannschaft sollte der Aufstieg sein, der aber klar verpasst wurde und am Ende war es halt nur ein "Just 4 Fun" Gekicke. Schon damals war mir klar, dass die Kreisliga C sicherlich kein Dauerzustand sein sollte und ich mittelfristig höher spielen möchte.
Nun geht es um die kommende Saison. Ein Nachbarverein (5 km entfernt, Rivalität zu meinem Heimatclub) möchte mich gerne verpflichten als zweiten Torwart, der langsam aufgebaut werden soll und jede Menge lernen soll. Dort würde ich in der 1. Mannschaft, die zweifellos zu den Top 3 Teams in der A-Liga zählt, trainieren und auf der Bank sitzen und in der zweiten Mannschaft regelmäßig in der Kreisliga C Spielpraxis sammeln. Zudem habe ich einen erfahrenen TW-Trainer zur Seite, der immer beim Training ist und sich um die Keeper kümmert. Allerdings wurde mir auch klar erläutert, dass die Nummer 1 unangefochten ist, was mir selbst auch klar ist, da er sicher die Klasse für höhere Ligen besitzt und nur aufgrund seines Jobs noch zumindest ein Jahr in der A-Liga kickt. Nach diesem einen Jahr soll ich dann zur Nr. 1 aufrücken, was natürlich dann auch mein klares Ziel ist.
Stellt sich nun die Frage, ob es so auch wirklich kommt...
Ich denke sportlich ist klar, dass dieser Verein mir eine bessere sportliche Perspektive bietet und eine neue Chance\Herausforderung wäre. Allerdings hänge ich mit meinem Herzen sehr an meinem Heimatclub und ich fühle mich ein wenig in der Pflicht, hier etwas zu erreichen, da ich in der Jugend mit dem Verein 2 mal abgestiegen bin, was dem Verein heute ein Riesennachteil ist. Weiterhin spielen halt viele Kumpels und Freunde von mir hier. Aber der Weg zur Nummer 1 hier ist sehr schwer, beide Keeper sind nur 1 Jahr älter als ich und die Nr. 1 gilt als unantastbar. Ich persönlich fühle mich immer wieder unterschätzt...
Nun stehe ich also vor der Entscheidung, was besser für mich ist. Entweder das gewohnte Umfeld, ein Stammplatz und Vertrauen der Mitspieler/Trainer (Führungsrolle im Team) oder etwas komplett neues (Passe ich ins neue Team?; Wie komme ich mit dem Trainer klar?). Muss dazu sagen, dass ich mich durchaus als sensiblen Spieler betrachte, der absolutes Vertrauen braucht, um seine Top-Leistungen bringen zu können.
Was könnt ihr mir für Tipps geben?
Meine persönliche Meinung und Tendenz wechselt quasi täglich, da alles ein Für und Wider hat. Bis Anfang nächster Woche muss ich mich entscheiden...