Soo, 6 Wochen sind ins Land vergangen. Ich bin endlich meine Krücken los und die Orthese ebenfalls. Schwellung verschwindet immer mehr, ich kann das Knie etwas über 90° bewegen. Nur die Streckung macht mir sorgen. Da sind es immer noch ca 10° (0° ist natürlich optimal). Aber der Physioterapheut kümmert sich um das problem :-). Meine Reha wurde leider von der Deutschen Rentenversicherung abgelehnt trotz Widerspruch und mehrmaligen Telefonaten. Physiotherapie ist absolut ausreichend laut denen. Meine Krankenkasse hält von einer Reha auch nicht viel und privat das ganze zu zahlen wäre wahnsinn. Also muss die Physio ausreichen und natürlich die Eigeninitiative. Jetzt heisst es Muskelaufbau, Bewegungsübungen und viel Geduld. Am besten hilft derzeitig das Fahrradergometer, ein schönes Gerät was man sich vieleicht auch für zuhause anschaffen sollte. Habe gelesen das ein Kreuzband ca. 2200N aushält, klingt viel. Aber wenn man überlegt, wie schnell man sich das kaputt machen kann, sieht man welche Kräfte wirken (Hebelwirkung mit einbedacht). Ich kann jeden nur empfehlen, trainiert eure Beinmuskeln bzw. den Mantelmuskel für das Knie. So eine Verletzung zieht einen runter und man ist sehr frustriert. Aber man muss sich an den kleinen Fortschritten festhalten und somit motivieren. Ich habe mich z.b. motivieren können, als die Krücken in den Schrank flogen oder ich die volle umdrehung auf dem Fahrradergo geschafft. An alle die noch keinen Kreuzbandriss hatten: TOI TOI TOI :-)