Bitte, bitte.
Es gibt hier Leute, die zum Thema Übermotivation ein Liedchen trällern können. Konkurrenzkampf oder diesne als "Motivation" anzusehen, ist Kakka... ein guter Torwart braucht hinter sich einen guten Freund, auf den er sich im Falle des Falles verlassen kann. Der braucht keinen, vor dem er Angst haben muss. Das braucht auch kein Feldspieler. Der olle Herberger sagte nicht umsonst
Feinde, die opfern sich nicht füreinander auf, und da rennt kein Spieler für den anderen drei Mal umsonst... Freunde tun so etwas. Daher ist dieser Führungsstil Müll und Teampsychologisch völlig überholt. Ein gutes Team braucht keine Führung, das führt sich von allein. Ein gutes Team, daß braucht einen Leitwolf, der muss im Endeffekt beißen, aber jedem muss auch klar sein, warum er da von steht... der heißt Trainer... und im Fußball braucht ein Team dann die letzte Sicherheit, die letzte Wand... die braucht Vertrauen, die muss vom Team angenommen werden... dann spielt das Team... ein Konkurrent, der schadet nur, sondern jeder muss wissen: Spielt ein anderer, hat es Gründe und es ist nicht schlimm. Konkurrenz ist schei..e für das Team, bringt in der motivation nur negativen Stress und damit Unruhe.11 Freunde müsst Ihr sein!
Hakt das ab...
Sicher ist es Frust, wenn man auf den Plätzen nur Laufen kann.
Doch das liegt am Trainer. Wir haben Kunstrasen, wir können also trainieren.
Trotzdem plane ich nun "Ausflüge".. Ausflüge in die Sandgrube. Unser Gelände hat keine Sandgrube mehr. Also will ich mit meinen Torleuten einen Ausflug machen, zu einem anderen Sportplatz um dort mal einen "Schnitzeltag" in der Sandgrube einzulegen.
Aber ich plane auch Ausflüge in die Kletterhalle, oder auch mal ins Schwimmbad...
Torwarttraining heißt nicht, auf dem Platz zu sein. Torwarttraining heißt, einen Torwart zu trainieren, also mit Dingen zu "füttern" die er braucht und die seine Fertigkeiten verbessern...
Die Höchstleistung meiner Torleute habe ich erfahren, wenn man drei Torleute hatte, die sich auf eine Rangfolge geeinigt hatten, in einem kleinen Duell, welches dann vom Trainerstab entschieden wurde, und alle damit einverstanden waren.
Da bringt die Nummer 1 Höchstleistung, die Nummer 2 ist nahezu genauso gut, weil diese einfach weiß, daß Sie gefragt ist und die Nummer 1 sich darauf verläßt, sollte etwas passieren.. und die nummer 3 die ist stolz, von und mit beiden lernen zu können und auch im gemeinsamen Training zu wachsen.