Ich bin Borussia Dortmund-Fan und fibere bei jedem Spieltag voll mit. Wenn Dortmund gewinnt, dann freue ich mich, das genaue Gegenteil ist natürlich der Fall wenn sie verlieren.
Doch bei Deutschland ist das alles sehr viel intensiver. Ich freue mich schon Monate zuvor auf ein Turnier, und wenn es los geht kann ich es schon garnicht mehr erwarten. Wenn Deutschland spielt stehe ich 90. min lang unter Spannung, ein Tor ist wie ein Sieg vom BVB.
Wenn Deutschland gewinnt ist es einfach das beste.
Auch wenn Deutschland schlecht spielt und trotzdem gewinnt freue ich mich.
Natürlich bringt es mehr Spass die N11 zu sehen wenn sie grandiosen Fussball bieten, doch im Endeffekt zählt der Sieg.
Dass man sich auf Deutschland verlassen kann, dass sie alles geben, auch wenn mal ein schlechtes Spiel dabei ist zeigen die jüngsten Ergebnisse bei der EM. Wir sind im Finale!
Ich kann das (Un)Wort der EM "Rumpelfussball" auch nicht mehr hören. Alle vermeidbaren "Fussballexperten" meinen plötzlich, dass sie nach einem schlechteren Spiel gleich den Fussball der Nationalmannschaft als Rumpelfussball bezeichnen können.
Da wird schon ein Frings als "Rumpelfussballer" bezeichnet.
Genau die gleichen "Experten" sind dann die ersten die sagen "Ich habe schon immer gesagt, dass Deutschland einen sehr guten Fussball spielt".
Um zurück zum Thema zu gelangen: Ich stehe voll und ganz hinter Deutschland, vor jedem Spiel und nach jedem Spiel, egal wie es ausgegangen ist.
Die deutsche Nationalmannschaft hat für mich einen höheren Stellwert als eine Vereinsmannschaft.
Und ich bin stolz darauf was bisher bei der EM geleistet wurde.