Ergebnis 1 bis 41 von 41

Thema: Sommerpause: Tipps fürs Training zuhause?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.05.2007
    Beiträge
    297

    Standard

    Find das auch immer ganz angenehm in der Winter-/Sommerpause einfach mal nichts mit dem Ball zu machen und nicht im Tor zu stehen. Komme aus den Pausen oft gestärkt und mit viel Vorfreude, was sich auch in meinen Trainingsleistungen wiederspiegelt.
    Mache wie gesagt jetzt erstmal eine Woche garnichts und werde dann was für meine Fitness/Kraft/Kondition tun. Wie genau ich vorgehe, werde ich mir dann mal in Ruhe überlegen.

  2. #2
    Freizeitkeeper Avatar von Imbro
    Registriert seit
    11.06.2008
    Beiträge
    15

    Standard

    ich hab da mal eine allgemeine Frage. nach einem verschenktem Jahr hab ich wieder die Mannschaft gewechselt. Jetzt will ich mich vor der Vorberitung ricchtig fit machen, um in der Mannschaft richtig aufzutrumpfen. Da ich mich jetzt auch noch außerhalb vom Platz verletzt habe wird die Vorberitung auf die Vorberitung noch kürzer. Aber das ist für mich Ansporn genug. Ich versuche zusätzlich zum Laufen gehen auch noch im Fitnessstzdio zu pumpen. Kann mir jemand sagen was ich wie trainieren muss, um richtig fit zu werden, aber nicht unbeweglich zu sein?

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.498
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Es sind immer wieder die gleichen Fragen!
    Im Fitness Studio pumpen zum fit werden..
    Das ist ein Slogan, der in jedem Body Magazin stehen könnte.... anstelle Core Übungen zu machen, und im Fitness Studio anstelle zu pumpen mehr für die Stütz und Haltemuskulatur zu machen, wird Kraftsport betrieben...

    Leute, Leute, Leute.. Lest Ihr eigentlich mit?

    Es ist für mich immer komisch, denn man will immer den gleichen Mist machen, anstelle zu tun, was sinnvoll ist, aber eben unbequem!
    Denn das Fitness Studio ist in den seltensten Fällen wirklich für ein allgemeines Core Training ausgelegt, noch sind die meisten Trainer dazu ausgebildet... Bei vielen ist Rückenschule und Core Training zwei paar Schuhe und Rückenschule findet einzig auf dem Peziball bei Trainerin Kruse statt, nicht aber im 'Kraftraum'....
    Also freiwillig in so eine Folterkammer zu gehen, bedeutet, daß man eines nie darf: Hier fragen, wie oder was man dort dann macht!
    Denn das bedeutet man hat keinen Plan (was nicht schlimm ist) hat, und dann mit einer vagen Anleitung etwas versucht, was nur schief gehen kann...

    Daher: Nie pumpen

    Wenig Gewicht, lockere Übungen...
    Liegestützen besser als Bankdrücken... Wenn Bankdrücken, dann bitte knapp eigenes Körpergewicht und dann nur 12 bis 24 Widerholungen, es sollte locker bleiben, nie zum Zähneknirschen oder Muskelermüden führen...
    Es soll den Muskel belasten, ja, aber nicht fertig machen.
    Dann Klimmzüge, besser als Kreuzziehen... Erst im Untergriff, dann im Obergriff, je 6 Stück, langsam auf 12 steigern. Nicht mit 12 anfangen und dann fertig sein, sondern mit 6 anfangen und dann wöchentlich um eins steigern, und nicht 2 oder 3 aufschlagen!
    Und so geht das weiter... Wie welche Maschine richtig zu benutzen ist, daß weiß der Trainer, ganz sicher... wie aber Ihr trainieren müßtet und solltet, weiß er in den allermeisten Fällen nicht, und wenn Ihr es nicht wisst.. dann bleibt dem Fitnessstudio besser fern, ausser Ihr habt Glück, und der Trainer weiß es... doch wenn nicht, dann weg da!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Du magst generell schon Recht haben, Steffen. Aber warum wird denn bei vielen Profivereinen "gepumpt"? Natürlich unter Aufsicht, aber bei Hannover 96 war ich selbst schon dabei, dass Spieler ordentlich Gewichte aufgelegt bekommen haben.

    Ich gehe auch regelmäßig ins Fitnessstudio, mache dort aber kein Body Building, sondern trainiere meine Kraftausdauer. Das heißt, dass ich drei Sätze à zehn Wiederholungen mache und dabei so viel Gewicht auflege, dass ich mich ordentlich anstrengen muss. Ist das kein "pumpen"?
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von Franky Sunday
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    261

    Standard

    Man muss im Fitnessstudio auch unterscheiden, einerseits kann man an die Geräte gehen...oder einfach was für seine Ausdauer machen mit dem Laufband oder dem Trimmer!
    Zweiteres mache ich dort derzeit, da ich noch leicht Übergewicht habe und das dort dann "abtrainiere". Wenn das fertig ist, werde ich sicher noch nebenbei mal was an die Geräte gehen, da ich bei allem guten Willen mal nen starken Abwurf oder sonst was in den Armen habe.

    Ansonsten werde ich im Sommer sicher wieder im Urlaub wenn ich jemanden finde, im Pool dem Ball hinterherschwimmen und springen und dann auch mal was am Strand

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.498
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Ist das kein "pumpen"?
    Nein! Das Ziel ist nicht Masse Aufbau... und bloße Masse ohne entsprechende Ausdauer... sondern eben: Erhalt und Kräftigung im korrekten Rahmen.
    Das hat mit "pumpen" nichts zu tun....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Wunderbar, dann kann ich ja beruhigt weiterhin an meiner Kraftausdauer arbeiten
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von Timo H.
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    453

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Wunderbar, dann kann ich ja beruhigt weiterhin an meiner Kraftausdauer arbeiten
    ...ist zwar nicht direkt das Thema, aber passt gerade hier rein: Der dortige Fitnesstrainer (im Studio) meinte, dass ich 4 Wochen lang eine hohe Spannungsdauer (ca. 50-120 Sek.), entspricht ca. 20-25 Einheiten, erzeugen soll. In den daruffolgenden Wochen soll ich mit 8-12 Einheiten und in den darauffolgenden 4 Wochen mit 5-8 Einheiten trainieren. Er sagte mir (weil ich ihm sagte, dass ich pure Muskelmaße nicht möchte), dass dies der optimale Ausgleich wäre, zwischen Ausdauer und eben der Maße. Ist das richtig???
    Ich würde mich nämlich auch im Fitnessstudio die nächsten Wochen vorbereiten wollen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probetraining - Wie verhalten? Tipps?
    Von ville-valo-666 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.12.2008, 20:33
  2. Torwarttraining zuhause im Wohnzimmer
    Von marki999 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 21:56
  3. Torwarttraining zuhause
    Von rakohli im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.12.2007, 15:24
  4. Problem, Tipps benötigt
    Von Meti im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.09.2007, 18:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •