Also ich fiebere bei Tunieren voll mit (für Deutschland).
Da kann es auch mal passieren, dass ich vor'm Fernseher rumschreie oder z.B. Ballack zur Sau mache. Und nach einem Sieg gibt's dann Party!![]()
Also ich fiebere bei Tunieren voll mit (für Deutschland).
Da kann es auch mal passieren, dass ich vor'm Fernseher rumschreie oder z.B. Ballack zur Sau mache. Und nach einem Sieg gibt's dann Party!![]()
Halte das Himmelstor sauber, Robert.
Ich bin Borussia Dortmund-Fan und fibere bei jedem Spieltag voll mit. Wenn Dortmund gewinnt, dann freue ich mich, das genaue Gegenteil ist natürlich der Fall wenn sie verlieren.
Doch bei Deutschland ist das alles sehr viel intensiver. Ich freue mich schon Monate zuvor auf ein Turnier, und wenn es los geht kann ich es schon garnicht mehr erwarten. Wenn Deutschland spielt stehe ich 90. min lang unter Spannung, ein Tor ist wie ein Sieg vom BVB.
Wenn Deutschland gewinnt ist es einfach das beste.
Auch wenn Deutschland schlecht spielt und trotzdem gewinnt freue ich mich.
Natürlich bringt es mehr Spass die N11 zu sehen wenn sie grandiosen Fussball bieten, doch im Endeffekt zählt der Sieg.
Dass man sich auf Deutschland verlassen kann, dass sie alles geben, auch wenn mal ein schlechtes Spiel dabei ist zeigen die jüngsten Ergebnisse bei der EM. Wir sind im Finale!
Ich kann das (Un)Wort der EM "Rumpelfussball" auch nicht mehr hören. Alle vermeidbaren "Fussballexperten" meinen plötzlich, dass sie nach einem schlechteren Spiel gleich den Fussball der Nationalmannschaft als Rumpelfussball bezeichnen können.
Da wird schon ein Frings als "Rumpelfussballer" bezeichnet.
Genau die gleichen "Experten" sind dann die ersten die sagen "Ich habe schon immer gesagt, dass Deutschland einen sehr guten Fussball spielt".
Um zurück zum Thema zu gelangen: Ich stehe voll und ganz hinter Deutschland, vor jedem Spiel und nach jedem Spiel, egal wie es ausgegangen ist.
Die deutsche Nationalmannschaft hat für mich einen höheren Stellwert als eine Vereinsmannschaft.
Und ich bin stolz darauf was bisher bei der EM geleistet wurde.
LEGENDARY
ich fiebre viel mehr bei den Nationalspielen mit als bei den Bayernspielen.
Da ist die euphorie einfach viel größer und die Party geht noch mehr ab.
gibt kein schöners Gefühl, als wie die Nationalelf siegen zu sehen und sie anzufeuern.
in diesem Sinne, Sonntag geht wieder die Post ab
Mir geht es ähnlich wie dir, Mirco_1848. Wenn die DFB-Elf gewinnt, freue ich mich zwar, aber so richtig mitfiebern, wie bei "meinem" Verein, den FC St. Pauli, tue ich nicht im geringsten.
Es gab eine Phase, in der mich die Spiele der Nationalelf sehr genervt haben, damals war Ribbeck noch Trainer. Mittlerweile ist das Team zwar wieder besser und ansehnlicher geworden, auch in Freundschafts- und Qualifikationsspielen, aber so richtig identifizieren kann ich mich damit immer noch nicht. Die Eurphorie hat nach 2006 auch bei mir wieder zugenommen, ist aber nicht wirklich ausgeprägt.
Geändert von Paulianer (26.06.2008 um 16:14 Uhr)
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich stehe absolut zur Nationalmannschaft. Freue mich wahnsinnig über Siege und bin auch traurig wenn sie verlieren. Singe vor jedem Spiel die Nationalhymmne mit und gestern war beim Public Viewing natürlich richtig Party beim 3:2.
"Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen" (Last Samurai)
Wie kann das eigendlich sein, dass hier 3 User, die aus Hamburg kommen, BVB Fans sind??![]()
R.I.P Robert Enke
Spricht nicht gerade für den HSV was?Zitat von -21-
Ne, kann diesem Verein einfach nichts abgewinnen.
Ruhet in Frieden Robert Enke & Spideratze...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)