die saisonvorbereitung fängt gerade an, ich bin die nr 1 in der C-Jugend und habe keine Konkurrenz, wie kann ich mich noch besser motivieren?
die saisonvorbereitung fängt gerade an, ich bin die nr 1 in der C-Jugend und habe keine Konkurrenz, wie kann ich mich noch besser motivieren?
Findest du nicht, dass dein größtes Ziel sein sollte, dich zu verbessern? Also einfach am Training an deine Grenzen gehen.
Vor einem Spiel gucke ich mir immer Videos von Peter Schmeichel an. Aber das dient ja nur zur kurzfristigen Motivation.
...
Ich fand es immer unheimlich schwer, wenn ich keinen Konkurrenten hinter bzw. vor mir hatte.
Frage doch mal deinen Trainer, ob er nicht noch einen zweiten Torwart holen will. Wenn du dich mal verletzt, wäre das auch sinnvoll...
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich hab das gleiche problem, aber schon seit drei jahren, seit ich im tor steh... Ich hatte zwar immer nen zweien torwart (hab ich jetzt auch) aber die waren/sind alle keine konkurrenz für mich. In der jugend war die andre zwar gut aber trainingsfaul d.h. ich war imemr die nummer 1 und auch nie angefochten und jetzt is die ersatztorfrau bei den damen einfach nicht gut genug um mir ernsthaft konkurrenz zu machen (klingt zwar verdammt arrogant aber so ist es nicht gemeint ich hoffe ihr versteht wie ichs meine...) und deshalb hab ich auch ift motivationsprobleme weil ich im training schon immer an meine grenzen gehe...
RIP
IGEL (7.3.66 - 25.5.10)
SOPHIA (21.6.01 - 23.610)
Hatte diese situation auch mal ein halbes Jahr. Ich bin in dieser zeit zu einem Freund mit ins traingf gegangen (1x diue woche) und hab da mit 2 anderen trainiert dasher hattrew ich immer eine kleinen schub motivation da ich besser sein wollte als die 2
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
Also bei mir is so ich trainier immer mal wieder so einmal die Woche mit den TWs von unsrer Herrenmannschaft, des motiviert michund sonst halt kucken dass man sich selbst irgendwie motivieren kann, ziele setzen etc.
RIP
IGEL (7.3.66 - 25.5.10)
SOPHIA (21.6.01 - 23.610)
Dieses Problem hatte ich bis jetzt zum Glück noch nicht.
Ich hatte zu meist Konkurrenz und wenn nicht, dann war ich trotzdem immer motiviert sobald ich den Platz betreten habe.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
für mich stellt sich diese Frage gar nicht ! Sobald ich auf dem Platz stehe bin ich 110 % bei der Sache !Zitat von KingKahnII
„Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
(Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)
Motiviert in einen Konkurenzkampf zu gehen ist die eine Sache, eine andere ist jedoch auch der Druck den man sich selber macht.
Ich bin auch bei jedem Training motiviert, doch fällt es mir leichter bei unserer Ersten zu Trainieren als in meiner Reservemannschaft. Bei mir spielen sich immer solche Gedanken wie: "Heute muss ich mal zeigen was ich kann, denn bei der Ersten klappt es super." oder "Gut ich weiß, ich bin nicht auf dem niveau von den beiden Tw`s von der Ersten."
Beim letzteren Gedankengang mache ich mir keinen Druck und so funktioniert es meistens auch so, wie ich es mir vorstelle.
Beim ersten allerdings ist es genau andersrum, ich weiß das ich es kann und eigentlich auf einem höheren niveau spielen kann,als die Liga aussagt, dennoch mache ich Leichtsinnsfehler da ich meinen eigenen Druck viel zu hoch setze.
Ich habe einen Konkurenten auch in der Reservemannschaft,das motiviert mich auf der einen Seite und auf der anderen steigere ich meinen Leistungsdruck so stark,das ich im Training wieder nicht an die Leistung anknüpfen kann, die ich bei der Ersten immer unter Beweis stelle.
Dennoch gebe ich immer alles und versuche mich auch weiterhin zu steigern!
Denkt nur daran, daß zuviel Druck auch zu Übermotivation und damit völligem Versagen führen kann.
Sich also noch mehr und immer mehr zu motivieren, ist nicht gut.
Hat man keine Konkurrenz, sollte man dennoch an seinen Schwächen und Fehlern arbeiten, und allein, wenn man diese kennt und weiß, sollte dies Motivation genug sein.
Es ist unwichtig, daß man im Trianing alles hält, daß man im Training eine Super Leistung zeigt. Gelinde gesagt, ist es eine Dummheit, im Training auf den Platz zu gehen, dann zu meinen, es allen zeigen zu müssen und daher sich den Gorilla macht!
Motivation zieht man besser daraus, daß man weiß, wo die eigenen Fehler liegen.
Beispiel: Wenn ich weiß, daß ich nicht übergreifen kann, dann wird im Training geübt... und es sollte nun Motivation genug sein, hier diesen Makel zu kennen und daran arbeiten zu wollen, diesen abzustellen.
Ja, und daraus sollte man Motivation ziehen, denn Motivation ohne Belohnung ist wie eine gut riechende, schön anzusehende Frucht, die dann bitter und sauer schmeckt.. Doch wenn man nach einem Training ein paar mal schön Übergegriffen hat, auch wenn das Fallen und die Technik nicht 100%ig sitzt und dann im Schußtraining plötzlich mit Übergreifen einen über die Latte gelnkt bekommt, dann ist die Belohnung da und eigentlich kann dann nichts mehr schief gehen...
Und Ihr? Ihr tendiert dazu, euch kaputt zu motivieren... wenn Ihr keine Motivation für Training habt, zieht Handschuhe und Schuhe aus und bleibt zu Hause.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Bei mir ist die Motivation vor dem Training meistens noch da, weil ich nach der Schule oft einfach Lust hab Fußball zu spielen
Nach dem Training bin ich dann aber oft enttäuschtweil die jüngeren die Bälle wieder nur sonstwohin gehauen haben ( bei uns sind jetzt die 95ger wieder hochgekommen und die meisten von denen Haben überhaupt keine Ahnung vom Fußball und bauen die ganze Zeit nur ..................e)
Das wirkt sich dann absolut negativ auf meine Motivation vor Spielen aus weil ich weiß das meine Abwehr eh die meisten Bälle durch lässt und ich als Torwart dann eine 0:5 Niederlage schon gar nicht mehr richtig verhindern kann
Kennt einer von euch die Situation ? Was würdet ihr mir raten ? (Außer Verein wechseln!)
P.S.: Hab auch keinen Konkurenzdruck weil kein anderer auch nur ins Tor will !
Zitat von Nike-Freak
Das ist so ein Problem. Ich habe 2006 in der C-Jugend gespielt, unterste Staffel. Ich hatte/habe ein Problem mit dem Trainer der ersten Mannschaft, er missbillgte meine Spielweise, meine Art auf dem Fußballplatz zu stehen. Es hätte weder ihm noch mir gut getan, wenn ich unter ihm gespielt hätte. Die Qualität hätte ich locker gehabt.
Na ja, und dann fährst du zu jedem Spiel. Im Endeffekt weißt du, wie das ja bei solchen Truppen ist: "Ach, heute spielen wir mal Fußball, wenn wir verlieren, egal." Das ging dann bei unseren 24 Spielen immer so. Es war keine leichte Zeit für mich, du warst mit Abstand immer der beste Spieler, was ja auch keine große Leistung in der Staffel war. Ich habe da irgendwann versucht, mich zu motivieren.
Hier, habe ich in dem Thread Rituale vor, in oder nach dem Spiel geschrieben
Zitat von Kenji 101
Das mit der Musik/ den Videos lässt sich auch auf das Training übertragen.
Wir haben dann den vierten Tabellenplatz belegt, aufgrund des Problems mit dem Trainer und meines Könnens durfte ich 2007 direkt von der C-Jugend in die A-Jugend wechseln, da spiele ich bis heute. Ich habe nie ein B-Jugend Spiel bestritten.
Was will ich dir damit sagen?
Nicht jeder hat das Glück/ die Veranlangung, hochgezogen zu werden. Wenn du was im Fußball erreichen willst, musst du Entscheidungen treffen. Wenn dich deine Mannschaft nicht mehr zufrieden stellt, würde ich mir trotzdem nochmal Gedanken machen, ob ich nicht doch vielleicht den Verein wechseln willst. Ansonsten evt. mal Gespräche führen, ich nehme da aber mal an, dass das nicht viel bringen wird.
Manche spielen Fußball aus Spaß, andere um Erfolg zu haben.
Es ist schwer, ich stand vor 3 Wochen auch vor dieser Entscheidung. Habe aufgrund meiner derzeitigen Situation einen Wechsel abgeschlagen.
Schlaf mal drüber.
LG
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
@Kenji 101 : danke für die Tipps
Werd nochmal drüber nachdenken
Ich würde bei deinem Verein bleiben.Die Spiele bei so einem Verein sind das perfekte Training,du kriegst jede Menge Bälle drauf,und kannst ganz befreit aufspielen.Unter druck stehst du auch nicht,wenn du sowieso die Kiste voll kriegst.Zitat von Nike-Freak
Das ist für mich die perfekte Möglichkeit zu lernen,aber spätestens wenn du A-Jugend spielst,würde ich mich schon nach einem besseren Verein umschauen.
Ok,manche bevorzugen es auch bei einem Top-Verein zu spielen,wo man im Sechzehner vor unterbeschäftigung einschläft,aber Anfangs geht es noch nicht so um den Erfolg.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Zitat von Knutte
Erfolge sind auch Trainingsfortschritte, sich weiter zu entwickeln. Das kann man nur bei einem guten Verein.
LG
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Wenn du bei einem Topverein spielst zum Beispiel in der Junioren Bundesliga, dann wirst du nicht vor Unterbeschäftigung einschlafen.Zitat von Knutte
Des Weiteren bekommst du dort mit Sicherheit bessere Trainingsvoraussetzungen und bessere Betreuung als beim 1.FC Kleinkleckersdorf. Also ich kann nur jedem raten, dass er spätestens Anfang der B-Jugend bei einem solchen "Topverein" spielen sollte, wenn er die Möglichkeit dazu hat.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
hallo,
nur um eins klar zu stellen ich bin ECHT kein arroganter mensch und kann arrogante nicht ausstehen, aber ich hab gemerkt wenn ich im tor stehe, und einfach selbst zu mir sage "Den Fang ich" "Dem zeig ichs" "ich bin besser als der TW der 1.Mannschaft" "der Fehler passiert mir nicht noch einmal", läuift es einfach klasse,
das klingt alles vllt blöd aber dadurch kann ich mich gut fokusieren und die Konzentration hält, und dann machts spaß wenn der Trainer "SUPER" förmlich rausschreißt.
Ich denke Ihr stimmt mir zu wenn ich sage , das selbstbewusstsein eines TW ist so wichtig wie seine Arme,und diese """"Arroganz/Selbstbewustsein", hilft mir perönlich gute Leistungen zu bringen.
Also mir hats sehr geholfen, trotzdem muss jedewr selbst rausfinden was ihn motiviert
If you loose, don't loose the lesson (Konfuzius)
Das auf nix Bock haben kenne ich....bei mir ist es immer jeden morgen wenn ich zu Schule muss....Zitat von Technosenior
![]()
Manchmal gibts es eben solche Tage wo man selbst auf sein Hobby keine Lust hat.
Manchmal hast du keine Lust auf Fußball spielen weil man sich da bewegen muss, manchmal keine Lust auf Schach weil du da sehr viel nachdenken musst.
Ich denke das hat jeder von uns mal.
Zitat von Chrischi
Bei mir genau so, muss ja auch noch zur Schule....
Wenn ich absolut keinen Bock auf Fußball oder sonst was sportliches habe, dann fühle ich mich oft iwie leer oder so (schwer zu beschreiben), dann geht alles iwie so "unwirklich" an mir vorbei.
Das Gefühl kenn ich auch sehr gut. Besonders vor einigen Jahren war es häufiger. Da hatte ich manchmal echt "keinen Bock zu gar nichts", hab das Training auch manchmal abgesagt, mit der Gründung ich fühle mich nicht gut.
Nach meiner Fußballpause und bei dem neuen Verein in der neuen Stadt ist es anders. Es gibt auch noch Momente, wo ich nach einem langen Tag nicht so große Lust habe. Aber ich gehe immer hin, und meistens merke ich dann, dass es mir hinterher besser geht. Dieses "leere" Gefühl von früher wurde damals auch nur noch schlimmer, wenn man statt zum Training zu gehen, faul zu Hause blieb. Also, Zähne zusammen beißen, den Schweinehund überwinden und ab auf den Platz!
Genau so ist es richtig. Wenn dieses Gefühl jedoch sehr oft autreten sollte, könnte man auch daran denken, die Handschuhe an den Nagel zu hängen.Zitat von maniac
...
Ich hatte das mal, aber nicht nur manchmal, sonder 2 Wochen durch, ich hatte einfach keinen bock mehr auf´s Tor, ich bin aber drin geblieben und ich bin froh drüber.
Ja ich denke, man sollte das über einen längeren Zeitraum beobachten. Wenn es nur Phasenweise ist, dann würde ich es als akzeptabel einstufen. Aber bei andauernd auftretender Lustlosigkeit, ist einem geraten, darüber den ein oder anderen Gedanken zu verschwenden. Man hat auch so ein Gefühl dafür, denke ich. Denn eine große Leidenschaft aufzugeben, sollte gut überlegt sein, obwohl es nicht für immer ist. Außerdem sollte man sich Gedanken über das "danach" machen...Zitat von simsalabim
...
@ Mörv:
Genauso ist es! Ich hatte damals wegen dem Umzug keine Zeit mehr für Sport im alten Verein, dazu kam soviel Neues...da brauchte ich erst Mal ne Pause.
Heute bin ich wieder richtig verrückt nach Fußball und kann es kaum abwarten, zu spielen. Im Moment bin ich für kurze Zeit im Ausland, hier ist die Saison zu Ende. Ich freue mich schon wie irre auf die Rückrunde, wenn ich wieder zuhause bin!!! Sport ist einfach wichtig als Ausgleich, auch wenn das Aufraffen manchmal schwerfällt.
Du durftest im Ausland Vereinsfußball spielen?
Sowas finde ich richtig toll!
...
Stimmt, Sport ist wichtig. Aber es gibt noch viel mehr als Fußball. Wenn man daran keinen Spaß mehr hat, so wie ich im Moment, muss man sich auf Dauer schon fragen, ob man sich nicht einen Gefallen tun würde, wenn man sich anderweitig orientiert.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Nee, nich Vereinsfußball. Einfach just for fun gemischte Unisport-Teams, die gegeneinander spielen, wie eine Liga, die besten kommen in die Playoffs. Leider ist bei vielen die Motivation gering, sodass wir meistens so knapp besetzt waren, dass wir uns nicht entscheidend durchsetzen konnten.
@ topic: Tja, statt Fußball kann es auch ein anderer Ausgleich sein, wenn die Motivation wirklich dauerhaft dahin ist. Sport. Oder auch Gartenarbeit, Handwerken, was auch immer. Hat ja eigentlich die gleiche Wirkung. Abschalten eben. Ich will gleich mal Karate ausprobieren.
Geändert von maniac (28.10.2008 um 20:18 Uhr)
Mein Bruder hatte zwischenzeitlich mal mit Fußball aufgehört und Judo oder so und Football gespielt, zwischendurch auch alles gleichzeitig, dann hat er mal ziwschendurch Basketball gespielt und sich dann wieder voll auf Fußball konzentriert, Football hat ihm auch beim Fußball geholfen(ist sehr sprintschnell geworden).
Er hat Football schon im Verein gespielt, oder?Zitat von simsalabim
wo gibt es bei euch da einen, habe bei uns noch nie von einem Footballverein gehört??!
In Münster, ich glaube die heißen Mammuts.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)