Ja ich muss erst ma kucken wie das morgen aussieht und der Doc hat auch gemeint Krankengymnastik hilft.
Ja ich muss erst ma kucken wie das morgen aussieht und der Doc hat auch gemeint Krankengymnastik hilft.
Moin Moin...
Hab mir eine "Reizung hinter der Kniescheibe"(lt. meinem doc) zugezogen. War eine ganz dumme situation: Samstag mit ein paar Freunden kicken gewesen, dann kam es zu einem 1 gegen1, Ball konnte ich abwehren und bin dann natürlich schnell wieder hoch, dabei hab ich dann das linke Bein, der Platz war eine absolute Katastrophe, voll nach hinten durchgestreckt... Sofort Schmerzen im Knie gehabt und bewegen ging schonmal gar nicht... jetzt gute 3 Tage danach ist es leicht besser geworden... Nur Treppen hoch und runter und aufstehen spürt man es noch doller... Hab auch das gefühl das das Knie ziemlich unstabil wirkt...
Hatte jemand von euch schonmal so etwas in der richtung oder meint Ihr es ist doch nicht nur eine Reizung wie der Doc meinte?? Kann dazu sagen das Knie ist nicht angeschwollen und nicht Blau geworden...
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..
Bis dahin...
Morbus Schlatter hat sich nicht bestätigt
Das freut mich, allerdings sind meine Knie "überreizt"
Der Doc meinte ich solle eine Art Ausgleich zum Fußball betreiben und zusätzlich hat er mir Physiotherapie verschrieben.
Ich dachte da an Schwimmen, was meint ihr?
Luke,
Glück gehabt.
Was ich Dir noch anraten möchte, ist darauf verstärkt zu achten, im Training und bei den Torwarttechniken deine Knie nicht zu sehr auf Drehung zu belasten. Denn oft ist das der Auslöser für deine Probleme und wenn man es nicht abstellt, wird es irgendwann ernst.
Schwimmen ist ein guter Ausgleich, weil es Bewegung ohne Belastung durch das Körpergewicht ist, die Koordination locker trainiert und eine 1A Konditionsarbeit ist.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich habe vor, mir morgen meine Physiotherapietermine geben zu lassen und hoffe auch dass man mir dort einige Tipps zur Dehnung etc. geben kann.
Ich soll nun aufjedenfall bis Weihnachten mit Sport langsam machen. Danach habe ich vor ca. einmal die Woche in unser nahgelegenes, warmes und preisgünstiges Hallenbad zu gehn.
Luke,
für Schwimmen darf das Wasser ruhig nur 22°C oder auch nur 20° C haben.
Denn Du solltest dich ruhig ein wenig belasten und auch zügig schwimmen, so daß die Kühle des Wassers nicht unangenehm ist, sondern eher hier hilft, auch die Körpertemperatur zu regulieren, denn schwitzen ist im Wasser nicht gerade einfach und könnte dann die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems etwas belasten, was so nicht günstig ist.
Schwimmer z.B., bei denen ich öfters zum Training hospitiert habe, schwimmen oft bei einer Wassertemperatur von nur 18° C, also richtig heftig kalt. Aber das macht man, weil so einfach die Schwimmer mehr Leistung abgeben....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ja das ist mir auch schon aufgefallen. Ich war bereits vor meiner Verletzung dort öfter und hab gemerkt diese 30° sind mir zu heiß. Das nächstegelgenere, größere Hallenbad hat eine Schwimmbeckentemperatur von 27° zwar besser allerdings ist es da auch viel teurer...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)