Ergebnis 1 bis 50 von 55

Thema: "Nicht jeder eignet sich zum Torwart" - wahr oder falsch?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von McClane
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    537

    Standard "Nicht jeder eignet sich zum Torwart" - wahr oder falsch?

    Obige Aussage traf mein Trainer vor Kurzem. Er sagte, dass Torwarte einen bestimmten Charakter brauchen, oder zumindest bestimmte Charakterzüge, um gut sein zu können - und dass sich eben deshalb nicht jeder Feldspieler zum Keeper umfunktionieren lassen könnte. Was die Charakterzüge anging, sagte er, dass jeder Keeper ein wenig eigensinnig sein sollte, wenn nicht sogar eine gewisse Arroganz und das "Leck-mich-am-Ar***"-Gefühl kennen sollte, dass er sich nicht einschüchtern lässt usw.

    Was haltet ihr davon?

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von panther1881
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    in der Nähe von Mainz
    Beiträge
    237

    Standard

    Da hat mit Sicherheit jeder seine eigene Meinung, aber ich stimme vielem aus dem Post zu. Jeder Torhüter sollte einen gewissn Ehrgeiz haben, Arroganz nicht unbedingt. Er sollte nur nicht zurückhaltend sein. Manchmal muss ein Torwart auch als Teamplayer agieren, vorallem wenn er Kapitän ist, aber ein gewiiser Eigensinn sollte mMn vorhanden sein. Ich kan hier gut von mir selbst und einem anderen Torwart meiner Mannschaft sprechen. Er ist mehr der zurückhaltende, leise Typ, aslo eigentlich das, was ein Torwart auf keinen Fall sein sollte. Ich hingegen bin der, der die Mannschaft sogar von der Bank noch anfeuert, der den Ehrgeiz hat, jeden Ball der aufs Tor kommt halten zu wollen. Und das mit dem Eigensinn: ich bin wirklich einer. Ich arbeite auch in der Schule lieber allein, weil es meine Konzentration fördert, nicht immer auf die anderen Rücksicht nehmen zu müssen.

    Also kurz zusammengefasst: Ein Torwart sollte eine gewisse Portion Eigensinn haben, auch viel Ehrgeiz ist wichtig. Wer zurückhaltend ist, hat meiner Meinung nach auf diesem Posten nix verlorn. Auch sollte man damit klar kommen, manchmal das Ar***loch zu sein.

    MFg
    panther 1881

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Klar kann nicht jeder Torwart sein. Das Wichtigste beim Torwart-dasein ist, dass man voll und ganz hinter seiner Berufung steht. Gerade hier im Forum merkt man, dass viele Torhüter sehr ehrgeizig sind und nicht nur Torwart sind, sondern auch Torwart leben.

    Was mir auch noch gerade einfällt - Mein Trainer sagte mal "Es gibt keine guten oder schlechten Torhüter, sondern nur geeignete und ungeeignete"

    Denn Sinn hab ich nie verstanden, aber er hat gesagt, dass ich zu den geeigneten gehöre
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  4. #4
    Torwarttalent
    Registriert seit
    27.03.2006
    Beiträge
    52

    Standard

    @mcclane
    kann mich der aussage deines trainers nur bedingt anschließen.... klar brauch man bestimmte charakterzüge um erfolgreich zu sein... aber die brauchst du überall im leben, wenn du Erfolg haben möchtest.
    Die Wichtigsten dabei sind sicher, dass man ehrgeizig ist, dass man mit Kritik umgehen kann, dass man bereit ist, an seinen eigenen schwächen zu arbeiten und dass man an seine eigenen Stärken glaubt.

    sehe da aber keinen individuellen bezug zur torhüterposition... was hat zum beispiel eigensinnigkeit mit einem torwart zu tun?

    die "lmaa-stimmung" halte ich sogar für unvorteilhaft, egal in welchen situationen des lebens. Denn in (fast) jeder kritik steckt was wahres (sei es auch nur die sicht eines unwissenden, auf deine leistung) und so sollte auch jede noch so unangebrachte kritik zumindest kurz zum nachdenken anregen.
    Na klar darf sich ein torwart nicht durch irgendwelche kritik verunsichern lassen... das gilt doch aber genausogut fuer alle anderen positionen. So ist ein stürmer doch unbrauchbar, wenn er nach der ersten kritik, dass er nicht abgespielt habe, garnicht mehr aufs tor schießt und ein 10er, der aufhört risikopässe zu spielen, nachdem einer nicht angekommen ist, hat auch seine position verfehlt.

    Ich denke auch, dass ein Torwart, der von seinem Naturell her eher zurückhaltend ist, trotzdem gut sein kann. Nur auf dem Platz muss er halt Fehler seiner Vorderleute ansprechen.... kann er das nicht, ist das eben eine Schwäche, an der er arbeiten muss (und kann), genau wie an fehlender sprungkraft oder fangtechnik.

  5. #5
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich denke diese Aussage stimmt teilweise.
    Grundsätzlich kann jeder Torwart sein, ob er aber ohne diese Fähigkeiten oder Eigenschaften ein richtig guter werden kann, ist eine andere Frage.

    Ich denke auch, dass jeder dazu seine eigene Meinung haben kann.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  6. #6
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Denkt ihr jeder Torwart beschäftigt sich so intensiv mit dieser Rolle, wie wir es tun? Denkt ihr wirklich jeder Torwart, würde sich so mit seiner Rolle auseinandersetzen, sportlich aber natürlich viel mehr psychologisch? Nein! Jeder ............ kann Torwart sein, ob er sich aber so ich nenn das jetzt mal "reinsteigert" glaub ich dann nicht.

  7. #7
    Freizeitkeeper Avatar von saarläner93
    Registriert seit
    16.06.2008
    Beiträge
    21

    Standard

    Zitat Zitat von McClane
    Obige Aussage traf mein Trainer vor Kurzem. Er sagte, dass Torwarte einen bestimmten Charakter brauchen, oder zumindest bestimmte Charakterzüge, um gut sein zu können - und dass sich eben deshalb nicht jeder Feldspieler zum Keeper umfunktionieren lassen könnte. Was die Charakterzüge anging, sagte er, dass jeder Keeper ein wenig eigensinnig sein sollte, wenn nicht sogar eine gewisse Arroganz und das "Leck-mich-am-Ar***"-Gefühl kennen sollte, dass er sich nicht einschüchtern lässt usw.

    Was haltet ihr davon?

    Ich denke, dass man viele dieser Charackterzüge wie das nicht-enschüchtern-lassen oder das "Leck-mich-am-Ar***"-Gefühl sich mit der Zeit als Torhüter erst entwickeln oder stärker ausgeprägt werden. Sicher sind Charaktereigenschaten angeboren aber durch das Umfeld(in unserem fall das Torhüterdasein) werden sie verändert, d.h. dass man z.B. egoistischer wird.
    walk on with hope in your heart and
    you'll never walk alone

  8. #8
    Blickfeld Avatar von Markus Miller Jr.
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Baden
    Beiträge
    580

    Standard

    Ich denke man braucht eine gewisse "härte" ein Klassenkamerad erklärt much jedsmal für verrückt wenn er sieht in was für Bälle man sich als keeper schmeißst.
    Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
    (François de La Rochefoucauld)

  9. #9
    Freizeitkeeper Avatar von Carsten 1
    Registriert seit
    21.06.2008
    Ort
    Ortenberg
    Beiträge
    38

    Standard

    hmm ich denke schon dass man in gewissem maße vllt nichts "besonderes" aber zumindest was "anderes" sein muss... nicht umsonst gelten torhüter und linksaußen schon immer als bescheuert^^ als feldspieler kannst du im laufe eines spiels vielleicht 10 fehlpässe spielen-als keeper wird schon der erste ansatz eines patzers oft bestraft. also stehst du unter einem höheren druck und bist dadurch wohl ein wenig "neben der kappe..."
    Ein Fußballtor besitzt 17,8608qm mögliche Einschlagfläche.

    Leider zu wenig um gegen mich eine Chance zu haben !

  10. #10
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Das würde ich so unterschreiben.

    Als Torwart braucht man eine gewisse mentale Stärke, eventuell auch ein wenig Verrücktheit und auch körperliche Voraussetzungen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  11. #11
    Blickfeld Avatar von Markus Miller Jr.
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Baden
    Beiträge
    580

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Das würde ich so unterschreiben.

    Als Torwart braucht man eine gewisse mentale Stärke, eventuell auch ein wenig Verrücktheit und auch körperliche Voraussetzungen.
    Wiso nur eventuell?
    Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
    (François de La Rochefoucauld)

  12. #12
    Freizeitkeeper Avatar von Schnötzke
    Registriert seit
    28.07.2008
    Ort
    Lingen
    Beiträge
    44

    Standard

    Ich finde die Aussage richtig!!!!
    In einem Trainingsvideo von Oliver Kahn und Sepp Maier erzählt Oli, dass man als Torwart verrückt und die Position einfach lieben muss.
    Man muss sich quälen und das FLIEGEN lieben. Wer es nicht geil findet zu Fliegen(Hechten) ist meiner Meinung nach kein Torwart.
    "Weiter, IMMER Weiter" Oliver Kahn

  13. #13
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Schnötzke
    Ich finde die Aussage richtig!!!!
    In einem Trainingsvideo von Oliver Kahn und Sepp Maier erzählt Oli, dass man als Torwart verrückt und die Position einfach lieben muss.
    Man muss sich quälen und das FLIEGEN lieben. Wer es nicht geil findet zu Fliegen(Hechten) ist meiner Meinung nach kein Torwart.
    Naja...das halte ich für nicht ganz so korrekt, denn ein Stürmer muss auch die Gefahr lieben und Torgeil sein.
    Als Torwart sollte auch nicht das "fliegen" im Vordergrund stehen, sondern einfach die Liebe der Verantwortung. Fliegen kann jeder. Sicher halten hingegen kaum einer.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  14. #14
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ich kann mich der Aussage nur anschließen.
    Denn nimmt man das nicht alles wörtlich ist das richtig.
    Denn ein Feldspieler dreht sich oft vom Ball weg, der Stürmer muß auch nicht volles Risiko in den Pulk von 3 Stürmern und 4 Abwehrspielern rein, um den Ball zu bekommen.
    Ein Feldspieler, wenn er es im Sturm nicht packt, sitzt nicht auf der Bank, sondern kann vielleicht im Mittelfeld oder auch in der Abwehr spielen...
    Der Torwart kann und darf das vom Prinzip her alles nicht. Er muß also schon ein wenig verrückt sein... und auch Eigensinning, womit sicherlich eine Portion Sturheit und Entschlussfreudigkeit gemeint ist...

    Das LMAA Gefühl sollte der Torwart in jedem Fall kennen, denn nur so kann man auch einen Bolzen mal abhaken und auch sich nicht provozieren läßt,,,,
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  15. #15
    Internationale Klasse Avatar von Knutte
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    1.481

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Das LMAA Gefühl sollte der Torwart in jedem Fall kennen, denn nur so kann man auch einen Bolzen mal abhaken und auch sich nicht provozieren läßt,,,,
    LMAA ?! Was denn das
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  16. #16
    Nationale Klasse Avatar von NaBoKoV
    Registriert seit
    26.05.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    1.221

    Standard

    Leck mich am Ar**h

  17. #17
    Internationale Klasse Avatar von Knutte
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    1.481

    Standard

    Zitat Zitat von NaBoKoV
    Leck mich am Ar**h
    Achso

    Mit dem Gefühl bin ich sehr sehr gut vertraut...
    Ich spüre es mindestens 5mal die Woche...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  18. #18
    Nationale Klasse Avatar von NaBoKoV
    Registriert seit
    26.05.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    1.221

    Standard

    Ich auch immer wenn mich mein Lehrer anspricht
    Aber ich hab ja noch FERIEN.
    Aufm Platz spüre ich ,dass eher selten nur wenn mich eigene Spieler anmaulen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwart-"Grätsche" bzw. "-Spagat" trainieren?
    Von Matze Hain im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 17:58
  2. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 01:44
  3. Buchbesprechung: "Modernes Torwart Training Fußball" von György Hargitay
    Von Steffen im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 10:07
  4. Topthema: "Jeder Freistoß ist haltbar..." (Oliver Kahn)
    Von Tobias im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 01:36
  5. "Paradiesvogel" oder "Oldie"?
    Von BvB19_09 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 12.05.2008, 17:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •