So, dann werd ich jetzt mal versuchen von dem Camp und meinen Eindrücken zu berichten. Da ich mir TSG's Bericht noch nicht durchgelesen habe, wird es sicher einige Doppelungen geben.

Check-In zum Torwart.de-Camp war am Freitag zwischen 17:00h und 17:45h. Die Sportschule Ruit war auch recht gut zu finden, wo ich dann direkt von Marcel (Torwart.de) begrüßt wurde.
Glücklicher Weise stand als erstes einmal das Abendessen auf dem Programm, denn pünktlich zu Campbeginn öffnete der Himmel seine Schleusen und es gab ein ordentliches Gewitter. Aber als wär es organisatorisch geplant gewesen, war damit auch rechtzeitig nach dem Abendessen Schluß und wir konnten - nachdem wir uns umgezogen hatten - auf den Sportplatz, wo uns dann das Trainergespann vorgestellt wurde. Steffen leitete darauf hin ein recht witziges Kennenlernspiel, bei welchem man sich direkt auch schon aufwärmte. Die ersten Eindrücke von den Organisatoren, Trainern und Teilnehmern waren absolut positiv. Vor allem das es ein wirklich bunt gemischtes Teilnehmerfeld war. So kam man auch relativ schnell untereinander ins Gespräch und lernte einige Forumsmitglieder kennen.

Nach dem Aufwärmen und Kennenlernen stand dann die erste Trainingseinheit auf dem Programm. Das Teilnehmerfeld wurde in fünf Gruppen eingeteilt. An 5 Trainingsstationen wurden nun die Themen Ballangriff, Winkelverkürzen, Rückpässe, torwartsspezifisches Aufwärmen und Standarts (Ecken, Freistösse) behandelt. Schon bei diesen Übungen war für mich viel neues dabei. Aber alle Übungen und Hintergründe wurden von den Trainern wirklich gut rübergebracht. Eine Menge Spaß hatten wir dabei auch.

Nach der Trainingseinheit hatte sich der Zeitplan schon ein ganzes Stückchen verschoben. Nich zuletzt durch das Gewitter am frühen Abend. So wurde sich darauf geeinigt nur noch einen von zwei geplanten Vorträgen zu halten. Steffen referierte über das Thema "Nervosität". Der Vortrag war äußerst interessant. Dannoch war es schon recht spät geworden und alle verschwanden nach und nach in den Betten. Da ich selbst nicht in der Sportschule übernachtet habe, brauchte ich noch etwas länger bis ich in der Falle war.

Das Aufstehen am Samstag war noch recht unproblematisch und so fuhr ich dann so gegen halb neun wieder zur Sportschule. Heute standen zwei Trainingseinheiten, der Materialtest und noch weitere Vorträge auf dem Programm. Das versprach ein langer Tag zu werden, aber schön der Reihe nach.
Das Teilnehmerfeld war am Samstag etwas großer, da noch eine "Tagesgäste" hinzugekommen waren. So wurden die bestehenden 5 Gruppen ein wenig aufgestockt.
Die Schwerpunkte am Vormittag an den einzelnen Stationen waren Schnelligkeit/Dynamik, Koordination, 1 gegen 1 Situationen, Funktionsgymnastik und Reaktion. Bei letzterer Station brachte André seine "Ballabfälschmaschine" zum Einsatz. Ein fieses Gerät!
Alle Übungen machten wie schon am Vortag eine Menge Spaß und wieder gab es einiges neues zu lernen. Allerdings gingen die Übungen schon bedeutend mehr an die Substanz, so daß eine die Mittagspause recht passend kam.

Nach dem Mittag stand dann erst einmal der Materialtest an. Der Torwart.de-Shop stellte eine breite Palette an TW-Handschuhen zur Verfügung, welche getestet und natürlich auch erworben werden konnten. Eine gute Möglichkeit einfach mal eine andere Marke zu testen!
Anschließend standen drei Produktmanager der Marken Reusch, Puma und Stanno den Teilnehmern des Camps Rede und Antwort. So erhielten wir einen interessanten Einblick in die Welt der Sportartikelhersteller, sowie der (materialtechnischen) Marotten einiger Profikeeper.

Mittlerweile war nun auch endlich mal die Sonne rausgekommen, so daß wir die dritte Trainingseinheit dann bei gutem Wetter hatten. Die Nachmittagsstationen waren technischer Natur. Grundstellung, Hechten, flache & halbhohe Bälle... So langsam machten sich aber (zumindest in meiner Gruppe) die ersten konditionellen Probleme breit, so daß sicher nicht nur ich am Abend ziemlich platt war. Nach dem Abendessen folgten dann äußerst interessante Vorträge von Vertretern des WfV zu den Themen "Torspielertrainer WfV" und "Fehleranalyse". Ob Jens danach noch seinen Vortrag zum Thema "Nummer 2, was nun?" gehalten hat, weiß ich gar nicht mehr, denn nach den ersten beiden Vorträgen war meine Speicher rappelvoll und ich war froh als ich dann endlich im Bett lag.

Dementsprechend schwieriger war das Aufstehen am Sonntag Morgen. Die Muskeln wehrten sich doch schon ordentlich, aber die Aussicht auf eine tolle vierte Trainingseinheit setzt noch mal zusätzliche Kräfte frei!
Enttäuscht wurde ich wahrlich nicht. Daran konnte auch der strömende Regen nichts ändern!
Den Auftakt machte ein Demotraining von Dennis Rudel (TW-Trainer der Stuttgarter Kickers) und seiner designierten Nr.1. So bekamen wir einen schönen Einblick in die Arbeit von Profis. Dennis blieb dann auch zu unserer abschließenden Trainingseinheit und übernahm die Station zur Thematik Schnellkraft. Weitere Schwerpunkte waren Spieleröffnung, Spielformen, Flanken/Spieleröffnung.

Nach dem Mittagessen war das Camp dann (leider) auch schon vorbei und Marcel entließ uns nach einigen Gruppenfotos nach Hause.

Zusammenfassend bleibt zu sagen, daß es ein fantastisches Wochenende war. Ich hatte eine Menge Spaß, noch mehr gelernt und - was ich auch als sehr wichtig empfinde - einige äußerst nette Menschen kennengelernt!

Die Organisation war spitze und das Trainerteam einfach nur klasse! Ich kann nur sagen, ich freue mich schon auf's nächste Jahr und kann jedem nur empfehlen daran teilzunehmen.

Vielen Dank an die Organisatoren und Trainer. Macht unbedingt weiter so!!!

Glück auf aus Bochum,
Christian