Zitat Zitat von Steffen
  • Kenji

Was scheren Dich die anderen? Sind diese Maßstab für Dich und dein Ego?
Sind Olli Rufe schlimm?
Ich wäre glücklich, hätte man mich Olli gerufen.
Du benimmst Dich doch auf so... Also, prima. Was soll daran schlecht sein.
Lass die anderen labern, bleib bei deiner Passion und freue Dich, wenn die tuscheln. Mach es vor wie es geht, beweise Dich aber als Mannschaftsspieler, motiviere die beiden, und vor allem: Geht nicht hin, greife an um dich dann zu entschuldigen.
Stehe zu deinen Aktionen. Denn wenn Du später Dich dafür entschuldigst, warum hast Du es dann erst getan?
Kein Torwart sollte bei solchen Dingen im Affekt handeln... also werde Dir einfach bewußt, wer und was Du bist. Gibt Ihnen Vorschub und zeige ruhig, daß diese Dich damit nicht treffen, sondern insgeheim Dich damit loben.
Pack ein Oliver Kahn Trikot in die Sporttasche und nestel es vorsichtig, als wäre es Dir peinlich heraus, hänge es aber so hin, das man den Namen über der Eins gut lesen kann.... Es wird ein Gelächter durch den Raum gehen, und du weißt warum. Siehe, sie alle sind auf deinen Gag hereingefallen und du weißt warum sie lachen.
Doch dann wisse auch, sie haben Angst davor, daß Du so werden könntest.. Rate daher, die Spieler sollten die Ohren festhalten und sich vor Dir in Acht nehmen, nicht das Du was abbeißt.
Muffle ganz überlegen, lässig an die Umrandung gelehnt, während die anderen Schwitzen eine Banane, und lobe mit vollem Mund deren Einsatz. Mach Sie darauf aufmerksam, daß Ihre 'Olli' Rufe Dich nicht treffen, sondern eher Lob sind. Denn wer wäre nicht gern wie Olli? Wer wäre nicht gern ein Vergleich mit so einer Legende?
Was ist also so schlimm daran?
Daher nimm die Legende an, und die Vergleiche, trage es mit Ironie und einer guten Portion Selbsthumor, lase aber nicht nach und ändere nichts.
Sei Vorbild, und nicht Abziehbild...
Entschuldige, dass ist mir ziemlich peinlich, habe deinen Beitrag erst jetzt gelesen. Ich habe in der Tat genau das gemacht, was du geschrieben hattest. Umso mehr hat es mich verwundert, als ich eben den PC anmache und dann deinen Post lese (Bis auf dem Gag, habe ich alles meiner Meinung so gemacht).

Ich fühle mich jetzt bestätigt. Die anderen scheinen jetzt auch langsam zu begreifen, dass ich kein Selbstdarsteller bin, sondern nur ein Torwart der Erfolg haben will. Z.B gestern beim Training, am Mittwoch sind wir im Pokal ausgeschieden, zweite Runde. Ich hätte so gerne gegen den großen "Heider SV I" (In Schleswig Holstein ein Begriff) gespielt. Die haben die besten Spieler, zwei der besten Torhüter im Kreis. Ich hätte so gerne gezeigt, dass man auch bei meinem Klub erfolgreich sein kann (Hatte Angebot von der 2. Mannschaft vorliegen gehabt), doch es sollte nicht so sein.

Diese Niederlage im Pokal, vier Dinger kassiert, beschäftigt mich immer noch. Ich weiß nicht wodran das liegt, aber in gewisser Weise fühle ich mich immer noch betroffen. Ist das gut? Ich meine, die anderen haben das schon längst wieder vergessen. Irgendwann sollte man auch nach vorne schauen, aber jetzt schon?

Gestern habe ich wieder bei unserer B-Jugend mittrainiert, habe mein Torwartraining bekommen. Die Leistenzerrung vom Spiel setzte mir etwas zu (Was soll man auch einen Tag danach erwarten) , trotzdem konnte ich ein wenig trainieren. Haben von der A-Jugend Trainingsfrei bekommen.

Ich brauche mein Training. Selbst wenn es ein wenig ist. Hauptsache ich habe das Gefühl, etwas getan zu haben.

Ich finde, da unterscheide ich mich von anderen. Andere sind zwar talentiert, aber arbeiten nicht. Anders bei mir. Ich spiele in der Bezirksliga, möchte in die Verbandsliga aufsteigen. Ich habe keine Konkurrenz, brauche sie im Endeffekt aber (Hast ja geschrieben, der eine braucht sie mehr, der andere weniger).
In der B-Jugend haben sie diese, merken es im Torwarttraining. Ich denke, die anderen Keeper fühlen sich da auch von mir irgendwie unter Druck gesetzt. Vielleicht einfach durch meine Anwesenheit? Ich motiviere diese, lobe sie auch mal. Nicht zu viel. Untereinander machen es die anderen zwei Torhüter nicht. Weiß nicht, warum. Ob es an der Reife liegt? Oder haben sie vielleicht Angst, am Ende nicht die Nummer 1 zu sein?

Auf meinen Ausraster zurück zu kommen:

Ich habe mich für meinen Ton entschuldigt, nicht für meine Meinung. Ging aus meinem Text nicht hervor, sry.

Danke Steffen, jetzt fühle ich mich bestätigt, hast mir sehr geholfen!

LG