Ich trinke ein Elektrolyt-Getränk, welches auch die Profis von Hannover 96 trinken.
Ich trinke ein Elektrolyt-Getränk, welches auch die Profis von Hannover 96 trinken.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich trinke immer Wasser,und in seltenen Fällen auch mal ApfelschorleZitat von Paulianer
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Ganz einfach:
In Deutschland trinkt man frisches Wasser aus der Leitung. Wer mag, kann es mit etwas Kochsalz verfeinern, aber oft wird das mit dem Natrium überschätzt.
keiner von uns braucht Salzwasser, denn neben der Flüssigkeitszufuhr ist das richtige Trinken wichtig, und vor allem auch genügend Pausen!
Sprich: 30 Minuten vor der Belastung rund einen halben Liter langsam und gleichmäßig trinken. Dann ist das Flüssigkeitsdepot gefüllt.
Während der Belastung immer mal wieder ein paar Schluck trinken, bloß nicht zuviel, weil das nicht aufgenommen werden kann. Daher: Schluckweise mit viel Pausen trinken. Einen Dreiviertel Liter auf 45 Minuten.. Das sind pro Minute rund 16 ml.. Somit reicht ein mittler bis großer Schluck in ca. 10 Minuten, weil der über 100 ml fasst
In der Pause unbedingt auf's Klo gehen: Schlacken wegbringen und dann eine leichte Trinkpause machen. Also nicht in der Kabine viel Trinken, sondern wenn, dann gleich nach dem Abpfiff rund 250 Mililiter trinken, maximal 400 mlo, alles andere ist zuviel und drückt dann.
Vor dem Spiel: Pullern gehen, einfach damit Platz ist und keine Nöte kommen....
Und dann wieder wie oben trinken.. Langsam.
Und wer häufig dabei unter Harndruck leidet: Dann seit Ihr noch nicht ausgewachsen, und solltet die Mengen reduzieren, oder aber: Ihr habt da kein Training, denn auch das muß man üben und sich angewöhnen...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)