Beim Nichtbewegen leidet langfristig die Muskulatur. Und je nachdem wie sehr man sich nicht bewegt nadere Strukturen auch noch. Heisst, wenn aus welchen Gründen auch immer ein Gelenk ruhiggestellt wurde, entstehen sogenannte Immobilisationsschäden. Die Gelenkkapsel schrumpft ein und wird unflexibel und der Knorpel wird nicht mehr ernährt. Man muss sich das vorstellen wie die Kette eines Fahrrads, das lange im feuchten Keller gestanden ist. Da muss erstmal wieder Schmeirstoff dran und ein bisschen durchbewegt werden, bevor wieder alles so läuft wie es soll. Deshalb gibt es ja auch heutzutage Funktionsschienen, um Gelenke trotz Verletzung beweglich zu halten. Leider haben das aber noch nicht alle Ärzte begriffen, bzw. wissen sie nicht sinnvoll einzusetzen.