Guter Beitrag, übergreifer! Ich sehe es auch so, dass ich erheblich weniger zu tun bekomme und weniger richtig schwierige Bälle zu halten habe, je älter ich werde. Allerdings liegt das auch daran, dass ich immer noch ein erhebliches Augenmerk darauf richte, mich torwarttechnisch zu verbessern. Ich nehme einfach weniger Aktionen als spektakulär wahr, weil die Abläufe sitzen. UND: Stellungsspiel, Übersicht und das richtige Einschätzen der Situationen unterliegen zu einem großen Teil dem Anspruch von ständigem Training und Erfahrungswerten. Das macht es leichter, der Situation in einer Weise zu begegnen, die keine extremen Aktionen notwendig macht.

Darüberhinaus: Beweglichkeit und intensives Stretching, sinnvoller Kraft- und Muskelaufbau, mich fußball-technisch weiterzuentwickeln, in der richtigen Weise auf die Situation zu reagieren und vor allem meine Kommunikation zu verbessern, viel höher zu stehen und aktiv am Spiel teilzunehmen etc., sind ganz wichtige Dinge, die ich erst später intensiv begonnen habe bzw. die sich über Jahre entwickeln müssen. Auch das "normalisiert" mein Spiel in einer Weise, dass ich seltener in meine persönlichen Grenzbereiche gehen muss. Auch wenn das von Außen anders wirken kann. Siehe o.g. Aussage unseres Kassierers...