Ergebnis 1 bis 50 von 123

Thema: Beschwerden am Knie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    60

    Standard

    Tut mir Leid, wenn ich das Topic wieder rauskrame, aber meine Laufbahn als Dauerpatient bei Orthopäden hält an

    Soeben hatte ich einen weiteren Termin, diesmal jedoch bei einem anderen Orthopäden (schon der Dritte, den ich besucht habe).
    Ich habe ihm alles geschildert, wie es zu der Verletzung kam, was bisweilen für Therapien gemacht worden sind, etc...natürlich habe ich auch die MRT-Bilder mitgenommen, den Befund wird er sich vom entspechenden Radiologen per Fax einfordern.

    Er hat alle möglichen Schubladengriffe gemacht, konnte aber keine konkrete Aussage machen....höchstwahrscheinlich sei ein Teilriss des VKB vorhanden.
    Um Gewissheit zu kriegen, empfahl er mir im nahe gelegenen Krankenhaus, in dem er als OP-Arzt tätig ist, eine exakte Untersuchungsmethode zu machen, mit der man die Unterschiede im Schubladengriff des VKB mm-genau bestimmen kann.
    Weiterhin sagte er, dass eine OP mit Arthroskopie unausweichlich sei....wovor ich mich ein bisschen fürchte, ehrlich gesagt (wäre natürlich umso besser, wenn es eine konservative Behandlungsmethode gäbe).

    Ich solle einen Termin im besagten Krankenhaus vereinbaren und bis zur OP die Muskulatur z.B. auf dem Heimtrainer stärken.

    Übrigens erwähnte er nebenbei auch noch, dass man das Kreuzband ersetzen wolle....ich dachte immer, der Riss wird zusammengenäht :S

    Ich würde daher, um mir die Angst ein bisschen zu nehmen, einige Fragen geklärt haben:

    1.) Wird das KB nun ersetzt (wenn ja, wodurch?) oder zusammengenäht?
    --> Wie stabil wird das Band nach der OP??

    2.) Wird Arthroskopie unter Narkose vollzogen und ist die Schnittwunde groß??

    3.) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass nach der OP das Knie wieder voll funktionstüchtig wird??

    Wäre echt nett, wenn die Fragen geklärt werden würden, denn bis heute (5-6 Monate nach der Verletzung) hätte ich nicht gedacht, dass eine OP notwendig ist.....

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Hmmm, das hört sich alles ein bisschen kryptisch an...
    Ich werde versuchen, Dir so gut und so verständlich wie möglich zu antworten.

    Zitat Zitat von badda
    Er hat alle möglichen Schubladengriffe gemacht, konnte aber keine konkrete Aussage machen....höchstwahrscheinlich sei ein Teilriss des VKB vorhanden.
    Ein Kreuzband reisst, oder es reisst eben nicht. Teilrisse sind extrem selten. Was auf dem MRT oft aussieht wie ein Teilriss, ist in Wirklichkeit ein kompletter Riss. Dazu muss man wissen, dass das vordere (und ich nehme mal stark an, dass es sich um dieses handelt) Kreuzband in einer Art Hülle verläuft, die nicht vollständig mit abreisst, sodass der Anschein erweckt wird, das Band sei nicht komplett durch.

    Zitat Zitat von badda
    Um Gewissheit zu kriegen, empfahl er mir im nahe gelegenen Krankenhaus, in dem er als OP-Arzt tätig ist, eine exakte Untersuchungsmethode zu machen, mit der man die Unterschiede im Schubladengriff des VKB mm-genau bestimmen kann.
    Vorsicht!!! Der will selber an Dir rumschnipseln! Auch wenn eine OP unumgänglich ist, dann geh zu einem Spezialisten, der etwa 200-300 Knie-OPs pro Jahr durchführt. Viele Orthopäden stürzen sich gern auf Ahnungslose Patienten, damit sie mal wieder ein bisschen üben können. An anderer Stelle hab ich schonmal darauf hingewiesen, dass 80% der Knieoperierten mit dem Resultat ihrer OP nicht zufrieden sind, andererseits werden nur 20% aller Knie-OPs von Spezialisten durchgeführt. Der Zusammenhang liegt auf der Hand! Also lass die Finger von einem dahergelaufenen Operateur und geh zu jemandem, der sonst nichts anderes macht.

    Zitat Zitat von badda
    Weiterhin sagte er, dass eine OP mit Arthroskopie unausweichlich sei....wovor ich mich ein bisschen fürchte, ehrlich gesagt (wäre natürlich umso besser, wenn es eine konservative Behandlungsmethode gäbe).
    Wenn das Band abgerissen ist, dann lass es operieren. Es wächst definitiv nicht von alleine zusammen!

    Zitat Zitat von badda
    Ich solle einen Termin im besagten Krankenhaus vereinbaren
    siehe oben (geh zu einem Spezialisten!)

    Zitat Zitat von badda
    und bis zur OP die Muskulatur z.B. auf dem Heimtrainer stärken.
    Völliger Blödsinn, auf dem Heimtrainer verbesserst Du lediglich Deine Ausdauer, mehr nicht. Was Du brauchst ist ein vernünftiges Aufbautraining. Lass Dir Krankengymnastik verschreiben, oder geh zu einem Rehazentrum oder in ein Fitness-Studio mit Reha-Erfahrung (die gibts allerdings leider selten)

    Zitat Zitat von badda
    Übrigens erwähnte er nebenbei auch noch, dass man das Kreuzband ersetzen wolle....ich dachte immer, der Riss wird zusammengenäht :S
    Nein, die Bandenden fasern bei einem Riss auf und man bekommt sie nicht wieder vernünftig zusammen. Darum muss man sich mit was anderem behelfen (s.u.)

    Zitat Zitat von badda
    Ich würde daher, um mir die Angst ein bisschen zu nehmen, einige Fragen geklärt haben:

    1.) Wird das KB nun ersetzt (wenn ja, wodurch?) oder zusammengenäht?
    --> Wie stabil wird das Band nach der OP??
    Es gibt heute zwei gängige Methoden für einen Kreuzbandersatz, In der Regel wird ein Stück Sehne entnommen, entweder von der Patellasehne (unterhalb der Kniescheibe) oder der Semitendinosussehne (so etwa auf der Innenseite des Knies). Jeder Operateur hat da so seine Vorlieben, jede der beiden Sehnenplastiken hat ihre Vor- und Nachteile. Überlass die Entscheidung Deinem Arzt. Dieses Sehnenstück wird im Knie verschraubt, das klingt allerdings schlimmer als es ist. Ein erfahrener Operateur (Spezialist, s.o.) bekommt die Spannung des "neuen" Kreuzbandes so hin, dass Dein Knie wieder stabil genug ist, um Leistungssport betreiben zu können. Keine Zauberei, bei den Profis wird auch nichts anderes gemacht, die haben höchstens bei der Reha bessere Bedingungen.

    Zitat Zitat von badda
    2.) Wird Arthroskopie unter Narkose vollzogen und ist die Schnittwunde groß??
    Ja, denn der Aufwand, ein Bein einzeln zu betäuben ist zu gross. Beim Arm ist das ohne weiteres möglich. Die Schnitte bei einer Arthroskopie sind ca. 1cm lang, in der Regel je einer auf jeder Seite des Gelenks. Durch den einen wird operiert, durch den anderen wird eine Kamera eingeführt, sonst kann man ja nichts sehen. Der Operateur schaut während der OP auf einen Monitor, damit er sieht, was er macht.
    Ausserdem gibt es natürlich da, wo das "Ersatzmaterial" aus der Sehne entnommen wird, einen Schnitt von etwa 5cm Länge. Das ist alles.

    Zitat Zitat von badda
    3.) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass nach der OP das Knie wieder voll funktionstüchtig wird??
    Die Frage ist, was man unter voller Funktionsfähigkeit versteht. Eine Sehnenplastik kann ein Band nicht gleichwertig ersetzen, auch wenn Dir jeder Arzt zunächst mal was anderes erzählen wird. Das Problem liegt darin, dass das Gewebe sozusagen spezialisiert ist. Band ist Band, Sehne ist Sehne. Und jetzt muss die Sehne auf einmal Band sein. Hilfe! Im Bandgewebe sind sogenannte Propriorezeptoren eingearbeitet, die dem Nervensystem ständig über den Spannungszustand des Bandes bescheid geben. Ist die Spannung zu hoch, feuert die Beinbeugemuskulatur und hilft, das Gelenk zu entlasten. Wenn das Band reisst, sind auch die Rezeptoren futsch. Und das Ersatzgewebe kann diese Aufgabe nicht übernehmen. Daher haben Kreuzbandoperierte einen relativ "harten" Anschlag im Knie. Eine gut "geschulte" Muskulatur hilft aber, das Knie soweit stabil zu halten, dass Du auch im Sport keine Probleme haben dürftest. Du musst nur Geduld haben und was dafür tun!

    Hoff ich konnte Dir soweit helfen
    Gute Besserung
    dTiT
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  3. #3
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    60

    Standard

    Wow, so detaillierte Antworten hatte ich dann doch nicht erwartet

    Nun bin ich um einiges schlauer, werde dementsprechend auch handeln.

    Was den Arzt als Spezialisten angeht, habe ich mich vielleicht ein bisschen missverständlich ausgedrückt. Er selbst führt selbst seit Jahren OPs, insbesondere am Kreuzband.
    Zwar arbeitet er als Orthopäde, doch die Patienten in der Praxis lässt er des öfteren sitzen, da er an besagten OPs diese durchführen muss. Daher ist er kein Noob in seinem Gebiet, aber ob er ein wirklicher Spezialist ist, weiss ich auch nicht so Recht.


    Natürlich gibt es auch einen Spezialisten im Krankenhaus, der sich um die orthopädischen Sachen kümmert (u.a. Kreuzband-OPs).
    Ich werde nächste Woche versuchen einen Termin für eine Sprechstunde zu vereinbaren, und dann den Orthopäden benachrichtigen, um mit ihm die Einzelheiten zu besprechen....allerdings weiss ich nicht genau, ob der Chefarzt die OP durchführen wird oder der Orthopäde, das wird sich dann auch klären

    Ansonsten lass ich alles auf mich zukommen, denn Zeit habe ich genug...mache nämlich seit 5-6 Monaten keinen Sport und wie es aussieht werde ich noch weitere 10-12 Monate kein Sport machen können.

    Nebenbei würde ich gerne wissen, warum man auf dem Heimtrainer keine Muskeln stärken kann??
    Wäre es denn nicht günstig, wenn man in einem hohen Gang 10-15 täglich "fährt", als würde man einen Berg hochfahren??

    Denn davon profitieren kann ja nicht nur die Ausdauer, weitere positiven Effekte müsste es doch auch geben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer noch Beschwerden nach Knie-OP
    Von Finsinga im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 18.11.2009, 14:27
  2. Knie aufgeschürft
    Von Waffelz im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.01.2008, 21:10
  3. Raspeln im Knie
    Von Timmey1106 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 14:25
  4. Auf die Knie fallen
    Von IceGoalie im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.10.2007, 12:53
  5. Bänderdehnung im Knie?
    Von ville-valo-666 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 20:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •