Ergebnis 1 bis 50 von 183

Thema: Rufen, Brüllen, Anweisungen geben usw.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Was mich tierisch nervt, sind notorische "Torwart"-Rufer... Das ist bei einem Abwehrspieler meiner Mannschaft ganz extrem, sodass er quasi bei jedem langen Ball "Torwart" brüllt, weil er selbst nicht mehr ran kommt. Anscheinend will er sich damit ein Alibi schaffen, frei nach dem Motto: Ich bin extra nicht zum Ball gegangen, weil der Torwart den hätte kriegen müssen. Ich habe ihm schon mehrfach gesagt, dass er das bitte lassen soll, woraufhin als Anfwort kam "Du rufst ja nie". Ich habe ihm dann ganz sachlich gesagt, dass ich nur rufe, wenn ich an den Ball kommen kann und dass nicht jeder Ball der durch den Strafraum fliegt automatisch ein Ball für den Torwart ist. Verstanden hat er es bisher dennoch nicht...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Was mich tierisch nervt, sind notorische "Torwart"-Rufer... Das ist bei einem Abwehrspieler meiner Mannschaft ganz extrem, sodass er quasi bei jedem langen Ball "Torwart" brüllt, weil er selbst nicht mehr ran kommt. Anscheinend will er sich damit ein Alibi schaffen, frei nach dem Motto: Ich bin extra nicht zum Ball gegangen, weil der Torwart den hätte kriegen müssen.
    oh ja das kenne ich.. habe da auch so ein Spezi bei mir im Team. Er macht das aus den gleichen Gründen wie bei Dir denke ich... Hauptsache er muss nicht rangehen bzw. ist "aus dem Schneider..."
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Genau das hatte ich neulich in einem Testspiel auch. Ein langer Ball fliegt in den Sechzehner, ich wollte erst hin, rutsche dann aber beim Antritt leicht weg und sah ein, dass ich dadurch nie im Leben vor dem Angreifer an den Ball kommen konnte. Demnach habe ich dann auch auf das Kommando verzichtet, was bei uns eindeutig heisst, dass der Abwehrspieler den Ball klärt. Nun hat der betroffene Abwehrspieler aber einfach mal "Torwart" gerufen und blieb gemütlich stehen. Man kann von Glück reden, dass der Angreifer den Ball so mies getroffen hat und völlig verzogen hat.
    Nach dem Spiel dann eine ellenlange Diskussion, in der er das Grundproblem auch nicht so recht kapieren wollte. Er rechtfertigte sich ständig mit der Pauschalaussage: "Der Ball war im Fünfmeterraum und wenn der da ist musst du ihn haben." Nun, der Ball ist zwar durchaus nicht bis in den Fünfmeterraum vorgedrungen, aber macht ja nichts...
    Er räumte sogar ein, dass er den Ball wohl hätte klären können, wenn er hingegangen wäre! Aber es kam immer wieder oben erwähnte Antwort und ein Fehlerbewusstsein seinereits war nicht zu erkennen.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  4. #4
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Es glauben einfach noch zu viele Leute an Aussagen wie "Jeder Ball im Fünfmeterraum/Strafraum ist Torwartsache".
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  5. #5
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Es glauben einfach noch zu viele Leute an Aussagen wie "Jeder Ball im Fünfmeterraum/Strafraum ist Torwartsache".
    Ja, leider. Aber ich kann von Glück sagen, das ich es mit meiner Hintermannschaft da ganz gut getroffen habe - ich habe von vorneherein gesagt, das ich Kommandos gebe, wenn ich drankomme, ansonsten bräuchte ich Unterstützung. Und ich denke, das hat sich jetzt langsam eingespielt

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Paulianer, daß verstehen nicht mal Trainer, das nicht jeder Ball, der sich dem 5 Meter Raum nähert, sofort ein Torwartball ist...
    Wie willst Du das dann einem Abwehrspieler klar machen?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Mit Gewalt geht ja leider nicht, also muss ich wohl hoffen, dass er es irgendwann durch nettes Zureden versteht oder so genervt ist, dass er einfach nicht mehr "Torwart" ruft.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Ich bin ja eigentlich ein Typ, der auf dem Platz seinen Mitspielern verbal meist positiv gegenübertritt. Sprich, sie möglichst nicht zusammenstaucht, sondern positiv anfeuert. Aber bei sowas platzt mir die Hutschnur, da falte ich die betroffenen Spieler auch mal richtig zusammen. Das macht mich wirklich rasend.
    Geändert von Spideratze (02.03.2009 um 14:11 Uhr)
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  9. #9
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Das macht mich wirklich rasend.
    wie Du schon sagtest, am besten motivieren, anstelle von Zusammenstauchen, aber bei so etwas gehts einfach nicht !
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

  10. #10
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    278

    Standard

    Bei mir ist das auch so gewesen, im alten Verein. Gerade ältere Spieler sind da sehr Beratungsresistent und ignorieren rationale Argumente gänzlich... Auch der Trainer dort: Jeden Ball der hoch irgendwie den 5er erreicht muss immer deiner sein, das musst du hinbekommen.

    Zum glück habe ich nun einen super TW Trainer und aufschlussreiche Mitspieler.

    Zu den Anweisungen kann ich sagen, dass mir wichtig ist viel zu kommunizieren. Auch wenn der Spieler 50% der Anweisung nich zwinged gebraucht hätte so kann man damit doch seine Präsenz auf dem PLatz zeigen und es hilft mir mental immer im Spiel zu bleiben und die Spannung immer hoch zu halten.
    Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.

  11. #11
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Mit Gewalt geht ja leider nicht, also muss ich wohl hoffen, dass er es irgendwann durch nettes Zureden versteht oder so genervt ist, dass er einfach nicht mehr "Torwart" ruft.
    Das bringt nichts.

    Und das gefällt mir:

    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Ich bin ja eigentlich ein Typ, der auf dem Platz seinen Mitspielern verbal meist positiv gegenübertritt. Sprich, sie möglichst nicht zusammenstaucht, sondern positiv anfeuert. Aber bei sowas platzt mir die Hutschnur, da falte ich die betroffenen Spieler auch mal richtig zusammen.
    So muss das sein. Keiner ruft "Torwart" außer der Torwart selbst. Und da setzt man sich durch, und falls alle Mitteln sind erlaubt. Ich halte Kahnsche´s durchschütteln und Anbrüllen von übelster Machart (auch in typischen Baustellen-Jargon) durchaus für angebracht. Pauli, da ist nichts mit Warten ob der Spieler das sein lässt. Ihm müssen die Zähne gezeigt werden, und dann kapiert es erst. Sein Verhalten schadet dir, und wer dir schadet, der schadet der ganzen Mannschaft. Wie Spideratze schon sagte: da könnte ich ausfallend werden. So muss es sein. Und nur das wird dir helfen. Du musst ihn so zusammen falten, wie er noch nicht mal von seinem Papa in gesamter Kindheit verbal niedergemacht wurde.

  12. #12
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Du hast Recht, nur leider kommen dann meistens dumme Gegenkommentare oder derjenige will eine Diskussion anfangen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  13. #13
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Oder es setzt gleich mal eine Schelle, und dann ist Wurscht wer angefangen hat, daß heißt meist im amteurbereich "Duschen" und zwar beide, und was dann unter der Dusche passiert, mit ein paar Veilchen ist es da oft nicht getan...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  14. #14
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Damit würde man sich sicherlich einen großen Gefallen tun
    Farblegende: Moderator | Privatperson

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rufen, wenn man zum Ball geht ("Torwart!")
    Von Icewolf im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 08:05
  2. Soll es weiterhin eine Winterpause geben?
    Von rakohli im Forum Deutscher Fußball
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.01.2008, 15:04
  3. Kann mir jemand Tipps geben?
    Von Markus Miller Jr. im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.11.2007, 14:50

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •