Umfrageergebnis anzeigen: Sollte Jens Lehmann aufhören für die Deutsche Nationalmanschaft zu spielen?

Teilnehmer
123. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • JA

    108 87,80%
  • NEIN

    15 12,20%
Ergebnis 1 bis 50 von 67

Thema: Sollte Jens Lehmann im DFB-Tor aufhören? Wie geht es weiter?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #31
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Kleinlaut
    Köpke hat 94/95 mit Frankfurt bis zum Viertelfinale des UEFA-Cups gespielt. Damals nahmen am UEFA-Cup noch wirklich namhafte Truppen teil und der Cup war noch etwas wert. Frankfurt scheiterte im Viertelfinale an Juventus Turin. Kann man doch schon von internationaler Erfahrung sprechen oder?
    Das war aber eben auch alles, was er an internationaler Erfahrung hatte. eine handvoll Spiele gegen solche Beeindruckenden Mannschaften wie: Olimpija Ljubljana, Rapid Bukarest oder SSC Neapel. Ein Rüdiger Volborn, Oliver Kahn oder ein Stefan Klos hatten damals sicherlich deutlich mehr internationale Erfahrung.


    Für Illgner gilt das gleiche! In der Saison 89/90 hat Illgner mit Köln im UEFA-Cup sogar das Halbfinale erreicht. Damals ist man ebenfalls an Juventus gescheitert. Köln war damals übrigens häufiger Gast in internationalen Wettberwerben.
    Aumann, Vollborn, Immel... die hatten damals sicherlich deutlich mehr internationale Erfahrung. Als Illgner nach der Euro 88 die neue Nummer 1 wurde, kam er gerade mal auf eine vollständige Bundesligasaison bei insgesamt 52 Spielen in drei Jahren. Wirklich beeindruckende Internationale Erfahrung...

    Wenn es danach geht, dann kann man auch den besten Torwart der 2ten Liga mitnehmen? Oder sogar der 3ten? Immerhin ist er in seiner Liga ja gut, oder?
    Es ist schon was anderes ob man sich gegen Dimitar Rangelov oder Lionel Messi beweisen muss. Oder gibt es da für dich keinen Unterschied?
    Messi? Wer ist Messi? der muß erst noch zeigen, dass er Titel nicht nur als Auswechselspieler oder Jugendspieler gewinnen kann. Es wurden schon so viele als neue Maradonas, Peles usw. gehandelt und dann hört man nix von denen. Wenns dannach geht, ist die Bundesliga eh die ideale Liga. Mit Klose (kein anderer aktive Spieler hat bei einer WM öfters das Tor getroffen) und Toni (Stürmer des Weltmeisters) hat man die international gefährlichsten Stürmer. Was will man den noch mehr?

    Es soll einfach der beste spielen. Ob der Beste jetzt 18 oder 40 ist, ob der Beste jetzt bei Hannover, Bayern oder Freiburg spielt, das alles darf keinerlei Einfluß auf die Entscheidung haben. Wenn der beste deutsche Torhüter in der zweiten Bundesliga spielen würde, dann ist das einfach nur ein Armutszeugnis für die Manager und Spielerscouts der ersten Liga, aber sagt sicherlich nichts über desen Qualität aus. Hat ein Buffon in Italien schließlich auch gemacht.
    Geändert von Anadur (06.08.2008 um 13:48 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Der TV-Rechtekampf geht weiter!
    Von Daniel1991 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 16:41
  2. Lehmann, Jens (Karriereende)
    Von Jens Lehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.05.2008, 13:14
  3. S: Modell von Jens Lehmann
    Von killer im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.01.2008, 19:57
  4. Der Torwart-Streit geht weiter
    Von Oli_kahn313 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.10.2007, 14:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •