Zitat Zitat von ManuelEG Beitrag anzeigen
Schwimmen vllt. ... stellt sich halt die Frage: Wer zahlt ? Vom Verein aus wurde uns klargemacht, dass zur Zeit "gerade so" genug Geld da ist um die 1 Mannschaft "am laufen" zu halten. Ich weiss gerade nicht in welchem Alter ihr seid, aber ich trainiere Mädels zw. 16 und 18 Jahren (alles Schülerinen) bei denen sitzt das Geld nicht so locker, also würde bei sowas rauskommen, dass ich mit 4 Leuten schwimmen gehe da der Rest keine Lust hat den Eintritt zu zahlen, sondern sich dann lieber krank meldet.
So, und da könnt ich nun platzen!
1. Es gibt tolle Gruppentarife, die man in Anspruch nehmen kann.
2. für viele Vereine gibt es in Schwimmbädern sogar Vereinskontingente, damit die Vereine so etwas machen können, also da kann man ruhig mal 5 Euro den Teilnehmern abknöpfen, wenn das niemand hat... dann versteh ich die Welt nicht mehr. Spätestens wenn die Mädels dann in der Runde stehen und das Päckchen Malbo Menthol zücken, da weiß ich daß Geld nicht das Problem ist.
3. Das sind z.B. die Vorteile meiner Übungsleiter Lizenz. Ich bin Inhaber eines Ausweises und kann daher meine Gruppe offiziell anmelden und belegen. WEnn das in einem Verein nicht geht, Übungsleiter über Verein machen!
4. Wenn der Verein nicht zahlen will, Schwachfug! Der Kurs kostet 300 Euro rund, der Verein bekommt für jeden Übungsleiter eine Summe, so daß der Kurs innerhalb von nur wenigen Jahren völlig abgegolten ist und ab dann der Verein sogar jährlich (!!) dem Trainer einen Kurs zu Verlängerung finanzieren kann. Wenn das Verein nicht packt, hocken da die falschen Leute
5. Für bestimmte Einrichten, wie Schwimmbäder, bekommt man über die Jugendämter sogar ggf. Zuschüsse, sprich dann ist der Gruppeneintritt günstig und dank Zuschuss sogar richtig günstig. Nur: Darum muss man sich kümmern.

Also ich z.B. brauche um meine Gruppe zu belegen nur meine "Juleica" und dann ist alles im grünen Bereich, und ich bekomme tolle Gruppentarife.
Doch das sind Dinge, die bekommt man auf den Lehrgängen erzählt, und dann muss man sich kümmern.
Wenn das angebot steht, und die Mädels keinen Bock haben, dann ist Zeit genug zu jammern.

Aber nicht immer an den Verein denken, wenn man sich selbst bisher nicht gedreht hat.

Haben sowas schonmal ausprobiert. Schnupperstunde sämtlicher Sportarten ... da gibts bestimmt iwas tolles daran, die Mannschaft mal z.B. zum Tischtennistraining zu schicken, nur seh ich selbst den Sinn nicht und kann mich auch nicht drauf verlassen, dass da der Tischtennisverein und vor allem die Spielerinnen mitziehen, weil ich schlecht von denen erwarten kann, dass sie sich da konzentrieren und Mühe geben wenn ich ihnen den Sinn dahinter nicht vermitteln könnte.
Ach, Du kannst es nicht vermitteln?
Nun, Tischtenis mag nicht toll sein, aber Volleyball, Handball und Basketball spielen die Mädels gern. Warum nicht so etwas in Erwägung ziehen?
Und meist läßt sich das gut vereinbaren!

Desweiteren greift jetzt hier der Zeitfaktor, die meisten Spielerinnen kommen aus der Schule und haben dann eine Stunde "Pause" bis das Fußballtraining beginnt, kann sie also z.B. nicht zum .. kA Bodenturnen schicken weil das zu früh anfängt (jetzt nur als Beispiel).
Sorry. Das zieht nicht. Entweder ich mache Sport, und der findet dann statt, wann es statt findet oder gar nicht.
Wenn du eine Halle bekommst, dann kannst in meinem Kreis Glück haben, wenn das zu den "offiziellen Trainingszeiten" passt, meist ist das früher...
Wer nicht kommt, fehlt eben und hat demzufolge auch keine Schonung zu erwarten.
Ist doch kein Karnevalsverein...

Und letztendlich sehe ich es gar nicht ein, was anderes zu machen ausser Joggen zu gehen solange die Mannschaft (im Gesamtbild betrachtet) nicht wirklich fit ist. Nur um sie zu "bespaßen".
Prima! Alternativen sind gar nicht gefragt, weil das für Dich 'bespaßen' ist.
Möchtest Du mal eine Probeeinheit Schwimmen bei einer C Lizenztrainerin haben und dann sehen, ob das "bespaßen" ist?