Ergebnis 1 bis 43 von 43

Thema: Spieleröffnung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard Spieleröffnung

    Mahlzeit!

    Dieses Thema ist komplex und immer ein bisschen von Spielphilosophie (daher streitbar / diskussionsintensiv) geprägt.

    Dennoch wurde ich gestern von Feldspielern angequakt, folgende Situation:
    Trainingsspiel. Ich hab den Ball. Ich schaue auf die Außen. Alles zugestellt. Ich schaue in die Tiefe, sehe eine Möglichkeit und spiele einen langen Ball. Der Spieler bekommt den Ball, hat Schwierigkeiten ihn zu verarbeiten und vertendelt den Ball. Daraufhin meinten zwei Leute, dass ja in der Mitte vor dem Tor einer frei gestanden hätte.

    Spieleröffnung über die Mitte geht doch gar nicht, oder sehe ich das falsch?

    Ferner habe ich das Gefühl, dass mir nicht zugestanden wird, dass ich Rückpässe erst annehmen / verarbeiten darf, bevor ich sie weiter spiele. Dann rufen die Feldspieler immer "Schneller!". Dabei nehme ich nur den Ball an und spiele ihn weiter und das sogar beidfüßig.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf
    Mahlzeit!

    Dieses Thema ist komplex und immer ein bisschen von Spielphilosophie (daher streitbar / diskussionsintensiv) geprägt.

    Dennoch wurde ich gestern von Feldspielern angequakt, folgende Situation:
    Trainingsspiel. Ich hab den Ball. Ich schaue auf die Außen. Alles zugestellt. Ich schaue in die Tiefe, sehe eine Möglichkeit und spiele einen langen Ball. Der Spieler bekommt den Ball, hat Schwierigkeiten ihn zu verarbeiten und vertendelt den Ball. Daraufhin meinten zwei Leute, dass ja in der Mitte vor dem Tor einer frei gestanden hätte.

    Spieleröffnung über die Mitte geht doch gar nicht, oder sehe ich das falsch?

    Ferner habe ich das Gefühl, dass mir nicht zugestanden wird, dass ich Rückpässe erst annehmen / verarbeiten darf, bevor ich sie weiter spiele. Dann rufen die Feldspieler immer "Schneller!". Dabei nehme ich nur den Ball an und spiele ihn weiter und das sogar beidfüßig.
    Wenn die Mitte recht frei ist, kann man meiner Meinung nach das Spiel auch über die Mitte eröffnen. Spricht ja nichts gegen. Dann hat die eigene Mannschaft den Ball sicher und der Mitspieler kann dich wieder anspielen oder den Ball nach vorne treiben.

    Das mit den Rückpässen und dann schneller ist so ne Sache. Ein Rückpass wird ja meist gespielt wenn alle anderen Mitspieler zugestellt sind. Dann finde ich es okay, dass du den Ball annimmst und ordentlich an deinen Mitspieler weiter leitest. Da würde ich auch keine hektik machen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo Eiswolf,

    es ist ein streitbares Thema, daher stelle ich hier mal meine Meinung ein.
    Es ist dank der Viererkette heute so, daß der Torwart im Spiel zum Torspieler wird, also hinter der Viererkette als zusätzliche und verlässliche Anspielstation einfach wichtig ist.
    Es ist daher auch so, daß der Torwart aufgrund seiner Fertigkeiten kein schwache Seite haben sollte und daher links wie rechts gleich gut sein sollte. Das sich dies bei Abstößen, Abschlägen und Abwürfen nicht 100%ig realisieren läßt, andere Diskussion. Aber man sollte trotzdem die 'Schwache Seite' nie ausser Acht lassen und für sich selbst auch immer wieder beanspruchen und damit trainieren.
    Kann also ein Torwart beifüssig Bälle verarbeiten ist viel gewonnen. Kann er dann einen Pass auf 5 Meter genau, auf 16 Meter auch genau spielen, ist er schon mal gut, super, wenn er solche Pässe auch selbst sicher ohne Hände annehmen und kontrollieren kann, daher sollten diese Fähigkeit auch immer und immer wieder geübt werden.
    Somit ist die Spieleröffnung eine Sache, die sowohl über die Aussen erfolgen kann, als auch über die Mitte, denn durch das Verschieben,so wie das Ballorientierte Verteidigen oder auch die zum Teil praktizierte partielle Raumdeckung ist eine Eröffnung über die Aussen nicht möglich, das Mittelfeld unsicher und der lange Abschlag nicht ratsam.
    Warum dann nicht über die Mitte eröffnen, die im ForeChecking agierenden Spieler des Gegners auf dne Focus ziehen, damit die Freiräume für die Aussen zu schaffen, und entweder von der Mitte aus den Ball nach Aussen zu geben oder über dne rückpass zum Torwart nun ins Mittelfeld oder auf die Viererkette nach aussen zu passen?
    Die Mitte ist doch nicht verboten, und bei einer sicheren Abwehr und guten Verteidigern ist auch der Pass in die Mitte, genau und sicher, nicht risikoreicher, als auf die Aussen.

    Zu der Verteilung der Bälle nach Rückpass kann ich dir sagen, daß man sich als Torwart nie in Stress bringen lassen darf, aber auch nicht Lahma sein darf. Sprich wenn Der torwart den Ball gespeilt bekommt, von rechts um nach links zu verlagern, muß dies schneller passieren, als sich die Gegner verschieben können.
    Im Endeefekt, und hier kann man E. van der Sar mal im Spiel beobachten, gilt es, schon vor dem Rückpass zu wissen, wohin der Ball gespielt wird.
    Dem Torwart helfen dazu Freistellspiele ohne (!!) Tore, einfach um bedrängnis zu kennen, als auch eben das Auge zu entwickeln, den Ball sicher anzunehmen und auch sauber und rasch verteilen zu können....
    Aber es ist eine Trainingssache.... und das muß man sich auch als Trainer ansehen, und man kann hier kein Urteil fällen, über etwas was man so nicht beurteilen kann.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Wenn ich von der rechten Seite den Ball als TW zugespielt bekomme, weil es vielleicht gerade nach vorne nicht geht, kann ich ihn dann auch wieder zurück spielen zur rechten Seite, weil vielleicht links auch gerade alles dicht ist, oder wirkt das hirnlos.Also ich meine muß/sollte man dann die Seite wechseln oder könnte ich auch die selbe Seite wieder nehmen. Ich habe ihn auch mal in die Mitte gespielt, war aber sehr verunsichert, ob das gut ist das Spiel in der Mitte zu eröffnen.Vorteilhaft war, das keiner der Gegner damit gerechnet hatte, und der Ball gut weiter nach vorne geführt werden konnte.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Spieleröffnung über die Mitte geht doch gar nicht, oder sehe ich das falsch?
    Sowas läßt sich natürlich schlecht verallgemeinern. Das hängt vom eigenen Spielsystem ab, von der eigenen Taktik und der des Gegners, von der Spielsituation und dem persönlichen Vorlieben.

    Trotzdem mal generell gesprochen: es macht keinen Sinn vor der Mittellinie bereits das Spiel auf die Außen zu verlagern. Bevorzugte Anspielstationen für den Keeper sollten Libero (sofern vorhanden), Innenverteidiger oder Defensive-Zentrale Mittelfeldspieler sein. Das Problem bei den Außenspielern (verteidigern) ist einfach, das ihnen beim Spielaufbau eine komplette Seite als mögliche Anspielstation fehlt. Der Spielaufbau ist quasi bereits abgewürgt noch bevor es für den Gegner gefährlich werden kann.


    Zitat Zitat von heartkeeper
    Wenn ich von der rechten Seite den Ball als TW zugespielt bekomme, weil es vielleicht gerade nach vorne nicht geht, kann ich ihn dann auch wieder zurück spielen zur rechten Seite, weil vielleicht links auch gerade alles dicht ist, oder wirkt das hirnlos.Also ich meine muß/sollte man dann die Seite wechseln oder könnte ich auch die selbe Seite wieder nehmen. Ich habe ihn auch mal in die Mitte gespielt, war aber sehr verunsichert, ob das gut ist das Spiel in der Mitte zu eröffnen.Vorteilhaft war, das keiner der Gegner damit gerechnet hatte, und der Ball gut weiter nach vorne geführt werden konnte.


    Niemals einen Ball wieder zurück in einen Raum spielen aus dem er gerade kam. Es gibt ja nur zwei Gründe warum du einen Pass aus diesem Raum bekommen hast:
    1. Der Raum ist dicht, nichts geht mehr weiter, und dein Mitspieler will den Ball halt nicht verlieren und nützt dich als Rückspielstation.
    2. Deine Mitspielerinen konnten sich befreien aus einer engen Situation/Raum und wollen nun aus dem Raum heraus das Spiel weiter nach vorne treiben.

    Als Torhüter wird man zwar selten den zweiten Fall erleben aber zumindest erster ist typisch. Spielt man den ball zurück, dann macht man es für den Gegner einfach den Ball zu stellen. Du gibst im quasi erneut die Chance einfach / mit geringem Aufwand an den Ball zu kommen. Schieß den Ball lieber lang nach vorne bevor du sowas machst.

  6. #6
    Sina
    Gast

    Standard

    Also ich kenn auch noch die Aussage, die man halt so mitkriegt: Nicht über die Mitte. Mittlerweile sehe ich das sehr situationsabhängig, genauso wie das zurückspielen auf den Spieler, von dem der Ball kam. Beides ist möglich, muss aber nicht permanent gemacht werden.

  7. #7
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    Zitat Zitat von Sina
    Also ich kenn auch noch die Aussage, die man halt so mitkriegt: Nicht über die Mitte. Mittlerweile sehe ich das sehr situationsabhängig, genauso wie das zurückspielen auf den Spieler, von dem der Ball kam. Beides ist möglich, muss aber nicht permanent gemacht werden.
    Das Problem, dass sich ergeben kann, wenn man durch die Mitte spielt, ist der Verlust des Balles, den man nicht mehr zurückerobern kann, weil eben keiner mehr eingreifen kann.
    Wenn allerdings der Ball auf der Seite verloren wird, können noch die Spieler in der Mitte sich den Ball zurückholen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •