kenn das problem natürlich auch, aber muss dazu sagen, das ich glaube das man einige zeit und erfahrung braucht um das so hinzubekommen ist, das man nicht gleich denkt man sollte aufhören.

zudem sollte man sich nicht in der motivation von den platzverhältnissen stören lassen, denn am WE kann man die meistens auch nicht beeinflussen.
als wir noch keinen kunstrasen hatten und es im herbst dann immer auf asche ging, habe ich mir auch oft gedacht so ein mist, wieder regen und vor dem tor eine riesige pfütze, das muss nicht sein.

aber dann hab ich mir klar gemacht, das ich deswegen meine motivation nicht verlieren darf. irgendwie hat man ja auch er gesamten mannschaft gegenüber eine verantwortung, soll heissen, dass man sich dann nicht einfach hinstellen darf und nichts tun und die einfachsten bälle kassieren kann.

hat man erst einmal in der pfütze gelegen ist es eh egal ob man noch 2 oder 25 mal drin landet.

bei richtig dicken patzenr im spiel habe ich damals mein komplettes spiel schlagartig verändert, habe auf dem platz nix mehr gesagt, weil ich mit mir selbst genug zu tun hatte.
das kommt heute zwar auch noch ab und an mal vor, aber dann fange ich mich viel schneller als früher.besonders wenn dann noch sprüche vom gegner oder den zuschauern kommen. da muss man dann halt durch. klar ist aber auch das es normal ist nach einer schlechten leistung nicht so gut drauf sein kann wie wenn man ein super spiel gemacht hat.

gibt da glaube ich kein patentrezept für jeden, aber ein paar dinge wie z.B. nen tritt gegen den pfosten oder ein lauter schrei können da schon evtl. helfen.