Hallo,

leider ist die Fragestellung von "diekatzevonbinzgen" nicht klar definiert. Dies soll jetzt kein Vorwurf sein, sondern lediglich eine kleine Hilfe. Wenn es darum geht eine Sportart zu finden, in der der gleiche Bewegungsablauf gefordert wird, können wir aus nahezu jeder Sportart etwas finden.

Doch wichtig dabei ist der klare Unterschied in der Häufigkeit der Bewegung und der psychischen Beanspruchung. D.h. beim Boxen ist die körperliche (konditionelle) Beanspruchung wesentlich höher als beim Fußball. Genauso verhält es sich beim Volleyball. D.h. unter diesen Komponenten sind die Sportarten zwar bewegungstechnisch ähnlich, doch konditionell liegen Welten dazwischen.

In einem durchschnittlichen Fußballspiel, hat ein Torspieler ungefähr 10 Aktionen in denen er sich bewähren muss. Flanke abfangen, Schuss halten, 1:1, etc. nicht dazu gehören die Rückpässe. Deshalb ist es von der psychischen Beanspruchung extrem schwer eine vergleichbare Sporart zu finden. Womit ich gerne den Torspieler vergleiche ist der Outfielder beim Baseball. Bekommt wenige Bälle, muss dennoch viel laufen (Torspieler laufen pro Spiel ca. 4-5 km) und bekommt im Spiel max. 10 Bälle auf sich geschlagen.

Ansonsten bin ich mal gespannt welche Vergleiche jetzt noch gemacht werden. Denn lernen kann man immer etwas, egal aus welcher Sportart.