Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Zerrung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zur Zerrung:

    Zerrungen sind Risse in den Zwischenschichten und Häuten um den Muskel und die Muskelfaser, sagt die eine Seite.
    die Andere Seite sagt, daß der Muskel 'ausgeleihert' ist...
    Das ausleihern kann man sich so vorstellen: Der Muskel besteht im inneren aus einer Reihe Klinken und einer Sperre. Zieht sich der Muskel zusammen, rutscht die Klinke immer eine Raste weiter und ratscht so langsam enger zusammen, der Muskel zieht sich zusammen....
    Dann entspannt der Muskel die Sperrklinge wird gelöst und der Antagonist kann nun die Sperrklinke in die Ausgangsstellung am Anfang der Rastenschiene bewegen.
    Beim Dehnen ist es nun, daß man die Sperrklinke versucht, wirklich ganz ans Ende der Rastenschiene zu bekommen....
    Eine Zerrung ist dann, daß die Sperrklinge nicht mehr am anfang der Rastenschiene sieht und der Muskel sich daher nicht mehr zusammenziehen kann, und so ein leichter Dehnungsschmerz bleibt...
    Was tun?
    PECH!!! (Das ist ernst gemeint - PECH-Regel!)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    27.06.2008
    Beiträge
    35

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Zur Zerrung:

    Zerrungen sind Risse in den Zwischenschichten und Häuten um den Muskel und die Muskelfaser, sagt die eine Seite.
    die Andere Seite sagt, daß der Muskel 'ausgeleihert' ist...
    Das ausleihern kann man sich so vorstellen: Der Muskel besteht im inneren aus einer Reihe Klinken und einer Sperre. Zieht sich der Muskel zusammen, rutscht die Klinke immer eine Raste weiter und ratscht so langsam enger zusammen, der Muskel zieht sich zusammen....
    Dann entspannt der Muskel die Sperrklinge wird gelöst und der Antagonist kann nun die Sperrklinke in die Ausgangsstellung am Anfang der Rastenschiene bewegen.
    Beim Dehnen ist es nun, daß man die Sperrklinke versucht, wirklich ganz ans Ende der Rastenschiene zu bekommen....
    Eine Zerrung ist dann, daß die Sperrklinge nicht mehr am anfang der Rastenschiene sieht und der Muskel sich daher nicht mehr zusammenziehen kann, und so ein leichter Dehnungsschmerz bleibt...
    Was tun?
    PECH!!! (Das ist ernst gemeint - PECH-Regel!)
    Gut.. also ganz nachvollziehen konnte ich die 2. Variante nicht aber so viel ich verstanden habe, soll ich nach dem PECH Prinzip gehen oder?

    Anstatt Eis kann ich auch solche Kühlungscremes auflegen? (Eis ist schwierig, da eig vom Becken bis runter zum Oberschenkel dass schmerzt)

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    PECH ist eine Sofortmaßnahme... Was kommt danach?

    Siehe hier -> Link
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zerrung
    Von Schöppi im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.06.2008, 18:09
  2. Handgelenk-Überdehnung, Zerrung und Entzündung der Sehne
    Von High-Flyer im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.03.2008, 17:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •