Eiswolf,
ich könnte jetzt einen Fragenkatalog wie bei Stetti aufmachen, will das aber gar nicht.
Denn im Endeffekt, es sind die Fragen, die man sich selbst stellen sollte und beantworten muß, und dann mit jemand darüber reden kann.
Denn so etwas kommt nicht von ungefähr, es sind Tage, wo einfach andere Dinge wichtiger sind, aber verdrängt werden. Diese lassen sich nicht verdrängen und stören dann...
So ist mein Torwart im Moment oft geistig nicht da... der denkt zwar oft, der TwT merkt es nicht, trotzdem: Ich weiß es!

Es ist die Zeit der Klausuren, des Lernens und der Schwierigkeit, es allen gerecht machen zu wollen!
Würde er mit mir darüber reden, was er nicht tut, könnte man es anpassen, daran drehen und es für Ihn erträglicher machen.. doch so.. Er legt sich sein Kreuz selbst auf!

Daher Eiswolf... schau doch mal, was so im Kopf umhergeschwirrt ist...

Übrigens: Wenn von Euch einer schon mal heftig Liebeskummer hatte, daß kann Euch so runter ziehen, wie nichts anderes!
Im Gegenzug kann aber auch die Freundin/der Freund am Feldrand dazu führen, daß Ihr überreagiert, an Euch zu große Anforderungen stellt, und einfach daher versagen müßt!
Der Mittelweg wäre hier prima! Man darf sich daher auch daran gewöhnen, und erkennen daß man Ihm/Ihr nichts beweisen muß. aber auch muß man klar stellen, daß Liebeskummer etwas ist, was ein Trainer ruhig wissen darf. Er kann vielleicht nicht helfen, aber mit Verständnis für eine vielleicht nicht immer passende Leistung einfach da sein.

Und dann sind wir wieder bei Riten und Methoden, die uns helfen sollen, einfach den Kopf auf Fußball einzustimmen und damit den Kopf für die befristete Zeit frei zu bekommen....