Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Torwarttraining D-Juniorinnen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.09.2007
    Ort
    Bei Aachen
    Beiträge
    172

    Standard Torwarttraining D-Juniorinnen

    Also... heute hat mich unser Jugendleiter gefragt, ob ich das Torwarttraining für die D-Juniorinnen übernehmen kann. Ich hab ihm schon mal eine 95% Zusage gegeben, also d.h. ich werde es ziemlich sicher machen .

    Jetzt meine Frage: Ich habe bis jetzt noch nie in einer Jugend Torwarttraining geleitet. Kann mir jemand zusammenfassen auf was ich in der D-Jugend achten muss bzw. was dort genau vermittelt werden soll und evtl. hat ja jemand Übungen, da es ja in diesem Alter noch kein so Leistungsbezogenes Training sein soll.

    Danke schon mal im Vorraus ,

    Jens

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    24

    Standard Torwarttraining D- Juniorinnen

    Hallo,

    in dem Alter solltest du ein Grundlagentraining durchführen.

    Das heist du solltest den Torhüterinnen die Grundlagen der Torwartttechnik beibringen (aufnehmen von flachen Bällen, Fallschule bzw. Falltraining).

    Das Alter ist bestens geeignet um auch die Grundlagen der Koordination allgemein bzw. Koordination mit Ball und Ballgewöhungsübungen durchzuführen.

    Gruß
    Mathias

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    25.06.2008
    Beiträge
    49

    Standard

    Ich gebe dir vollkommen recht Matthias! Das Grundlagentraining in diesem Alter ist sehr angebracht und für die weitere Entwicklung sehr förderlich!


    Hier mal eine kleine Übung inder du schon einiges machen kannst.

    Du stellst vier Hütchen in einem Viereck von einer maximalen Seitenbreite von 8 m auf. An 2 sich Diagonal gegenüberliegenden Hütchen legst du jeweils einen Ball. Auf dein Kommando werden die Bälle, flach zum gegenüber liegenden Hütchen gespielt (nicht zu hart spielen). Nachdem der Ball gespielt worden ist, laufen die Torhüterin zum anderen Hütchen und nehmen den Ball dort an. Ich beginne immer mit den Füßen, bevor ich die Hände nehme.Da so auch das mitspielen trainiert wird.Wenn du nicht Leistungsbezogen trainieren möchtest, sollte das alles ohne großes Tempo gehen!Im weitern verlauf kannst du die Übung so varieren, dass der Ball flach zugerollt und aufgenommen wird oder der Ball hoch geworfen wird und oben gefangen wird.

    Ich hoffe du verstehst die Übung so wie ich sie aufgeschrieben habe, wenn nicht schreib mir eine PN mit deiner E-mail Addy, dann bekommst du die Übung mit einer Skizze nochmal erklärt. Ich denke nochmal über andere Übungen nach.

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von SGN-Torwart
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    237

    Standard

    Achte vorallem indiesem Alter, darauf ,dass du lieber mit einem tw trainiers und den anderen später meinet wegen eine halbe Stunde der eine, dann wieder ne halbe stunde der andere . Indiesem alter neigen die Kinder dazu viel Fachsen untereinander zumachen hab selber 2 Torhüter Traniert die ich trennen musste ,weil die beiden mehr geredet als trainiert haben.
    Musst du schauen wie es sich entwickelt.
    Wenn es zuzweit klappt PRIMA.
    ich wünsche dir viel Glück.
    Probier sie erstmal zum fallen zubringen also fall Übungen ohne Ball.
    NAJA VIEL GLÜCK
    Geändert von SGN-Torwart (31.07.2008 um 22:22 Uhr)
    Er KAHN Sah und SIEGTE !!

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von Britta
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    262

    Standard

    Zitat Zitat von SGN-Torwart
    indiesem alter neigen die kinder dazu will fachsen untereinander zumachen hab selber 2 torhüter gehabt die ich trennen musste weil die beiden mehr geredet als trainiert haben
    Vorallem bei Mädelz is des da so... Spreche aus erfahrung da wird gequatscht ohne ende, des wird aber auch nicht besser wenn sie älter werden

    RIP
    IGEL
    (7.3.66 - 25.5.10)
    SOPHIA (21.6.01 - 23.610)

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von SGN-Torwart
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    237

    Standard

    Das kann ich mir vorstellen, aber bei Jungs indem Alter ist das vorallem so. Da wird sich mehr über pokemon unterhalten als über fussball.
    aber naja ab C-B jugend geht das dann wieder.
    Geändert von SGN-Torwart (31.07.2008 um 22:23 Uhr)
    Er KAHN Sah und SIEGTE !!

  7. #7
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von SGN-Torwart
    Indiesem alter neigen die Kinder dazu viel Fachsen untereinander zumachen hab selber 2 Torhüter Traniert die ich trennen musste ,weil die beiden mehr geredet als trainiert haben.
    Kann ich so jetzt nicht bestätigen, ich habe teilweise auch mit 3-4 Hütern trainiert in diesem Alter und wenn du den Kids die Übung erklärst und auch sagst, warum du etwas machst, dann geht das ganz gut (ist meine Erfahrung). Kids in dem Alter wollen wissen, warum sie etwas so und nicht so machen und ich habe mir oft die Zeit genommen und es erklärt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwarttraining bei Profivereinen
    Von Paulianer im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 491
    Letzter Beitrag: 13.02.2017, 08:18
  2. Erstes Torwarttraining
    Von bobbyssv im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.05.2008, 15:31
  3. Torwarttraining E- bis D-Jugend
    Von Bergbolzer im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.02.2008, 20:23
  4. Torwarttraining zuhause
    Von rakohli im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.12.2007, 15:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •