Sehr richtig und das sind mal keine Fernsehbilder, sondern von einem Besucher, live im Station aufgezeichnet. Man sieht gut, welche Menschtraube sich da bei den 5 Mann der Mauer auftürmt, der Ball kommt und Orlishausen steht nur da und schaut.
Wenn ich das so sehe, hat er den Ball so gar nicht auf dem Schirm gehabt und weil das so war, konnte er gar nicht reagieren - sein Fokus war völlig anders gesetzt und als der Ball nun gespielt war, fehlte jede Zeit das zu antizipieren.
Es sieht fast so aus, als habe er da gar nichts wahrgenommen oder nur eben einen Schützen auf dem dem Schirm gehabt.
Das ist aber so etwas, was man im Training immer mal wieder machen sollte: Entscheidungen bei Freistößen. Da ändert sich die Situation nicht so dramatisch, aber dafür Timing und Bewegung... und ich betone nochmals: Dynamische Aktionen von Torleuten werden seit neustem immer seltener, Torleute agieren mehr und mehr statisch und wir nehmen das hin.
Wenn man sich auf YouTube die dynamischen Aktionen von Oliver Kahn anschaut oder Andreas Köpke - gerade letzterer zeige deutlich, WARUM er so gut war, trotz seiner bescheidenen Größe im Vergleich zu heute - dann kann ich einfach nicht verstehen, daß heute das Training und die Philosophie so sehr auf den eher statischen Torwart abzielt. Der Kerl ist doch nicht verdammt, eine Salzsäule zu sein.. oft geht es nicht anders... Mir fehlt heute oft diese Dynamik...