Ergebnis 1 bis 50 von 123

Thema: Beschwerden am Knie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Cycoco
    Gast

    Standard

    Du kannst mal locker 3-4 wochen einplanen.

  2. #2
    Blickfeld Avatar von KingKahnII
    Registriert seit
    28.07.2008
    Beiträge
    545

    Standard

    Jaja, mal wieder der gute alte Außenmeniskus.

    Hab mir vor über eienm Jahr einen Riss im Außenmeniskus zugezogen, hab dann ca. 3 Montae pausieren müssen. Wurde nicht operiert, habs über den Physio wieder geschafft.
    Nach dem es aber die komplette Hinrunde einfach nicht optimal war wurde alles in letzter Zeit besser. Das Knie hat sich wie vor der Verletzung verhalten.
    So, nun Gestern spielten wir in der Schule Fußball, habe aber nichts gemerkt. Erst gestern Abend gings wieder los. Heute morgen war das Knie leicht geschwollen, außerdem hatte ich wieder schmerzen, wie vor eienm Jahr im Außenmeniskus. Werde morgen auch jeden Fall bei unsreem Spiel pausieren müssen.
    Gehe dann warschl. am Freitag zum Orthopäden.

    Habt ihr Erfahrungen mit Verletzungen des Außenmeniskus, was könnte das für Folgen für mich haben?
    Geändert von KingKahnII (09.06.2009 um 20:38 Uhr)

  3. #3
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich hatte einen Anriss des Außenmeniskus, mehr dazu findest du etwas weiter oben.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  4. #4
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    60

    Standard

    So, nun habe ich mich mal erkundigt, was für Meniskusverletzungen operativ behandelt werden können. Dabei stieß ich auf zwei verschiedenen Verletzungen bzw. Eingriffe: Meniskus wird genäht oder ein Teil wird entfernt.
    Die Ausfallzeit bzw. Regeneration bei beiden ist verdammt unterschiedlich. Mehrfach konnte ich lesen, dass bei einer Teilentfernung man nach 3-4 Wochen wieder das Knie voll belasten kann. Beim Nähen hingegen beträgt diese Zeit 3-4 Monate :S

    Warum sind die Regenrationszeiten so unterschiedlich?
    Woran erkenne ich selbst, welche Verletzung eher zutrifft?
    Was sind die Vorteile bzw. Nachteile von Teilentfernung und Nähen, denn im ersten Blick erscheint eine Teilentfernung doch sinnvoller??

  5. #5
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Das zu beurteilen würde ich an deiner Stelle einem Mensch vom Fach (sprich Arzt/Sportarzt) überlassen.


  6. #6
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    60

    Standard

    Zitat Zitat von ManuelEG Beitrag anzeigen
    Das zu beurteilen würde ich an deiner Stelle einem Mensch vom Fach (sprich Arzt/Sportarzt) überlassen.
    Da magst du vielleicht Recht haben, aber gewisse Ärzte spielen eine große Rolle, dass es bei mir erst überhaupt so lange gedauert hat. Ohne eine intensive Untersuchung durchzuführen impfte man mit zwei Cortisonspritzen, in Folge dessen ich mehrere Wochen warten musste in der Hoffnung, dass die "Schmerzen" nachlassen.
    Ich glaube nicht, dass ein Arzt mir diese Fragen in ausreichendem Umfang beantworten wollen würde, wie es einer tun würde, der sowas schonmal hinter sich hat bzw. hatte.
    Erfahrungsberichte sind da in der Hinsicht meines Erachtens sinnvoller, zumindest mal einen Anhaltspunkt zu kriegen.
    Glaub mir, die Ärzte heutzutage kümmern sich nicht dermaßen fürsorglich um ihre Patienten, wie sie es einst taten. Ich kann da vom Glück reden, dass ich nach langer Suche einen freundlichen und kulanten Orthopäden gefunden habe, der meine OP auch durchführen wird. Keine Sorge, er ist nicht "nur" Orthopäde, sondern arbeitet gleichzeitig auch im Krankenhaus und macht dienstags und mittwochs Kreuzband- und Meniskus-OPs

  7. #7
    Cycoco
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von badda Beitrag anzeigen
    So, nun habe ich mich mal erkundigt, was für Meniskusverletzungen operativ behandelt werden können. Dabei stieß ich auf zwei verschiedenen Verletzungen bzw. Eingriffe: Meniskus wird genäht oder ein Teil wird entfernt.
    Die Ausfallzeit bzw. Regeneration bei beiden ist verdammt unterschiedlich. Mehrfach konnte ich lesen, dass bei einer Teilentfernung man nach 3-4 Wochen wieder das Knie voll belasten kann. Beim Nähen hingegen beträgt diese Zeit 3-4 Monate :S

    Warum sind die Regenrationszeiten so unterschiedlich?
    Woran erkenne ich selbst, welche Verletzung eher zutrifft?
    Was sind die Vorteile bzw. Nachteile von Teilentfernung und Nähen, denn im ersten Blick erscheint eine Teilentfernung doch sinnvoller??
    Also ich stand auch vor der Wahl zwischen Teilentfernung und Refixation(Nähen)...

    Also wenn der Meniskus teilentfernt wird dann braucht der Meniskus ja keine Einheilzeit, da im Prinzip nur das was kaputt ist weggemacht wird.
    Du verlierst dadurch einen Teil deines Meniskus und dies kann als Spätfolge zu Kniearthrose führen. Denn der Meniskus verschleisst mit der Zeit und irgendwann ist dann eben nix mehr da. Wenn man allerdings nur wenig wegnimmt, dann wirst du wohl keinen großen Unterschied merken. Dies richtet sich natürlich auch an der Größe des Risses. Außerdem muss man gucken ob der Riss Basisnah ist oder ziemlich am Rande. Wenn der Riss am Rand ist dann bleibt meist nur die Teilentfernung, da der Randbereich des Meniskus nicht durchblutet wird.

    Wenn der Meniskus genäht werden soll, dann muss er Basisnah sein und am besten gut durchblutet sein. Im Idealfall behälst du 100% deines Meniskus und hast keine Probleme mehr. Der Meniskus braucht aber fast 6 Monate Einheilzeit um die Belastungen von 300kg, die beim Fussball eben auftreten, auszuhalten.

    Kommt erstmal drauf an wie alt du bist? Denn bei 30-Jähringen wird nur noch eine Teilentfernung durchgeführt.
    Bei jüngeren Patienten, so wie in meinem Fall(17) wird sehr gerne genäht, da die Heilungschancen relativ groß sind und somit der Meniskus erhalten bleiben kann.

    Ich persönlich würde bei einem kleinen Basisnahen Riss eine Teilentfernung vorziehen. Bei einem großen Riss würde ich auf jeden Fall nähen lassen.
    Aber da hat der Arzt die meiste Erfahrung und keine Angst. Bevor da irgendjemand ein Messer ansetzt wird erstmal genau drüber nachgedacht.
    Und wenn du fragen hast, dann frag den Arzt. Frag ihm Löcher in den Bauch. Informier dich ein wenig und lass dich dann genau aufklären vom Arzt.
    Ich persönlich habe viel zu wenig gefragt und so weiss ich immer noch nicht was mit meinem Kreuzband war. Ob angerissen oder gedehnt oder garnix? Ich weiss es nicht. Jez kommt die große Rennerei nach dem OP-Bericht um das rauszufinden. Denn es ist ja nicht ganz unerheblich für die Physiotherapie.

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Oft stellt sich erst während der OP raus, welche Massnahme zweckmässig ist: nähen, teilentfernen, kleben (ja das gibts auch), oder sonstiges... Auch auf dem besten Kernspin muss man nicht immer alles ganz genau erkennen. Und glaubt mir, ich weiss wovon ich spreche. Hatte vor etwa drei Jahren eine schwere Handgelenksverletzung, die auf dem Kernspin garnicht so schlimm ausgesehen hat. Prognose damals: vier Wochen Pause. Während der OP hat sich dann herausgestellt, dass der betroffene Diskus (Knorpelscheibe zwischen Elle und Hand, ähnlich dem Meniskus m Knie) in total zertrümmert ist. Es wurde noch ein zweiter Spezialist hinzugezogen und im Endeffekt bin ich dann drei Monate ausgefallen. Soviel dazu. Also verlass Dich auf Deinen Arzt, wenn Du ihm vertraust, er wird schon das Richtige machen. Und wenn Du ihm nicht vertraust, dann such Dir einen anderen. Aber so eine Frage wie Deine in diesem Forum so mal ganz pauschal zu beantworten ist völlig unmöglich.
    Alles klar?
    OK, dann mal gute Besserung und schnelle Genesung! Und kümmer Dich um eine gute Reha / Physiotherapie, sonst dauert es noch länger!
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  9. #9
    Blickfeld Avatar von KingKahnII
    Registriert seit
    28.07.2008
    Beiträge
    545

    Standard

    Zitat Zitat von das Tier im Tor Beitrag anzeigen
    Oft stellt sich erst während der OP raus, welche Massnahme zweckmässig ist: nähen, teilentfernen, kleben (ja das gibts auch), oder sonstiges... Auch auf dem besten Kernspin muss man nicht immer alles ganz genau erkennen. Und glaubt mir, ich weiss wovon ich spreche. Hatte vor etwa drei Jahren eine schwere Handgelenksverletzung, die auf dem Kernspin garnicht so schlimm ausgesehen hat. Prognose damals: vier Wochen Pause. Während der OP hat sich dann herausgestellt, dass der betroffene Diskus (Knorpelscheibe zwischen Elle und Hand, ähnlich dem Meniskus m Knie) in total zertrümmert ist. Es wurde noch ein zweiter Spezialist hinzugezogen und im Endeffekt bin ich dann drei Monate ausgefallen. Soviel dazu. Also verlass Dich auf Deinen Arzt, wenn Du ihm vertraust, er wird schon das Richtige machen. Und wenn Du ihm nicht vertraust, dann such Dir einen anderen. Aber so eine Frage wie Deine in diesem Forum so mal ganz pauschal zu beantworten ist völlig unmöglich.




    Alles klar?
    OK, dann mal gute Besserung und schnelle Genesung! Und kümmer Dich um eine gute Reha / Physiotherapie, sonst dauert es noch länger!


    Ich bekomme Angst! Hoffe nur dass es bei mir nie soweit kommen wird. Auch wenn es mein Orthopäde für sehr warscheinlich hält. Meniskusverletzungen, bei Torhüternhaben in meienr Familie Tradition, da bin ich mit meinem ersten Riss, mit "damals" (vor einem Jahr) ganz gut dabei. Bin jetzt 15.

  10. #10
    Cycoco
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von das Tier im Tor Beitrag anzeigen
    OK, dann mal gute Besserung und schnelle Genesung! Und kümmer Dich um eine gute Reha / Physiotherapie, sonst dauert es noch länger!
    Genau das Probleme habe ich gerade...ich krieg keinen Termin beim Physio...
    Ich mach denen da morgen erstmal richtig Stress...

    Hast du eventuell irgend ne Quelle für mich um Übungen für zu Hause zu haben?

  11. #11
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    60

    Standard

    Zitat Zitat von das Tier im Tor Beitrag anzeigen
    Oft stellt sich erst während der OP raus, welche Massnahme zweckmässig ist: nähen, teilentfernen, kleben (ja das gibts auch), oder sonstiges... Auch auf dem besten Kernspin muss man nicht immer alles ganz genau erkennen. Und glaubt mir, ich weiss wovon ich spreche. Hatte vor etwa drei Jahren eine schwere Handgelenksverletzung, die auf dem Kernspin garnicht so schlimm ausgesehen hat. Prognose damals: vier Wochen Pause. Während der OP hat sich dann herausgestellt, dass der betroffene Diskus (Knorpelscheibe zwischen Elle und Hand, ähnlich dem Meniskus m Knie) in total zertrümmert ist. Es wurde noch ein zweiter Spezialist hinzugezogen und im Endeffekt bin ich dann drei Monate ausgefallen. Soviel dazu. Also verlass Dich auf Deinen Arzt, wenn Du ihm vertraust, er wird schon das Richtige machen. Und wenn Du ihm nicht vertraust, dann such Dir einen anderen. Aber so eine Frage wie Deine in diesem Forum so mal ganz pauschal zu beantworten ist völlig unmöglich.
    Alles klar?
    OK, dann mal gute Besserung und schnelle Genesung! Und kümmer Dich um eine gute Reha / Physiotherapie, sonst dauert es noch länger!
    Mein Orthopäde meinte das auch, dass man erst während der Arthroskopie sehen werde, welche Eingriffe genau gemacht werden müssen.
    Ich habe da vollstes Vertrauen in meinem Orthopäden, daran sollte es nicht scheitern.
    Was mich aber ein bisschen beunruhigt, ist eher die Reha. Hier bei uns gibt es - soweit ich weiss - nur Krankengymnastik. Reha im Sinne von professioneller Hilfe wird nur stationär im Krankenhaus angeboten. Das liegt leider 23 km entfernt.

    Ansonsten hoffe ich mal, dass "nur" der Meniskus einen Schaden erlitten hat und das Kreuzband noch in Ordnung ist.
    An dieser Stelle Danke für die bisherigen Antworten

  12. #12
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Cycoco Beitrag anzeigen
    Also ich stand auch vor der Wahl zwischen Teilentfernung und Refixation(Nähen)...

    Also wenn der Meniskus teilentfernt wird dann braucht der Meniskus ja keine Einheilzeit, da im Prinzip nur das was kaputt ist weggemacht wird.
    Du verlierst dadurch einen Teil deines Meniskus und dies kann als Spätfolge zu Kniearthrose führen. Denn der Meniskus verschleisst mit der Zeit und irgendwann ist dann eben nix mehr da. Wenn man allerdings nur wenig wegnimmt, dann wirst du wohl keinen großen Unterschied merken. Dies richtet sich natürlich auch an der Größe des Risses. Außerdem muss man gucken ob der Riss Basisnah ist oder ziemlich am Rande. Wenn der Riss am Rand ist dann bleibt meist nur die Teilentfernung, da der Randbereich des Meniskus nicht durchblutet wird.

    Wenn der Meniskus genäht werden soll, dann muss er Basisnah sein und am besten gut durchblutet sein. Im Idealfall behälst du 100% deines Meniskus und hast keine Probleme mehr. Der Meniskus braucht aber fast 6 Monate Einheilzeit um die Belastungen von 300kg, die beim Fussball eben auftreten, auszuhalten.

    Kommt erstmal drauf an wie alt du bist? Denn bei 30-Jähringen wird nur noch eine Teilentfernung durchgeführt.
    Bei jüngeren Patienten, so wie in meinem Fall(17) wird sehr gerne genäht, da die Heilungschancen relativ groß sind und somit der Meniskus erhalten bleiben kann.

    Ich persönlich würde bei einem kleinen Basisnahen Riss eine Teilentfernung vorziehen. Bei einem großen Riss würde ich auf jeden Fall nähen lassen.
    Aber da hat der Arzt die meiste Erfahrung und keine Angst. Bevor da irgendjemand ein Messer ansetzt wird erstmal genau drüber nachgedacht.
    Und wenn du fragen hast, dann frag den Arzt. Frag ihm Löcher in den Bauch. Informier dich ein wenig und lass dich dann genau aufklären vom Arzt.
    Ich persönlich habe viel zu wenig gefragt und so weiss ich immer noch nicht was mit meinem Kreuzband war. Ob angerissen oder gedehnt oder garnix? Ich weiss es nicht. Jez kommt die große Rennerei nach dem OP-Bericht um das rauszufinden. Denn es ist ja nicht ganz unerheblich für die Physiotherapie.
    Absolut richtig dargestellt!
    Hatte genau die gleiche Verletzung, wie ich bereits geschrieben habe und bin mittlerweile Beschwerde frei.
    Es hat zwar lange gedauert, bis die Verletzung ausgeheilt war, aber es hat sich gelohnt.
    Das Knie ist fast wie vorher (eine leichte Veränderung lässt sich wohl nicht vermeiden) und hält wieder. Musste auch bis letzten Monat Kniebandage tragen, da bei dieser Methode, das Knie erst nach ca. 300 Tagen nach der OP wieder komplett in Ordnung ist.
    Am wichtigsten ist die Physio danach, dass man damit so schnell wie möglich anfängt.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  13. #13
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    60

    Standard

    So, um dem Topic den letzten Schliff zu geben, poste ich mal den momentanen Stand.
    Vor rund einer Woche, am 22.07., wurde ich per Arthroskopie operiert.
    Es hat sich herausgestellt, dass sowohl der Innenmeniskus als auch das vordere Kreuzband gerissen waren.
    Soweit so gut, die OP verlief problemlos.
    Auch die Tage bis zur Entlassung liefen laut Arzt wie vorhergesehen.

    Jedoch wundern mich einige Dinge, unzwar:
    Wieso zum Teufel habe ich höllische Schmerzen am Knie, die nur dann nachlassen, wenn ich das Bein hochlege?
    Ich weiss, so eine KB-OP ist keine einfache und schmerzfreie Angelegenheit.....jedoch spüre ich einen enormen, kaum auszuhaltenden Schmerz, wenn ich z.B. mit den Gehstützen aufstehe und das Bein "hängenlasse", obwohl ich bis 10 kg Teilbelastung machen darf.
    Folge: Mein Orthopäde, gleichzeitig auch Operateur, verschrieb mir zwei Schmerztabletten, die ich einnehmen muss, täglich 4 Stück. Gleichzeitig kriege ich eine bewegliche Schiene, mit der ich beim Liegen das Knie beugen kann.

    Thrombose: Aus irgendeinem Grund verschrieb mir mein Arzt keine Thrombosespritzen.
    Meint ihr, dass er es vergessen hat oder kann man so eine Zeit auch ohne Thrombosespritzen verbringen?

    Btw. wäre ich sehr erfreut, wenn jemand, der ähnliches hinter sich hat, berichten könnte, wann ungefähr die Schmerzen nachlassen....die rauben mir teilweise den Schlaf, so dass ich nicht anständig schlafen kann

    Info: Nächste Woche Mittwoch, zwei Wochen nach der OP, kriege ich die Fäden rausgezogen. Mir kommt es ein bisschen früh, aber wenn der Arzt es so meint.....

    Werde versuchen das Topic "aktuell" zu halten, wenn es den Mods recht ist.
    Ich glaube, so einen Fall (Innenmeniskus- und Kreuzbandriss) in irgendeiner Art zu dokumentieren, dürfte viele Fragen zumindest ansatzweise aufklären

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer noch Beschwerden nach Knie-OP
    Von Finsinga im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 18.11.2009, 15:27
  2. Knie aufgeschürft
    Von Waffelz im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.01.2008, 22:10
  3. Raspeln im Knie
    Von Timmey1106 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 15:25
  4. Auf die Knie fallen
    Von IceGoalie im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.10.2007, 13:53
  5. Bänderdehnung im Knie?
    Von ville-valo-666 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 21:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •