Seite 4 von 13 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 200 von 606

Thema: Trainingsprobleme bzw. Tage, an denen man besser nicht zum Training gegangen wäre...

  1. #151
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo JSG Titan,
    das ist so eine Sache.
    Eigentlich sollte man lernen, aus der 'Versenkung' aktiv wieder 'aufzuwachen' und dne Focus neu und bewußt wieder zu setzen.
    Es kann jedoch unter Umständen sinnvoll sein, in der 'Versenkung' zu bleiben, was z.B. beim raschen Schußtraining und bestimmten Trainingsübungen durchaus sinnvoll sein kann.
    Aber danach sollte man bewußt eine Entpannungübung ausführen, um bewußt dem Geist ein wenig Zeit zu geben, und das alles zu verarbeiten, bevor man wieder in eine Hochkonzentrationsphase geht.
    Daher sollte man stupide Übungen im Training mit konzentratrionsbelastenden Übungen wechseln, um eben Phasen zu haben, wo man einfach auch mal Zeit hat, seinen Geist wieder zur Ruhe kommen zu lassen. Auch ES braucht Ruhezeiten.
    Daher ist es ja mein Bestreben, die Leute dahin gehend zu schulen, daß diese recht unkontrolliert in bestimmten Situationen in die Versenkung absacken, aber ganz gezielt und bewußt daraus wieder erwachen um eben den Focus neu auszurichten.
    Andererseits sollen die Leute aber auch beherrschen, kontrolliert den Focus zu setzen und dann auch ganz kontrolliert sich in die Lage zu versetzen, daß ES jederzeit aktiv werden kann, also die Tür zu dieser Form der 'Versenkung' offen zu lassen.
    Denn bleibt man einen langen Zeitrum in der Versenkung, kann man sich nach einer 'Nusche' nur schwer wieder neu motivieren oder noch mehr aufbauen. Die Gefahr, daß man dann Übermotiviert ist, oder Überreaktionen zeigt, ist damit umso größer.
    Huier hilft es, wenn man recht kontrolliert in die Versenkung abgleiten kann und kontrolliert und auch gezielt daraus wieder erwachen kann.
    Ziel ist es jedoch, ein Basissache förmlich automatisch zu machen, völlig ohne Nachdenken. Das soll nun nicht bloß für Bewegungen der Paraden gelten, sondern für das Spiel allgemein.
    So kommt keine Anspannung hoch.

    Das ist wie Fahrradfahren, oder Schlittschuhlaufen. Man kann anfangs gar nichts anderews tun, und muß sich schwer konzentrieren. Man will nicht umfallen, muß lenken und all den Kram. Später kann man gut Freihändigfahren, man legt sich perfekt und von allein in die Kurve, Tritt und Schaltet ohne Nachdenken und kann so den Focus auf ein Gespräch mit einem Mitfahrer richten, die Landschaft besehen oder auch mal einen Blick in die Karte werfen.
    Auchg beim Autofahren ist es gleich, keiner denkt mehr an Schalten und Lenken, Kupplung und Gas, es geht von allein. Jeder der einen Führerschein gemacht hat, oder macht, wird sich erinnern: Anfangs war es schwer, Kupplung und Gas, sowie das Getriebe in Einklag zu bringen, Lenken noch dazu, und es überforderte einen völlig, man konnte sich auf die Hauptsache, den Verkehr gar nicht konzentrieren.
    So ist es bei uns auch!
    Wir müssen daher lernen, mehere Dinge gleichzeitig zu tun, und das Vertrauen ins uns finden, daß bestimmte Dinge ohne unser Zutun oder unser Denken passieren, völlig korrekt und angepasst. Wir schlaten zum Überholen runter, setzen den Blinken, bekommen Gas, Kupplung und Schaltung in Einklang um rasch am anderen vorbei zu kommen, Spiegel-Schulterblick inclusive. Doch nehmen wir davon etwas wahr? Nicht wirklich, es passiert einfach, ja wir fühlen förmlich was um uns herum passiert, und erinnern uns bloß viellecht kurz an das was wir im Spiegel und Schulterblick gesehen haben, doch der focus ist auf voraus gerichtet, den Gegenverkehr beobachten und glcihzeitig den Nebenmann im Auge behaltend, beschleudingen wir, Kupplung, Gas, Schaltung, es geht von Allein. Erneut Blinker, Spiegel-Schulterblick, und wir haben den Überholvorgang abgeschlossen.
    Ganz von allein, ohne Nachdenken. Wer hat nun Gekuppelt, den Schlathebel bewegt, sich auf die Lenkung konzentriert, Blinker gesetzt, Spiegel-Schulterblick und alles zusammen koordniert? Sicher, ES... ES kommt uns hier bekannt vor. Es funktioniert einfach und wir vertrauen darauf. So haben wir frei, uns auf die Gefahr, den Gegenverkehr, konzentrieren zu können.

    Macht man es häufiger, dann könnten wir soigar das Gespräch mit dem Nebenmann vorsetzen, weil wir auch hier noch Potential frei haben.

    Bei einem Künstler ist es ähnlich. Er nimmt auch die Pinsel ohne Nachdenken, misch diese und jene Farben perfekt zusammen, und kann trotzdem ein Gespräch mit dem Modell führen, oder einem Besucher an der Staffelei etwas erläutern, ohne dabei den Focus zu verlieren, die Konzentration auf das Objekt und das was er malt zu verlieren....

    Daher ist es wichtig, das wir lernen, uns zu entspannen... und auch das wir nach einer ES aktion ganz bewußt wieder aufwachen, und auch hier eine Atemtechnik folgen lassen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #152
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    mhm ganz schön schwierig... wenn du mir jetzt noch sagst warum ich manchmal einfach nicht abhebe bist du mein held ;-) also ist eine wirklich interessante philosophie die du da zum torwart-sein hast

  3. #153
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Warum Du mancham nicht springst?
    Kann es sein, daß es nicht 'zuckt'?
    Meist fehlt der Impuls.... bei Rechts spürt man das, stell Dich mal hinter das Tor und beobachte einen anderen Torhüter beim Torschuß. Na, weißte was ich meine mit 'Zucken'?
    Ja, und dabei sollte Dir auffallen, daß es eben auf der 'schwachen' Seite weit aus weniger so ist, wie auf der 'Schokoladenseite', richtig?
    Ebbe, kein Beinbruch.
    Was muß man tun? Ganz einfach, die 'Schokoladenseite' eben trainieren, aber doppelt so viel an der Nicht-Schokoseite feilen und trainieren, dann bekommt man es hin.

    Wie bei vielen Torleuten ist meine starke Seite die Rechts unten, Rechts oben geht nicht und links ist totale Flaute, obwohl ich Linkshänder bin.
    woran es liegt?
    Nun zum einen an der Knieverletzung links, daß bedingt immer noch, daß mein Körper im Unterbewußtsein gar nicht solche Extrembelastungen machen will. Daher funzt es gar nicht, obwohl es nicht schwer wäre.
    Zweitens weil ich seit Jahren nicht mehr richtig trainiert habe. Mir fehlt Sandgrube, Hürde und Geburtstagsspiel, ich müßte einfach mal wieder ranklotzen... doch als Trainer sollte man anderer trainieren und nicht sich selbst.

    Also, trainiere deine schwache Seite und Du wirst bald merken: Das wird nicht nur besser, da tut sich richtig was. Gewinne Vertrauen, vorallem in Dich und die Fähigkeit auch auf der schwachen Seite durch Training richtig gut zu werden.

    Nur so geht das, und dann: Stelle dich wieder hinters Tor und spüre, daß es beidseitig 'zuckt' Cool B)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #154
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Das mit dem "Zucken" ist schon so eine Sache. Ich brauche mich dafür oft nicht mal hinters Tor zu stellen, es genügt schon ein Fussballspiel im Fernsehen, das mich fesselt.

    Das Zucken wird sich aber nur dann einstellen, wenn sich der Körper die notwendigen Automatismen angeeignet hat und von daher nach jedem Ball springen will, egal ob du am Spiel nur mental beteiligt bist oder real auf dem Platz stehst.

    Deswegen, wie Steffen es nennt: Ranklotzen...bis der Automatismus tief verinnerlicht ist.

  5. #155
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti
    Das mit dem "Zucken" ist schon so eine Sache. Ich brauche mich dafür oft nicht mal hinters Tor zu stellen, es genügt schon ein Fussballspiel im Fernsehen, das mich fesselt.

    Das Zucken wird sich aber nur dann einstellen, wenn sich der Körper die notwendigen Automatismen angeeignet hat und von daher nach jedem Ball springen will, egal ob du am Spiel nur mental beteiligt bist oder real auf dem Platz stehst.

    Deswegen, wie Steffen es nennt: Ranklotzen...bis der Automatismus tief verinnerlicht ist.
    ...und damit wären wir wieder beim Thema..."Wer denkt, verliert!"
    Zumindest im Tor ist das so...nicht nachdenken, sondern sich auf seine antrainierten Automatismen verlassen...

    Und deshalb gilt, Trainieren, Trainieren und nochmehr Trainieren...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  6. #156
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Zumindest im Tor ist das so...nicht nachdenken, sondern sich auf seine antrainierten Automatismen verlassen...

    Und deshalb gilt, Trainieren, Trainieren und nochmehr Trainieren...
    Und damit sind wie wieder zurück beim ES...
    Und beim Eingangsproblem: ES läuft nicht im Training.... und mit Willen funktioniert es auch nicht so.... Der Kreis schließt sich, aber es fehlt einfach, wie es im Moment so läuft, wie die Erfahrungen sind...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #157
    Ottoka
    Gast

    Standard

    Hi,
    diese ES is ja furchtbar geil und toll aber bei mir kommt es gelegentlich auch vor, dass dieses ES einfach die Kontrolle übernimmt und es furchtbar verhunzt -__________________-.... und das is dann alles andere als geil
    ansonsten is das schon cool mit dem ES....

  8. #158
    Nationale Klasse Avatar von r4v3n
    Registriert seit
    18.07.2006
    Ort
    Do.
    Beiträge
    1.101

    Standard

    Zitat Zitat von Ottoka
    Hi,
    diese ES is ja furchtbar geil und toll aber bei mir kommt es gelegentlich auch vor, dass dieses ES einfach die Kontrolle übernimmt und es furchtbar verhunzt -__________________-.... und das is dann alles andere als geil
    ansonsten is das schon cool mit dem ES....
    Ganz ehrlich, aber ich glaube mit dieser Aussage kann Steffen dir absolut nicht weiterhelfen, da musst du wohl mehr ins Detail gehen.

  9. #159
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    toll das du das scho weißt =) vllt schafft steffen es ja doch! ich glaub an ihn ;-)

  10. #160
    Blickfeld Avatar von S/E/B 1
    Registriert seit
    11.04.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    501

    Standard

    Zitat Zitat von JSG Titan
    toll das du das scho weißt =) vllt schafft steffen es ja doch! ich glaub an ihn ;-)
    Ein Beitrag den die Welt braucht...
    Wer zu hoch hinaus will, der kann auch sehr tief fallen...


  11. #161
    Ottoka
    Gast

    Standard

    Hi Jungs,
    ich wollt gar keine Hilfe, hatte nur gerade heute wieder so eine Situation, wo ich erst im Nachhinein begriffen hab, was für ne *******e ich das gerade gebaut hab
    Einfach rausgelaufen (bei nem hohen Ball aufs Tor( bisschen durch die Sonne geblendet vorbei gelangt und drin isser ==> unentschieden....
    Das Spiel hab ich nicht alleine verloren aber is trotzdem sau ärgerlich und da war es genau das gleiche Gefühl , wie wenn man einen unhaltbaren hält = was is gerade passiert?
    Wollte nur sagen, dass mein Es nich immer mein bester Freund ist, häufig aber nicht immer.

    Geht das nur mir so oder kennt das noch wer?

    Mfg Otto

  12. #162
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo Ottoka,
    nun wenn du wahrgenommen hast, daß die Sonne Dich geblendet hat, könnte es sein, daß damit deine Verbindung zu ES gestört wurde???
    Denn normalerweise bleibt die 'Versenkung' auch bestehen, wenn man gegen die Sonne schaut, denn ES kann auch hier helfen, weil man förmlich spürt, wohin der Ball kommt und daher nicht 'sehen' muß....
    Es ist komisch, aber wenn man auf sich selbst vertraut, dann funktioniert es.
    Man muß nur auf sich vertrauen und einfach tun!!!

    Ich habe z.B. mit meinen Torwart Heiko K. damals im fast dunklen trainiert. Er vertraute mir, und ich warf Ihm Bälle, damit er das Übergreifen lernte. Nach einem Abend vertraute er und seine Technik war gut. Am zweiten Abend brauchte er die Bälle nicht mal mehr sehen, er wußte wohin diese kamen, und konzentrierte sich nur auf die Technik und bekam so viele der Bälle.
    Der dritte Abend war dann sein Versuch es zu verstehen und es mißlang. Am vierten Abend ergab er sich erneut dem Schicksal und tat einfach, und er hielt wieder viele Bälle.
    Ich erklärte, daß Sehen und Verstehen nicht das gleiche ist, und er einfach auf sich vertrauen müsse. Da er wisse wohin die Bälle kommen, und er die Technik korrekt macht, würde er die Bälle auch halten. Er vertraute mir, und am fünften Abend hielt er alle Bälle und die Technik war nahezu perfekt. Am sechsten Abend hätte er die Augen geschlossen haben können und hätte die Bälle gehalten. Er ergab sich dem ES und das machte ihn stark.
    Es ist daher oft so, daß man auf sich und seine Fähigkeiten vertrauen muß.... still vertrauen.

    Daher ist es oft so eine Sache, daß ES vermeintlich Mist baut, aber nur dann, wenn man abgelenkt wird, oder aber sonst wie meint, nicht vertrauen zu können.
    Geändert von Steffen (12.05.2007 um 21:23 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  13. #163
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Ich hatte heute auch ein Spiel. Spiel? Es war ein einziger Kampf mit mir selber. Ich habe das Spiel ohne Fehler und mit einer guten Leistung zuende gespielt, aber ich war gedanklich mal da, mal irgendwoanders. Außerdem wollten wir das Spiel nicht zu ernst nehmen, da wir ein paar Ersatzspielern die Möglichkeit geben wollten zu spielen und daher nicht immer mit den besten Leuten spielten.

    Aber ich kann kein Spiel nicht ernst nehmen. Jedes Gegentor prüfe ich kritisch nach, in meinen Gedanken. Wenn ich 19 von 20 Riesenchancen halten würde und der eine Ball würde reingehen, dann würde ich von einem schlechten Spiel von mir sprechen, zumindest wenn wir nicht mind. 3 Tore schießen.

    Der heutige Tag war gelaufen, erst recht, als dann auch noch das 2:2 fiel und die Alemannia nun endgültig abgestiegen ist...

    In den ersten 20 Minuten war es jedenfalls so, dass ich richtig innerlich am kämpfen war, dass ich keine zu hohen Anforderungen an mich stelle, mich versuche zu konzentrieren, richtig zu stehen, usw.

    Ich habe gemerkt, dass das alles viel zu viel war und hab versucht die Atemtechnik anzuwenden. Allerdings fiel mir das Atmen schwer und immer schwerer. Es erleichterte mich nicht, es belastete.

    Das Spiel verloren wir dann 4:1, wie gesagt meine Leistung war gut, aber trotzdem bin ich nicht zufrieden.

    Stetti

  14. #164
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    Ich habe gemerkt, dass das alles viel zu viel war und hab versucht die Atemtechnik anzuwenden. Allerdings fiel mir das Atmen schwer und immer schwerer. Es erleichterte mich nicht, es belastete.
    i
    Bedenke, Stetti, der Atmen ist Zeichen und Weg. Wenn Dir also das Atmen schwer fällt, ist es das Zeichen, wie sehr gut beschränkt und eingeengt bist, in deinen Gedanken und deiner Spiritualität, also geistigen Leistungsfähigkeit.
    Lernt man hier, dies zu bestehen, zu überstehen und den Atmen durch den Focus darauf zu lösen, wird er wieder leicht und frei und fließt auch lang und gleichmäßig.
    Durch die Nase langsam ein, durch den Mund langsam aus.... man spürt auf einmal wie die Last abfällt und man entspannt...
    Du warst sicherlich alles andere als entspannt.

    Nicht schlimm, wir lernen ja noch. Möchtest Du, das wir das Atmen mal 'üben'?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  15. #165
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    Ich entspanne immer gut in den letzten Minuten beim warmmachen, da will und bin ich immer alleine und versuche immer ein wenig runterzukommen. Im Spiel selber nutze ich die Abstöße, um mal die Luft zu holen und den Ball in meinen Händen zu halten und einen Moment Ruhe aufzubauen.
    Das hilft mir sehr gut, im Spiel vor lauter Emotionen und Spannung nicht "durch zu drehen" !

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  16. #166
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von bw90g
    ... im Spiel vor lauter Emotionen und Spannung nicht "durch zu drehen" !
    Gut, sehr gut!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  17. #167
    Torwarttalent Avatar von Dejan
    Registriert seit
    13.12.2006
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    69

    Reden

    ich denk eigendlich im spiel gar nicht über das ES nach oda ähnlichem.
    Kein Wunder, dass ihr euch net konzentrieren könnt, wenn ihr im spiel über das ES nachdenkt. Des mit dem Atmen, ja, bringt scho was... aba muss sich keinen kopf drüber machen was ich im moment falsch machen, klar mach ich mir bei jedem Gegentor gedanken, ob ich den Ball theoretisch halten hätte können, aba dann ist es vorbei und ich mach weiter...
    Wenn ich dieses Thema durchlese komme ich mir vor wie beim Psychologen.

  18. #168
    Blickfeld Avatar von S/E/B 1
    Registriert seit
    11.04.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    501

    Reden

    Zitat Zitat von Dejan
    ich denk eigendlich im spiel gar nicht über das ES nach oda ähnlichem.
    Kein Wunder, dass ihr euch net konzentrieren könnt, wenn ihr im spiel über das ES nachdenkt. Des mit dem Atmen, ja, bringt scho was... aba muss sich keinen kopf drüber machen was ich im moment falsch machen, klar mach ich mir bei jedem Gegentor gedanken, ob ich den Ball theoretisch halten hätte können, aba dann ist es vorbei und ich mach weiter...
    Wenn ich dieses Thema durchlese komme ich mir vor wie beim Psychologen.
    Bin ich also doch nicht der einzige der genau das denkt wenn er den Thread durchliest.^^
    Wer zu hoch hinaus will, der kann auch sehr tief fallen...


  19. #169
    Torwarttalent Avatar von Dejan
    Registriert seit
    13.12.2006
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    69

    Standard

    Zitat Zitat von S/E/B 1
    Bin ich also doch nicht der einzige der genau das denkt wenn er den Thread durchliest.^^
    ja ich glaub es gibt viel mehr da draußen die dass selbe in sich spüren, wenn sie diesen thread lesen und sich dann im Klaren werden, dass hier illegal Therapiestunden für verzweifelte Torhüter gegeben werden ohne die Krankenkassen zubenachrichtigen und einen Antrag zu erstellen

  20. #170
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    371

    Standard

    Zitat Zitat von Dejan
    ja ich glaub es gibt viel mehr da draußen die dass selbe in sich spüren, wenn sie diesen thread lesen und sich dann im Klaren werden, dass hier illegal Therapiestunden für verzweifelte Torhüter gegeben werden ohne die Krankenkassen zubenachrichtigen und einen Antrag zu erstellen
    Erstmal sorry Steffen, dass ich mich hier mal einklinke, aber mir ist es wichtig, dass mal zu sagen.
    Ich verfolge den Thread schon seit der Gründung und habe mich in vielen Stellen wiedergefunden. Gerade die Aspekte von Pauli hätten genausogut von mir sein können. Mir hat im Gegensatz zu den meisten anderen Threads dieser hier sehr geholfen mich wieder mit mir und meinen Empfindungen auf den Platz auseinanderzusetzen. Darum bitte weitermachen. Ich hoffe wir kommen selbst über diese Form der Kommunikation noch ein paar Schritte weiter.

    @Dejan
    @ S/E/B 1
    Ich glaube ihr habt noch nicht ganz verstanden worum es hier geht. ES hat nichts mit Therapie, verzweifelten Torhütern oder "Steffen's-Couchgeflüster" zu tun. Hier geht es um ein Form der Entspannung die sowohl eine körperliche als auch geistige Leistungssteigerung zum Ziel hat. Wenn ihr euch darauf nicht einlassen wollt, ist das vollkommen in Ordnung, aber nehmt denjenigen die diesen Weg gehen wollen, mit unnötigen Kommentaren, nicht den Spass daran.

  21. #171
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Lernt man hier, dies zu bestehen, zu überstehen und den Atmen durch den Focus darauf zu lösen, wird er wieder leicht und frei und fließt auch lang und gleichmäßig.
    Durch die Nase langsam ein, durch den Mund langsam aus.... man spürt auf einmal wie die Last abfällt und man entspannt...
    Du warst sicherlich alles andere als entspannt.

    Nicht schlimm, wir lernen ja noch. Möchtest Du, das wir das Atmen mal 'üben'?
    Ich habe mir vom Atmen eigentlich versprochen, dass ich ruhiger und konzentrierter werde, aber es ist ja genau das Gegenteil eingetreten.

    Wenn du noch ein paar Tipps hast - nur her damit.

  22. #172
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Hi Steffen,
    Ich hab heut wieder gut gespielt und wieder eine hohe Flanke in der Höhe vom 11er abgefangen!Ich hab als ich das gemacht habe ein sehr starkes Glücksgefühl gespürt! War kurze Zeit am Boden gelegen, da ich eine mitbekommen hab! Bin dann vor gerannt und hab einen Abwurf gemacht, der dann wieder postwendend zu mir zurück gekommen ist! Als die Situation dann bereinigt war, hat das Glücksgefühl wieder überwogen! Ich war sehr zufrieden mit meiner Leistung! Wie kann ich jetzt weiterarbeiten?

    Mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  23. #173
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Letter
    Beiträge
    34

    Standard

    Also ich war 15 Jahre Torwart und muß ehrlich sagen, was einige hier ablassen ist nicht nur Lächerlich sondern was für die Comedyshow. Wenn ihr nicht die Leistung bringt, liegt es mit Sicherheit nicht daran das ihr euch nicht konzentrieren könnt, sondern vielleicht auch daran das ihr nicht die besten seid. Und ihr lieber paar extra Trainingseinheiten machen solltet. Was nützt euch die beste Konzentration, wenn ihr ein Reaktionsvermögen wie eine Schlaftablette habt. (Wer sich jetzt angesprochen fühlt ist selber Schuld) Jeder Torwart ist dazu noch anders. Manche sehen hoch Konzentriert aus und sind absolute Looser und es gibt Torhüter sie sehen aus als ob denen Langweilig wäre und sind die absoluten Granaten.

    Euer Psychokram ist völlig fehl am Platz.

  24. #174
    Welttorhüter Avatar von The Transporter
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Zitat Zitat von schappi
    Also ich war 15 Jahre Torwart und muß ehrlich sagen, was einige hier ablassen ist nicht nur Lächerlich sondern was für die Comedyshow. Wenn ihr nicht die Leistung bringt, liegt es mit Sicherheit nicht daran das ihr euch nicht konzentrieren könnt, sondern vielleicht auch daran das ihr nicht die besten seid. Und ihr lieber paar extra Trainingseinheiten machen solltet. Was nützt euch die beste Konzentration, wenn ihr ein Reaktionsvermögen wie eine Schlaftablette habt. (Wer sich jetzt angesprochen fühlt ist selber Schuld) Jeder Torwart ist dazu noch anders. Manche sehen hoch Konzentriert aus und sind absolute Looser und es gibt Torhüter sie sehen aus als ob denen Langweilig wäre und sind die absoluten Granaten.

    Euer Psychokram ist völlig fehl am Platz.
    Kann es sein, daß du gerne provozierst?

    ____
    Nr. 3
    .....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.

    (H.M. Murdock)

  25. #175
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Letter
    Beiträge
    34

    Standard

    Nein das nicht aber hier werden junge Torhüter dermaßen verunsichert.

    Und vielleicht sollte man sich auch eingestehen wenn man nicht der beste ist.

    Und Persönlich genommen??? oder warum reagierst du so???

  26. #176
    Welttorhüter Avatar von The Transporter
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Zitat Zitat von schappi
    Und Persönlich genommen??? oder warum reagierst du so???
    Nein, ich weiss was ich kann und was net. War nur ne normale Frage.

    Zumal ich davon ausgehen kann, daß dein Beitrag sich auf diesen Thread bezieht und wie du siehst, habe ich hier erst nach deinem Beitrag geantwortet.

    ____
    Nr. 3
    .....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.

    (H.M. Murdock)

  27. #177
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Letter
    Beiträge
    34

    Standard

    Na 1. kreisklasse ist ja nicht die Welle. Aber nicht gleich wieder persönlich nehmen.

    Ich weiß auch was ich kann und was ich geleistet habe.

    Und darum weiß ich auch das sich 90% der Torhüter sich ausruhen auf das was sie können statt andere Maßstäbe zu haben.

    Man sollte sich immer Fragen warum spiele ich nicht 3-4 Klassen höher, und wenn man dann dazu kommt das man nicht alles dafür gibt, ist es auch die Lösung. Denn nur wer fleißig Trainiert kann auch was werden. Ich habe früher jeden Tag mindestens 2 Stunden Trainiert, selbst an Spieltagen habe ich Trainiert.

  28. #178
    Welttorhüter Avatar von The Transporter
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Zitat Zitat von schappi
    Na 1. kreisklasse ist ja nicht die Welle. Aber nicht gleich wieder persönlich nehmen.
    Persönlich nehmen? Nö, muss ich?^^
    Nach 2 Jahren Trainings- und Spielpause hielt ich es für angebracht, in den untersten Klassen erstmal wieder Fuß zufassen.

    Zitat Zitat von schappi
    Und darum weiß ich auch das sich 90% der Torhüter sich ausruhen auf das was sie können statt andere Maßstäbe zu haben.
    Zum Glück gehöre ich zu den 10%.

    Zitat Zitat von schappi
    Man sollte sich immer Fragen warum spiele ich nicht 3-4 Klassen höher, und wenn man dann dazu kommt das man nicht alles dafür gibt, ist es auch die Lösung. Denn nur wer fleißig Trainiert kann auch was werden. Ich habe früher jeden Tag mindestens 2 Stunden Trainiert, selbst an Spieltagen habe ich Trainiert.
    Mit meinem derzeitigen Leistungsvermögen gehöre z.Z. in die KK. Ist ja auch nach zwei Jahren Pause auch kein Wunder.^^

    Es wird aber weiter an sich gearbeitet.

    ____
    Nr. 3
    .....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.

    (H.M. Murdock)

  29. #179
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von schappi
    Also ich war 15 Jahre Torwart und muß ehrlich sagen, was einige hier ablassen ist nicht nur Lächerlich sondern was für die Comedyshow. Wenn ihr nicht die Leistung bringt, liegt es mit Sicherheit nicht daran das ihr euch nicht konzentrieren könnt, sondern vielleicht auch daran das ihr nicht die besten seid. Und ihr lieber paar extra Trainingseinheiten machen solltet. Was nützt euch die beste Konzentration, wenn ihr ein Reaktionsvermögen wie eine Schlaftablette habt. (Wer sich jetzt angesprochen fühlt ist selber Schuld) Jeder Torwart ist dazu noch anders. Manche sehen hoch Konzentriert aus und sind absolute Looser und es gibt Torhüter sie sehen aus als ob denen Langweilig wäre und sind die absoluten Granaten.

    Euer Psychokram ist völlig fehl am Platz.
    Also wenn du 15 Jahre im Tor gestanden hast, dann solltest du eigentlich den Unterschied zwischen Können und Leistung kennen. Du solltest Wissen, dass es Bälle gibt, die man eigentlich fast immer hält, aber eben nur fast. Wie kommt das zustande? 15 Jahre im Tor und nie einen Ball fallen gelassen,den man sonst immer sicher hatte, nie ist ein Ball durchgerutscht, der sonst sichere Beute war, nie einen Flanke unterlaufen, die man normalerweise lässig runterpflückt? Wenn dem so ist, dann Respekt! Wenn aber nicht, dann vermisse ich das Hinterfragen der eigenen Leistung und das sich mit dem "warum" beschäftigen. Und wenn du dich nur einmal gefragt haben solltest, wieso das so ist, bist du schon beim Thema angekommen. Wenn dir aber im Spiel schon Fehler unterlaufen sind und du dir die Frage nach dem "warum" nicht gestellt hast, dann hast du einiges, von dem was bei dir an Leistung möglich gewesen wäre, leider verschenkt.

    Es wurde hier niemals behauptet, dass mentale Fitness harte Trainingsarbeit ersetzt. Die körperlichen und technischen Voraussetzungen, die man sich im Training erarbeitet sind die Grundlage für das Können; die Leistung auf dem Platz ist aber zusätzlich vom mentalen Faktor abhängig, und genau darum geht es in diesem Thread.

    Ich habe gerade vor den jungen Torhütern höchsten Respekt, die sich bereits in frühen Jahren, auch mit diesem Teil des Torwartseins auseindersetzen, da es zeigt, wie ernst sie ihren Sport und ihre Leistungsfähigkeit nehmen. Sie vertrauen darauf und nehmen Dinge von einem alten Hasen, wie Steffen an, obwohl sie sich damit sicher schwerer tun, als die Erfahrenen, die das Problem der Leistungserbringung seit Jahren kennen.

    Mich persönlich verwundert es sehr, dass jemand, der über Erfahrung verfügt, das Thema "Psychologie im Sport" so abwertend behandelt und in der heutigen Zeit immer noch die Auffassung vertritt, dass maximale Leistung mit ausschliesslich körperlichem Training möglich ist.

    Sicher gibt es verschiedene Sichtweisen und Philosophien zu der Art der mentalen Leistungssteigerung, und Steffens Art und Weise, ist sicher nur eine von verschiedenen Varianten, aber sie wird klar, eindeutig und verständlich aufgezeigt und vor allem wird zu keinem Zeitpunkt etwas versprochen, was nicht haltbar ist. Steffen ist der letzte hier im Forum, der die Nützlichkeit und den Sinn von harter Trainingsarbeit in Frage stellt, aber Quantität, kann niemals Qualität in der Trainingsarbeit ersetzen und das oberste Ziel ist die maximale Leistungsfähigkeit auf dem Platz und da gehört mentales Training nunmal einfach mit dazu. Nur wer geistig voll auf der Höhe ist, kann sein Können auch voll in Leistung umsetzen, da führt kein Weg daran vorbei.

    Niemand, wird hier gezwungen Steffens Weg zu folgen. Er ist weder Guru noch Sektenführer, noch der allmächtige geistige Führer. Aber er ist ein Torwart, der sich verdammt viel Arbeit und Mühe macht anderen weiterzuhelfen und ich finde, er macht das verdammt gut. Ich verfolge sehr genau und auch sehr kritisch, was er in diesem thread schreibt. Ich bin gerade im psychologischen Bereich sehr vorsichtig, da ich weiss, wieviel "Schindluder" da getrieben werden kann und verfolge selbst seit Jahren einen anderen Weg in diesem Bereich; aber gerade deswegen glaube ich, dass ich sehr wohl in der Lage bin Steffens Arbeit hier einzustufen und sie für gut und sinnvoll zu halten. Ich hoffe, Steffen macht so weiter wie bisher und sage an dieser Stelle einfach mal "Danke Steffen, für deine hervorragende Arbeit".

  30. #180
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    gut geschrieben!

    Keiner muss Steffen's Beiträge jetzt annehmen. Es gibt bestimmt auch andere physische Schienen im Torwartsein, ich z.B. habe von "ES" noch nie wirklich was gehört, kann mir aber was darunter vorstellen, was Steffen ja auch in seinen Beiträgen beschreibt. Niemand wird hier gezwungen das anzunehmen was Steffen uns hier vorlegt.

  31. #181
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti
    Ich hoffe, Steffen macht so weiter wie bisher und sage an dieser Stelle einfach mal "Danke Steffen, für deine hervorragende Arbeit".
    Naja, hervorragend ist was anderes. Die anderen haben schon recht, es ist ab und an etwas, naja, stümperhaft. Aber es ist schwer es über das Netz auszudrücken.
    Denn oft muß man einfach auch eine bestimmte Form der Selbstmotivation bekommen und eine Form der Übermotivation bremsen.
    Nur muß das jeder für sich tun, ich kann nur versuchen einen Weg zu zeigen. Gehen muß diesen jeder allein.
    Dasist der Unterschied zum Guru, er nimmt die Leute auf seinen WEg mit, und das möchte ich nicht. Mein wEg darf und sollte nicht der Eure sein, sondern Ihr müsst den eigenen Weg gehen, nur dann wird jeder ein eigenes Individuum und damit kristallisiert sich der wahre Torhüter, der in allen von Euch steckt heraus.

    Und hier muß auch keiner mitlesen. Wer es für Spinnerei hält, klickt das ding kopfschüttelnd zu und gut. Bin keinem Bös drum.
    Es ist leichter eine Technik zu erklären oder jemand eine Übungsform hinzuballern, als in der Psychologie zu helfen.
    Denn in so einem Fall muß ich mich imemr und immer wieder auf jeden einzeln einstellen und das ist im Netz sehr schwer....

    Zitat Zitat von Stetti
    Wenn du noch ein paar Tipps hast - nur her damit.
    Stetti, die Sache ist einfach: Wenn Du eine Erwartung an etwas hast, dann passiert es nicht. Das ist so, wie hier schon geschildert: Jemand focusiert auch eine geile Parade und weckt damit die Erwartung, daß man diese auch schaffen wird, und dann passiert es nicht.
    Die erwartungshaltung muß man im Training ausnutzen: Die Erw3artung der Parade und dann ein Ball geworfen, just das man die tolle Parade ausführen kann. Das gibt sagenhafte Momente, und hilft im Techniktraining einen komplexen Bewegungsablauf in den Kopf zu bekommen.
    Dies nennt sich Visualisation. Rennrodler, Skifahrer, Bobpiloten und Hochspringer machen dies. Das kannst Du immer wieder sehen. Dabei z.B. geeht der Rodler in Gedanken die Kurs durch, und lehnt sich bewußt in jede der Kurven, er fährt in Gedenken den Kurs durch, immer und immer wieder, damit dann im Lauf es einfach wie von allein kommt.
    Uns al Torwart nutzt das kaum etwas, weil wir eben nicht einen Kurs ablaufen... wir müssen reagieren, wir agieren selten.
    Daher nutzt man die Visualisation auch nur um Techniken in Fleisch und Blut zu bekommen, aber im Spiel bringt Visualisation gar nichts, wie das Ding von JSG Titan belegt.

    Bei Dir Stetti ist es ungefähr das Gleiche. Deine Konzentration schweift ab und in Dir wartet nun etwas darauf, daß just etwas passiert. Was soll passieren? Genau, darauf gibt es keine Antwort, Du erwartest Entspannung, doch weil Du dich so sehr darauf fixierst, daß diese doch kommen müßte, ist soviel Erwartung und damit Aufregung vorhanden, daß sich diese gar nicht einstellen kann.

    Es gibt nun mehrere Methoden:
    Wenn du im Training gerade mal einen Motivations schub brauchst, oder eben einen 'Schalter', dan müssen wir uns einen bauen. Überlege Dir einen Spruch, den Du laut dir vor dem Schußtraining vorsagst, z.B. "Schilde aktivieren". Und dann hälst Du, und wirklich, gehe nach jedem Ball, ob Du drann kommst oder nicht. Du bist nun der Schild.... Nach dem Schußtraining mußt Du nun wieder einen Spruch haben, wie "Schilde deaktiv!" und das ist dann Normalzustand.
    Solche Schalter, das setzen Künstler ein, die auf die Bühne müssen. Ein Künstler ohne Lampenfieber, das gibt es nicht. Es muß dabei sein, es MUSS. Nur die Künstler lernen es zu akzeptieren, und lernen auch so einen Schalter. Denb sagen diese bevor sie vor das Publikum treten und damit schalten diese dann auf "Show" um... das geht auch bei uns. Nur muß man es immer und immer wieder trainieren und dann gewöhnt sich unser Unterbewußtsein, welches wir hier in Teilen auch ES nennen daran. ES hört den Befehl, und wird dann so aktiv. ES weiß nun was zu tun ist.... Möglichkeit Eins.
    Möglichkeit zwei ist etwas vor dem Spiel bewußt zu tun. Es hat die gleiche Funktion wie obiges. Es spürt dieses tun und weiß, nun geht es los und wird damit aktiv. ES braucht nicht abgeschaltet zu werden, denn das geht dann z.B. unter der Dusche von allein.
    Sepp Maier schreibt in seinem Buch, daß er vor dem Spiel immer ein/zwei trockne Semmeln gegessen hat. Er hatte Lampenfieber vor dem Spiel, so schlimm, daß im Flau im Magen war. So riet sein Trainer ihm, er möge ein Brötchen essen, dann würde es besser. Sepp hat einfach darauf vertraut, die Semmel gefuttert und dabei den Focus auf die Semmel gelegt, auf das Essen. Er nahm wahr, daß es besser wurde, weil er einfach daran glaubte, daß die Semmel im Magen es besser macht. Darum wurde es auch so. Er hat nicht erwartet, er hat es geglaubt. Hätte er erwartet, wäre es nicht gegangen, doch er glaubte, und daher funktionierte es. Und das wurde sein Ding, was er bis zu letzt vor dem Spiel gemacht hat und sich so gesammelt hat, er aß ein trocknes Brötchen.

    Die andere ist die Atmung.
    Ich atme! Ich habe mir angewohnt, wen ich aufgeregt bin, mehrfach tief ein und auszuatmen und mich bewußt auf meinen Atem zu konzentrieren. Ich schalte mal ganz ab. Ich erwarte nichts,will auch gar nichts vom Drumherum mitbekommen. Ich will nur atmen. So atme ich langsam tief ein und spüre wie die Luft meine Lungen füllt und mein Brustkorb sich hebt. Ebenso bewußt atme ich aus, ja ich halte dann sogar einen moment inne und genieße das 'Nichts' in der Lunge.... ich werde so ruhiger, und kann die Anspannung einfach akzeptieren, aber so akzeptieren, daß ich nicht ständig daran denken muß.
    Und dann ist mir egal, ob ich schlecht halte oder gut halte. Ich gebe was möglich ist und vertraue darauf, das ES tun wird, was zu tun ist.
    Leider weiß ich, daß viele Techniken nicht mehr da sind, wie das Übergreifen und Abrollen und daher bei vielen Bällen einfach nichts wirklich passiert, weil die Technik fehlt.
    Hier muß man wieder ran. Also siehe oben: Training. Erwartung, Visualisation und dann Ball, halten und Analyse. Neuer Ball, neue Visualisation, Halten, erneut Analyse, usw. Die Technik muß erst wieder sitzen, wenn das so ist, und man die Technik korrekt ausführt, diese spüren und völlig frei nachempfinden kann, dann geht es ans Schußtraining. nun muß sich das Ganze bewähren. Oft dauert auch das einige Zeit, doch kommt es, dann spürt man es, und wie ein Schalter, ist es ab sofort da....
    Und nach dem Schußtraining und davor atme ich auch wieder, einfach um mir bewußt zu machen: Alles was passiert, es passiert. Ob gut oder schlecht, es ist egal!
    Keine Emotionen, ich verscuhe bewußt meine Emotionen unter Kontrolle zu behalten, also mir keine vorwürfe zu machen oder mich noch anzustacheln. Damit fühle ich mich frei. War da ein Moment, wo es heftig wurde, dann atme ich wieder ganz bewußt einige Mal tief ein und aus, und dan geht es weiter.
    Ich lasse kontrolliert die Gedanken über was war und was kommt freien Lauf, schenke diesen aber keine Beachtung.

    Und das Atmen trainiere ich.
    Ich setze mich gern mal wohin, wo ich für mich gerade Ruhe empfinde. Dort atme ich, gewöhne also mich daran, daß diese Atmungsform mit Ruhe verknüpft ist. Ich lerne so bewußt, daß Atmen und Entspannung ein hergehen. Ich lenre aber auch, daß anderes Atmen mich aufregt, mich förmlich zappelig werden läßt.... letzteres ist eher sinnlos, doch ich für mich finde es wichtig, auch das zu verstehen und bewußt steuern zu können.

    Aber versuche doch mal, das Atmen in Entspannung. Also such Dir einen Ort oder einen Moment, wo Du ganz für Dich bist, Du dich wohl fühlst.. Dann atme mal tief durch die Nase ein, wenn Du magst, zähle langsam bis 9 dabei, verzählst du dich, nicht schlimm, lass es einfach.
    Dann atme wieder aus, langsam und bewußt, durch den Mund.Zähle auch hier wieder bis 9.
    Mach nichts anderes wie Atmen.
    Was passiert? Nun, erst einmal gar nichts, nach iniger Zeit aber, wirst Du dich häufiger verzählen... Es ist einfach so, schenke dem keine Beachtung. Das zählen ist nicht wichtig, es dient dazu, deinen Kopf abzulenken. Auch kommen Gedanekn, Bilder und Gefühle... Nimm diese an, und lass diese einfach sein. Schenke diesen keine Beachtung. Es ist wie mit diesen Ballons, die in dne Himmel aufsteigen.... Schau einfach zu, aber verscuhe nicht einen zu ergreifen, und genauer zu betrachten. Atme....
    Das muß man ebenso trainieren, wie eine Technik, dann funktioniert es auch im Spiel.
    solche Sachen sind nichts, was man heute tut, und morgen funktioniert es.
    Fange also heute an.... aber erwarte nichts. Irgendwann spürst du, wie sehr es Dir hilft.

    Zitat Zitat von dennis d
    Wie kann ich jetzt weiterarbeiten?
    Dennis, nun geht es wie bei Stetti darum, atmen zu lernen. Die Übung habe ich oben drüber beschrieben. Atme einfach und mache so weiter wie bisher. Denn wir verknüpfungen nun das lange Atmen, also mehrfache Atmen mit Ruhe und Ejntspannung. Das bewußte Ausatmen aber damit, daß wir den Focus wieder abwenden können. Das ist sozusagen der Schalter, der uns wieder weckt....
    Wichtig für Dich ist nun, daß Du unter Stress, wenn Du spürst es klappt etwas nicht, auch wieder atmest. Lenke kurz, wen die Aufmerksamkeit es zuläßt, deinen Blick auf deine Atmung. Schau, wie sich diese unter dem Stress verändert und versuche das zu kontrollieren, daß Du langsam und bewußt atmest, anstelle die Hektik auch sich auf deine Atmung überträgt und damit alles in Dir in Aufruhr versetzt.
    Das ist wie beim Kyudo - Bogenschießen unter dem ZEN Aspekt:
    Es ist nicht wichtig, daß man trifft, es ist wichtig, daß man die Technik richtig macht, korrekt Atmet und dann der Schuß sich löst, in dem Moment, wo das Ausatmen so flach geworden ist, daß das Herz fast einen Schlag aussetzt. Dieser tiefe Moment der Ruhe löst den Pfiel aus den Händen.
    Kyudo Meistern sagt man nach, auch in stockdunkler Nacht jedes Ziel treffen zu können, weil diese eins mit dem Atmen sind, von sich und dem Atmen des Ziels....
    Wir müssen ähnliches tun, also Konzentration und ruhigen Atmen zu verschmelzen.
    Bleibe daher beim Ausatmen nach der Technik, fühle weiterhin und behalte so den Schalter, daß dies gut ist und sich prima anfühlt. Spüre es, zu Hilfe kannst Du nun in Gedanken beim Ausatmen noch Worte formen, wie "Alles ist Gut!" oder so ähnlich, einfach positives, um in diesem intimen Moment einfach auch dein ES zu loben, Dich zu loben. Aber nicht einfach loben, sondern auch klar zu machen, daß alles um Dich in Ordnung ist. Im Auge des Hurrikans sozusagen
    Jetzt werden wir wieder wach, werfen ab, schlagen ab oder sonst wie, dann atmen wir bewußt um den Atmen wieder zu harmonisieren, und das Gefühl der Entspannung uns durchströmen zu lassen.
    Doch Atmen, daß ist wie eine Technik zum halten des Balls, daß muß man auch lernen und trainieren.....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  32. #182
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Letter
    Beiträge
    34

    Standard

    Fehler gehören dazu, aber war immer ein guter auch wenn das Hochnäßig klingt.

    Bloß wenn ich mir Gedanken über euren Psychokram hätte machen müssen, dann

    wäre ich wohl nicht dahin gekommen wo ich war.

  33. #183
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von schappi
    Fehler gehören dazu, aber war immer ein guter auch wenn das Hochnäßig klingt.

    Bloß wenn ich mir Gedanken über euren Psychokram hätte machen müssen, dann

    wäre ich wohl nicht dahin gekommen wo ich war.
    Glaub ich dir ja, dass du ein guter warst und ich halte diese Selbsteinschätzung auch nicht zwangsweise für hochnässig und ohne Fehler ist ohnehin niemand. Die Frage, die offen bleibt ist, wo hätte der Weg bei höherer Leistung hinführen können.

  34. #184
    Nationale Klasse Avatar von r4v3n
    Registriert seit
    18.07.2006
    Ort
    Do.
    Beiträge
    1.101

    Standard

    Und wieder ein Erfolgserlebnis .

    Heute hatte ich Training in der Ersten für mich als A Jugendlicher immer ne tolle Sache, aber durch meine teilweise übermotivierte Art patze ich des öfteren was sonst eigentlich nicht der Fall ist. Doch heute klappte alles wunderbar, ich hatte schon als ich im Bus saß versucht meine "Probleme" in die Luft steigen zu lassen um mich nur noch auf das Fußball spielen konzentrieren zu können. Es klappte wohl ziemlich gut, weil ich kann mit fug und Recht sagen das heute war eins meiner besten Trainingseinheiten im Seniorenbereich, mein Kopf war absolut frei und mein ES war heute ganze 3 mal für mich da und lies mich super im Tor aussehen.

    Ich hoffe ich kann das ES weiter fördern, damit es mich weiterhin zu Topleistungen brigen kann.

  35. #185
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    nur nicht zufrieden sein und immer weitermachen...und vorallem nicht von einer schlechten Leistung umhauen lassen...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  36. #186
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo,
    das Geheimnis ist wirklich, daß man lernt, sich aktiv zu entspannen und auch die Möglichkeit findet, sich auch im Spiel / Training immer wieder aktiv zu entspannen, damit schon gar keine Unruhe aufkommen kann.
    Für das Torwartspiel ist dann eine 'angespannte Entspanntheit' sicherlich sehr wichtig, und man muß eben schon sehr darauf achten, daß dies so wird und man es sich aneignet.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  37. #187
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    ...vorallem nicht von einer schlechten Leistung umhauen lassen...
    So isses! Nicht mit sich selbst hadern, und sich selbst beständig daran erinnern. Vergessen, abhaken und weiter.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  38. #188
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Ich finde es nur unglaublich schwer das so umzusetzen.

    Vor allem, wie man sich "aktiv" entspannt, also wie man das gezielt machen kann, habe ich noch keinen Plan.

  39. #189
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard Zur aktiven Enspannung, nicht nur beim Fussball

    Entspannung ist für die meisten Menschen eine Zeit, die nach allen anderen Pflichten zuletzt kommt und damit eher passiv erlebt wird. Viele unsystematische Aktivitäten können entspannend sein und Stress abbauen, zum Beispiel Lesen, Fernsehen, Baden oder einfach Zeit am Wochenende vertrödeln. Manche würden auch Erfolgserlebnisse bzw. allgemein Zufriedenheitserlebnisse als Entspannung definieren.

    Die aktive Entspannung bei Stress und Belastungen ist dagegen, dass man systematisch und geplant positive Aktivitäten einsetzt, um dem Organismus bei einer erhöhten Anspannung einen Ausgleich und Erholung zu verschaffen. Diese Art Stress abbauen zu können ist langfristig wirkungsvoller, erfordert aber ein gewisses Training.

    Die Psychologie unterscheidet kurzfristige Entspannungsformen (z.B. Kurzform der progressiven Muskelentspannung) und allgemein systematische Entspannungsmethoden wie z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Vorstellungsübungen. Egal für welche Form der Entspannung man sich entscheidet, sie bedarf einer Vorbereitung bzw. auch eines Trainings (regelmässige und systematische Übung und Anwendung). Damit ist also aktive Entspannung nicht mal eben so zwischendurch zu erlernen, sondern das Training sollte in den Tagesablauf integriert werden.

    Zu den kurzfristig einsetzbaren Entspannungsverfahren gehören u.a. die Ablenkung und die bewusste Wahrnehmungslenkung d. h. Umlenkung der Aufmerksamkeit auf positive Dinge. So banal dies zunächst klingen mag, die kurzfristige bewusste Ablenkung und positive Aktivitäten sollte trainiert werden. Widmen euch z.B. bewusst für mehrere Minuten am Tag Dingen wie:
    ein Lied genau hören
    ein Bild genau betrachten
    am Computer spielen
    bewusst aus dem Fenster schauen und etwas genau beobachten
    an einer Duftkerze/ Pflanze/Parfum riechen
    Was ihr tut ist eigentlich egal, aber macht es bewusst.

    Als Wahrnehmungslenkung hingegen werden Übungen bezeichnet, die die Aufmerksamkeit bewusst weg von Belastungen hin zu den eigenen Sinnen und eben deren Wahrnehmungen (Sehen, Riechen, Berühren, Schmecken oder Hören) lenken kann. Dies gilt aber auch für eigene positive Gedanken (z.B. Planung eines schönen Tages am Wochenende, Überlegungen zum nächsten Urlaub) oder Vorstellungen, sogenannte "nach innen geschaute Bilder" gelten (z.B. eine tolle Parade von euch, ein optimal ausgeführter Technikablauf, der ideale Laufweg um eine Flanke zu fangen...).
    Übt dieses Vorgehen ganz gezielt, indem ihr beispielsweise auf einen Gegenstand in eurer Nähe schaut und diese genau betracht (z. B. ein Bild, eure Handschuhe, Schienbeinschützer...). Zur Übung könnt ihr auch mal einen Apfel oder eine Banane ganz bewusst schmecken und wahrnehmen? Auch das Berühren und Wahrnehmen von Gegenständen (z.B. ein Stein oder eure Handschuhe oder ein Fussball...) kann den Entspannungseffekt erwirken.

    Nehmt am Anfang Gegenstände, die es euch leicht machen, sie bewusst wahrzunehmen und schaut, dass ihr die nötige Ruhe habt und nicht gestört werdet (5 Minuten reichen völlig aus). Im zweiten Schritt könnt ihr anfangen die bewusste Wahrnehmung gezielt zu unterbrechen, indem ihr etwas anderes macht und kurz darauf, eure bewusste Wahrnehmung wieder dem Gegenstand widmet. So lernt ihr das An- und Ausschalten der aktiven Entspannung.

    Auf dem Fussballplatz funktioniert das vor und während dem Spiel im Prinzip genauso. Meine Gegenstände waren immer: vor dem Spiel, meine Schuhbändel, die ich beim Binden sehr sorgfältig wahrgenommen habe und die meine Gedanken "ins Fliessen" brachten und während des Spiels meine Handschuhe an deren rechten Zeigefinger ich immer wieder mal kurz, aber sehr bewusst gerochen habe.

    @ Steffen: Ich wollte dir jetzt nicht ins Gehege kommen, aber ich dachte mir es hilft vielleicht dem ein oder anderen weiter, wenn dieses Thema mal von einem anderen Blickwinkel aus erklärt wird. Ich hoffe, du bringst den anderen in Sachen ES noch mehr bei. Wir wissen, dass sich diese Dinge weit über den 16er hinaus bewährt haben.

  40. #190
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti
    .........
    Da sag ich nur WOW!!!!

    Einfach: Machen!
    Gruß,

    Steffen

    P.S. Bei mir geht eben dieses aktive Entspannen, das gezielte und kontrollierte, aktive Entspannen worauf ich dann auch den Focus setze über das Atmen. Denn das hat man immer dabei
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  41. #191
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Klingt logisch, ich werde mal probieren auf solche "Entspannungsgegenstände" zu achten und sie bewusst wahrzunehmen.

    Klingt vielleicht merkwürdig, aber mir ist bereits aufgefallen, dass es einen positiven Effekt hat, wenn ich bewusst den Würstchengeruch unseres Grillstandes beim Heimspielen wahrnehme. Bisher dachte ich, dass es etwas mit Hunger oder Appetit zu tun hat, aber anscheinend liegt es daran, dass ich mich bewusst auf den Geruch konzentriert habe.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  42. #192
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Klingt logisch, ich werde mal probieren auf solche "Entspannungsgegenstände" zu achten und sie bewusst wahrzunehmen.

    Klingt vielleicht merkwürdig, aber mir ist bereits aufgefallen, dass es einen positiven Effekt hat, wenn ich bewusst den Würstchengeruch unseres Grillstandes beim Heimspielen wahrnehme. Bisher dachte ich, dass es etwas mit Hunger oder Appetit zu tun hat, aber anscheinend liegt es daran, dass ich mich bewusst auf den Geruch konzentriert habe.
    Gar nicht merkwürdig, denn entscheidend ist nicht das "Was" sondern das "Wie", der Wahrnehmung.

  43. #193
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Da sag ich nur WOW!!!!

    Einfach: Machen!
    Gruß,

    Steffen

    P.S. Bei mir geht eben dieses aktive Entspannen, das gezielte und kontrollierte, aktive Entspannen worauf ich dann auch den Focus setze über das Atmen. Denn das hat man immer dabei
    Erstmal "Danke" für dein Kompliment, das ich verdient hätte, wenn ich der schlaue Kopf gewesen wäre, der das "erfunden" hat. Da es sich aber nur um die Wiedergabe von angesammeltem Wissen und Erfahrung ist, ist es diesmal an mir zu sagen, "lassen wir das...".

    Letztendlich warst auch du derjenige, der dieses Thema hier aufgebracht hat und mein Beitrag dient nur als kleine Ergänzung.

  44. #194
    Torwarttalent
    Registriert seit
    09.03.2007
    Beiträge
    119

    Standard

    *den thread aus der vresenkung erhebt*
    Ich habe den Thread ja von anfang an mitverfolgt, und auch aktiv dran teil genommen!
    Anfangs viel es mir schwer, mich vom "Es" steuern zu lassen bzw. es überhaupt erst zu akzeptieren?
    Naja, aufeinmal hatte es mal "klick" gemacht bei mir im Training, und ich merkte, dass es wieder da war! Heute z.B im Training..
    Ich habe vor dem Training ein paar Abstöße mit einem Kumpel geübt, und er seine Freistöße, aufeinmal zimmert er einen Ball fast in den Winkel, und ich muss sagen er war richtig gut geschossen. Ich konnte den Ball mit dem Fingerspitzen noch sograde neben das Tor abwehren und merkte, als ich auf dem Boden ankam so ein Gefühl in mir, einfach nur Geil! Ich fühlte mich echt..unbesiegbar? Ich weiß, es mag vielleicht egoistisch klingen aber es ist halt so.
    Nach gut drei viertel Stunde gings dann zum Training mit der Mannschaft, während sie Spielerspezifisches Training machten, wärmte ich mit dem anderen Torwart auf. Gegen Ende des Trainings machten wir ein Abschlussspiel, und ich habe echt über den Ball getreten! Vielleicht war ich übermotiviert, aber wer weiß? Naja, aufjedenfall war ich bis jetzt immer der Typ der den Kopf nach so einem ding "hängen" lassen habe, aber aufeinmal merkte ich, dass es mich völlig kalt ließ, und habe prompt eine Minute später gut in einem Zweikampf reagiert! So geht es mir mittlerweile fast ständig Ich spüre diesen "Druck" nichtmehr, und kann mich so voll und ganz auf mein Können konzentrieren bzw. mich voll aufs "Tore verhindern" konzentrieren.
    Danke nochmal Steffen

  45. #195
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Also unser Training gestern war einfach nur fürn Arsch. Das ging damit los, dass der eigentliche Trainingsplatz aus nicht nachvollziehbaren Gründen gesperrt war und wir uns mit drei anderen Mannschaften einen anderen (ziemlich holprigen) Platz teilen mussten. Mein TW-Trainer, der da noch das beste draus gemacht hätte, hatte eine Besprechung, ergo keine Zeit. Die halbe Mannschaft ist sowieso im Urlaub, der Teamtrainer auch, der Trainer der zweiten Mannschaft macht z.Z. das Training und hatte angesagt, für zwei Übungen einen TW zu brauchen. Das war aber erstmal nicht der Fall. Sprich: ich war am Anfang völlig überflüssig. Also hab ich für mich was gemacht, Platzrunden gedreht, bisserl Gymnastik, bisserl gedehnt, gelockert. Sehr prickelnd, wenn man eigentlich auf ein "richtiges" Training eingestellt ist. Dann sollte geschossen werden, ich hab mir den völlig graslosen Torraum bisserl zurechtgetreten (zum Glück hatte es vorher geregnet, da war er nicht ganz so hart) und ein paarmal richtig gut reagiert. Ich war schon fast wieder zufrieden mit mir und der Welt, hab nach dem Schiessen was getrunken, Handschuhe gewechselt, dann gab es flache Hereingaben von der Seite. Vorzugsweise kurz, bei Bedarf auch lang. Wie gesagt, der Torraum war total ausgetreten, bis auf ein einsames Grasbüschel ca. 2m vor dem Tor etwas nach rechts versetzt. Und da kommt dann mal ein einsamer Ball wirklich lang statt kurz, und ich steig natürlich seitlich auf das blöde Grasbüschel und knick volle Kanne um. So ein Kack! Zum Glück ist nichts kaputt, aber das Training war natürlich gelaufen und hinterher in die Wirtschaft war auch nicht, weil ich lieber sofoert heim bin, meinen Knöchel versorgen mit Eis und Quarkwickel. Hätt ich auch gleich auf dem Sofa liegenbleiben können, statt ins Training zu gehen. Au Mann!
    Musste ich nur mal loswerden. Jetzt gehts mir besser...
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  46. #196
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Das Tier im Tor war also gestern eine arme Sau.

    Im nächsten Training wird das Tier hoffentlich wieder ein Tiger sein dürfen.
    Gute Besserung an deinen Knöchel!
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  47. #197
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Naja, da kam wohl alles zusammen.
    Aber scheint ein Gängiges Problem zu sein, dass Besprechungen für Trainer zur Trainingszeit angesetzt werden.
    Da bin ich froh zu sehen unter welchen Bedingungen wir bei uns im Trainerstab trainieren.
    TW Training ist immer auf anderen Plätzen als das Training der Mannschaften.
    Bei min. 3 Keepern im Trainingsbetrieb haben die auch den Vorteil sich mal selbstständig beschäftigen zu können.

    Also Kopf hoch, es kommen auch andere Einheiten, die dir als Keeper viel mahr Spass machen.
    Und natürlich auch von mir alles gute an deinen Knöchel
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  48. #198
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Fliegenfänger01
    Aber scheint ein Gängiges Problem zu sein, dass Besprechungen für Trainer zur Trainingszeit angesetzt werden.
    Da bin ich froh zu sehen unter welchen Bedingungen wir bei uns im Trainerstab trainieren.
    Leider ist dieses Problem weit verbreitet. An dieser Stelle sollte man die Trainer aber auch mal in Schutz nehmen. Die meisten Trainer werden zwar von ihren Vereinen bezahlt, so dass es bei ihnen eigentlich eine Nebenbeschäftigung und nicht nur Freizeitvergnügen ist. Auf der anderen Seite erfordert eine gute Trainerarbeit auch Engagement und Zeitaufwand, der sicher nicht mit der Bezahlung ausgeglichen werden kann. Insofern opfern die meisten Trainer auch viel ihrer Freizeit für den Fussball. Daraus resultiert zwangsweise die Frage, wieviel Freizeit kann ein Trainer überhaupt für seinen Verein opfern? Dies hängt von seinem persönlichen Umfeld ab (Job, Familie etc.) und führt dazu, dasseben häufig nur beschränkt Zeit vorhanden ist. Ich als Tw-Trainer bin zwischenzeitlich von Montag bis Freitag auf dem Fussballplatz und dann gibt es ja noch die Spiele der verschiedenen Mannschaften, die ich am Wochenende abwechselnd beobachte. Und so ganz nebenbei schaut man noch, was die Konkurrenz so treibt und beobachtet das ein oder andere Talent.

    Dieser enorme Zeitaufwand führt einfach dazu, dass sich manche Besprechungen einfach nur während des Trainings durchführen lassen. Dies gefällt uns zwar selbst nicht, aber unsere Zeit ist auch nur beschränkt.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  49. #199
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Ich freu mich ja, dass Ihr Euch so viele Gedanken um unsere Trainerbesprechungen macht.
    Allerdings hat es sich in dem Fall um einen kurzfristigen Termin von der Arbeit aus gehandelt.
    Unsere Trainerbesprechungen sind üblicherweise jeden ersten Freitag im Monat um 19:30, da ist in der Regel kein offizieller Trainingsbetrieb, nur vielleicht mal ein Juniorenspiel oder was ausser der Reihe. Ich halte das für eine sehr gute Einrichtung, sonst bekommt man bei über 20 Mannschaften nie alle unter einen Hut.
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  50. #200
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von das Tier im Tor
    Also unser Training gestern war einfach nur fürn Arsch.
    Kopf hoch.. solange dies nicht, und ich glaube es gibt einige, die Regel ist, ist es doch nicht so schlimm.
    Mensch, Tier, wieviele Torleute müssen ständig auf so einem Acker spielen und Leistung bringen.
    Daher für Dich war es ein Ausreiser, für andere ist das die Regel.
    Sind wir doch dann zufrieden, haken es ab und es geht weiter. Sei doch froh, daß nichts passiert ist und alles in allem Du dennoch im Training gut gehalten hast.
    Positiver Nebeneffekt: Solltest Du mal auf so einem Platz spielen müssen, weißte nun, daß Du auch dafür bereit und gerüstet bist.

    Also, Schwamm drüber...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nicht, Kristian (Rochester Rhinos, USL Professional Division)
    Von Stetti im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 10.12.2015, 16:15
  2. CD wird von iTunes nicht erkannt
    Von Future im Forum Off-Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.03.2008, 19:51
  3. Ich will weg! Oder doch nicht? Was tun?
    Von colther im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 08:16
  4. Privatfotos von Kahn nicht in Zeitungen
    Von Tobias im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 12:34

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •