Ergebnis 1 bis 50 von 123

Thema: Beschwerden am Knie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Finsinga
    Gast

    Standard

    Informieren, wo in der Umgebung ein Arzt mit gutem Ruf gehen und dort einen Termin ausmachen!!

  2. #2
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    60

    Standard

    Also ich würde euch beiden raten zum Arzt zu gehen, irgendwann findet man den Richtigen
    Ich habe - wie der Thread auch verdeutlicht - seit ca. 7-8 Wochen Knieschmerzen, mittlerweile lassen die aber langsam nach.
    Insgesamt habe ich 5 Arztbesuche bei 4 verschiedenen Ärzten gehabt, der 4.Orthopäde war letzlich derjenige, der sich mein Knie gründlich angeguckt und mich zur MRT überwiesen hat.

    Heute liegt nun die konkrete Diagnose vor:
    breitbandige, spongiöse Frakturierung des Außencondyls, Reizung des vorderen Kreuzbandes

    Ich hätte zuvor gedacht, dass der Innenmeniskus gerissen sei, aber dem ist Gott sei Dank nicht so
    Mündlich teilte der Radiologe mir mit, dass der äußere Knochen stark geprellt sei und deswegen ich starke Schmerzen beim Hocken und Einknicken des Knies habe. Ist für mich nur nicht nachvollziehbar, warum ich diese stechenden Schmerzen an der Innenseite habe und nicht außen....naja, wie lange die Heilungszeit dauern würde, konnte er mir nicht beantworten, das solle ich mit dem Orthpäden klären.

    Ich hoffe nur, dass die mir teilweise unverständliche Diagnose^^ nichts schlimmes ist und ich möglichst bald wieder mit Sport beginnen kann.

    Also Leute, bei Kniebeschwerden, sofort einen kompetenten Arzt aufsuchen, irgendwann findet man den Richtigen

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von badda
    Heute liegt nun die konkrete Diagnose vor:
    breitbandige, spongiöse Frakturierung des Außencondyls, Reizung des vorderen Kreuzbandes
    ....
    Ich hoffe nur, dass die mir teilweise unverständliche Diagnose^^ nichts schlimmes ist und ich möglichst bald wieder mit Sport beginnen kann.
    Also, ich bin kein Arzt und kein Mediziner, trotzdem kann ich da mir einen kleinen Reim darauf machen.
    Also spongiös sind bestimmte Knochenstrukturen, hier dürfte der einer der beiden Knochenköpfe des Kniegelenks, also unterschenkel oder Oberschenkel gemeint sein. Spongiös nennt sich dabei das schwammartige Knochengewebe, welches eben im gegensatz zum Röhrenknochen in einer Art Leichtbauweise aus einem Schwammartigen Gewebe mit kurzen Fasern größere Strukturen bildet. Der Kopf vieler Röhrenknochen, wie der Oberschenkelknochen sind Spongiös, ein Wirbel besteht fast ausschließlich, wie auch das Becken selbst, aus spongiösem Knochengewebe.
    Fraktur ist ein Bruch! Bei einer Frakturierung ist also das schwammartige Gewebe geschädigt, sprich der Knochenbau ist beschädigt.
    Breitbandige Frakturierung übersetze ich, daß es tiefe und weniger tiefe, längere und kürzere Risse und Schäden im Schwammartigen Knochengewebe gibt.
    Das klingt schlimmer als es ist, ich würde fast vermuten, daß es sich bei vielen so befinden läßt. Der Umfang, den muß nun der Orthopäde feststellen, aber bei Dir gibt es wohl eine eindeutige (Be-)Schädigung des schwammartigen Knochens, der nun mal am Kniegelenk sitzt.
    Das Aussencordyl bezeichnet nun die Lage: Aussen am Knie, der Knochenhöcker...

    Die Innenschmerzen sind auch klar: Der Körper verlagert bei einem Problem aussen ganz unbewußt und kontrolliert mehr Gewicht auf die intakten Innenbereiche, die damit überlasten und schmerzen.

    Ob ich mit der Vermutung richtig liege, weiß nur dein Orthopäde, denn ich bin kein Mediziner. Aber das ist, was ich mir beim Lesen zusammen reime, und das völlig wertfrei.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    @ Steffen: viel besser hätte ichs auch nicht erklären können
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  5. #5
    Finsinga
    Gast

    Frage

    "Die Innenschmerzen sind auch klar: Der Körper verlagert bei einem Problem aussen ganz unbewußt und kontrolliert mehr Gewicht auf die intakten Innenbereiche, die damit überlasten und schmerzen."

    Bei mir ist am operierten Knie auch das gleiche. Außen habe ich keinerlei Beschwerden, auf der Innenseite schon eher (im Bereich der Patellasehne). Einbeinige Sprünge etc. verursachen da schon Schmerzen. Kann man dagegen was machen?

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von das Tier im Tor
    @ Steffen: viel besser hätte ichs auch nicht erklären können
    Danke. Aber ein wenig bleibt doch hängen, vom Übungsleiter und der Ehefrau, sowie den Lehrgängen und dem Interesse an Medizin
    Warten wir trotzdem, was der Orthopäde daraus macht... :-D


    Zitat Zitat von Finsinga
    Bei mir ist am operierten Knie auch das gleiche. Außen habe ich keinerlei Beschwerden, auf der Innenseite schon eher (im Bereich der Patellasehne). Einbeinige Sprünge etc. verursachen da schon Schmerzen. Kann man dagegen was machen?
    Nein. Man könnte mit einer Bewegungsanalyse arbeiten. Dafür haben Vereine einen Reha Trainer, doch im Amateurbereich gibt es das nicht
    Ich würde an deiner Stelle mal vorsichtig mit dem Bein einige Kräftigungs und Bewegungsübungen machen, auch im Bereich Stabilität des Kniegelenks.
    Also mal ein Wackelbrett, einbeinig darauf stellen, Knie leicht beugen und halten....
    Oder auch: am Torpfosten festhalten und dann leichte, einbeinige Kniebeugen ausführen, darauf achten, daß das Knie nicht seitlich weggeht und das Becken immer über dem Knöchel in einer Linie ist...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Finsinga
    Gast

    Standard

    Mach ich auch. Geh auch noch regelmäßig zum Trainieren in eine Art Reha-Zentrum. Da steh ich auch auf einem Art Wackelbrett (Wackelkissen) vor einem Seilzug und mach Übungen. Wenn ich allerdings dann die Übung beende, merke ich leider, dass ich eben ein recht starkes ziehen habe (was immerhin relativ schnell wieder weggeht...)

  8. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    262

    Standard

    Zitat Zitat von Finsinga
    Informieren, wo in der Umgebung ein Arzt mit gutem Ruf gehen und dort einen Termin ausmachen!!
    Der beste Arzt bzw. es ist eine Praxis mit 3 Ärzten in der gesammten Umgebung liegt ca. 15km von mir weg ! Bei diesen Ärzten hat sich mein Mannschaftskammerad Operieren lassen ! Von diesem hörte man zuvor auch nur gutes, doch bei ihm ist es gar nicht gut gelaufen !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer noch Beschwerden nach Knie-OP
    Von Finsinga im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 18.11.2009, 14:27
  2. Knie aufgeschürft
    Von Waffelz im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.01.2008, 21:10
  3. Raspeln im Knie
    Von Timmey1106 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 14:25
  4. Auf die Knie fallen
    Von IceGoalie im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.10.2007, 12:53
  5. Bänderdehnung im Knie?
    Von ville-valo-666 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 20:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •