Ergebnis 1 bis 25 von 25

Thema: Torfrauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Casillas171193
    Tzza die Frauen haben in den letzten Jahren mehr erfolge und sind trotzdem nicht so wichtig... so ist das halt.
    Ich finde solche unqualifizierten Äußerungen von dir nicht in Ordnung. Das geht mir langsam auf den Geist. Des Weiteren wären wir wohl dir alle sehr verbunden, wenn du etwas auf deine Groß-/Kleinschreibung achten könntest.

    Wie Sina schon gepostet hat, wer sich informieren will der weiß wo. Ich weiß zB dass auf der Seite des DFB immer viel über den Frauenfußball steht.

    Aber ich denke dass der Frauenfußball aufgrund der letzten großen Erfolge langsam immer mehr ins Gespräch kommt.

  2. #2
    Cycoco
    Gast

    Standard

    trotzdem würden die Frauen von den Männern abgeschossen werden...


    Die Frauen haben vor dem WM-Sieg ein Testspiel gegen die B-Jugend von Stuttgart gemacht und 4:0 verloren...xD

  3. #3
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Cycoco
    trotzdem würden die Frauen von den Männern abgeschossen werden...

    Die Frauen haben vor dem WM-Sieg ein Testspiel gegen die B-Jugend von Stuttgart gemacht und 4:0 verloren...xD
    Boah, langsam nervt es. Wie oft wird das jetzt noch ausgebuddelt? Hält man dir deine Fehler auch immer Jahre vor? Dann hätte ich an deiner Stelle schon den Verein gewechselt.
    Hier geht es überhaupt nicht um einen Vergleich, sondern um die (zugegeben sehr kurze) Frage: Warum wird eigentlich, trotz der vorhandenen Erfolge, immer noch wenig bis kaum berichtet und warum interessiert es die breite Öffentlichkeit so wenig?
    Das ist eine Frage, die man sich ernsthaft mal stellen könnte, bevor man es pauschalisiert abtut.

    Frauenfußball war bis 1970 in Deutschland offiziell verboten, deswegen finde ich persönlich es bemerkenswert, das Deutschland mit seiner Frauennationalmannschaft solch Erfolge einfährt. Seit 38 Jahren darf Frau erst offiziell kicken, da ist noch einiges an Aufholbedarf...

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Sina
    Hier geht es überhaupt nicht um einen Vergleich, sondern um die (zugegeben sehr kurze) Frage: Warum wird eigentlich, trotz der vorhandenen Erfolge, immer noch wenig bis kaum berichtet und warum interessiert es die breite Öffentlichkeit so wenig?
    Das ist eine Frage, die man sich ernsthaft mal stellen könnte, bevor man es pauschalisiert abtut.
    Letztendlich liegts aber eben genau daran. Das komplette Niveau ist einfach noch viel zu niedrig um es für eine breite Öffentlichkeit abseits von Endspielen (großen Turniere) interessant zu machen. Frauenfußball erinnert mich immer so ein bisserl an Fußball Mitte / Ende der 70er bis in die 80er hinein. Den kann sich auch kein Mensch freiwillig anschauen und das hat damals im TV auch niemand Fußball war ja nicht umsonst so um 1990 herum eigentlich international Tod. DIe drei großen US Sports planten ja den Sprung über den Teich um Europa zu übernehmen (Dream Team 92, NFL Europe) aber irgendwie kippte das dann doch in kurzer Zeit wieder (Champions League, Premiere League) zu Gunsten des Fußballs.
    Ich denke mit steigendem fußballerischem Niveau wird auch das Interesse an den Frauen wachsen. Aber dafür müßen sie erstmal mindestens Regionalliga erreischen und das wird sicherlich noch 10-20 Jahre dauern. Vorallem in der Breite ist der Frauenfußball in der Frauenbundesliga ja zur Zeit kaum auf der Höhe eines durchschnittlichen Bezirksligisten (oder Landesliga je nach Verband). Aber selbst ein hohes Niveau sorgt nicht zwingend für Interesse der Öffentlichkeit. Handball existiert ja in der Öffentlichkeit quasi auch nicht, obwohl wir da die stärkste Liga der Welt in Deutschland haben. Und die WM wäre auch fast an der Öffentlichkeit vorbeigegangen. Aber so hatten sie wenigstens bis ins Finale gute STimmung in der Halle und nicht wie beim Fußball der Männer diese ganzen Pseudofans, Politiker und "Möchtegern-VIPs"




    Frauenfußball war bis 1970 in Deutschland offiziell verboten, deswegen finde ich persönlich es bemerkenswert, das Deutschland mit seiner Frauennationalmannschaft solch Erfolge einfährt. Seit 38 Jahren darf Frau erst offiziell kicken, da ist noch einiges an Aufholbedarf...
    Aber das war ja in den anderen Ländern auch nicht anders Im Gegenteil sogar. Als die Deutschen sich mal dazu durchgerungen hatten, waren sie eigentlich von Anfang an sogar führend im internationalen Frauenfußball. Beispielhaft einfach mal sich die Geschichte vom SC 07 Bad Neuenahr anschauen. http://de.wikipedia.org/wiki/SC_07_Bad_Neuenahr

  5. #5
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur
    Aber das war ja in den anderen Ländern auch nicht anders Im Gegenteil sogar. Als die Deutschen sich mal dazu durchgerungen hatten, waren sie eigentlich von Anfang an sogar führend im internationalen Frauenfußball.
    Damit wollte ich eigentlich nur auf diesen blöden Vergleich eingehen. Du sagst es selber, den frühen Fußball der Männer schaute auch niemand, aber bei den Frauen soll es von heute auf morgen gehen? Das finde ich unrealistisch und habe es deswegen angeführt. Einfach um zu zeigen, das man nicht immer nur Ergebnisse, sondern auch mal Umstände und Zeiten berücksichtigen sollte

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Man schaute den schon, nur es war halt kein Event wie heute. Zirkusspieler wie C.Ronaldo sind ja nur die logische Folge. Frauenfußball ist da halt noch Lichtjahre entfernt von. Das muß ja auch nichts schlimmes sein, wie Heartkeeper schon treffend anmerkte.

    Wichtig für den Frauenfußball ist es halt jetzt erstmals Qualität und Quantität aufzubauen, damit man wirklich mal eine solide Basis schaffen kann. Ich glaube auch, die Frauenbundesliga kam viel zu früh. Die Männer haben >60 Jahre gebraucht um eine Basis zu haben für eine Bundesliga und die Frauen wollten das nach 20 Jahren stemmen.

    Die Frauen sind zwar trotz aller Umstände auf einem guten Weg, aber man muß halt auch realistisch bleiben.

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    345

    Standard

    Ich sehe das ein wenig anders. Ich finde der deutsche Frauenfußball ist über weite Strecken schon recht gut, wird nur organisatorisch von den Verbänden oft vernachlässigt. Von daher ist es schwierig hier eine gesunde Basis zu schaffen um eine Qualitativ ausgeglichene BL zu schaffen. Von der sind die Mädels leider noch weit entfernt.

    Aber das Problem bei der Popularität ist auch, das die Europäer (zumindest wir Deutschen) es nicht nicht gewohnt sind, das Frauen sich in vermeintlichen Männersportarten breit machen. In den USA ist das was anderes. Hier erfreuen sich die Damensportarten (vor allem der Fußball) ziemlicher Beliebtheit. Nicht vergleichbar mit dem Football oder Baseball der Herren, aber Fußballerinnen füllen dort auch recht gut die Stadien. Dies liegt aber daran, daß die Amis es gewohnt sind, daß solche Sportarten auch von Frauen ausgetragen werden. Hintergrund: Während des 2ten Weltkrieges waren die meisten Sportler für den Krieg in Europa oder im Pazifik eingezogen worden und die Baseballliga zum Beispiel geriet in Probleme. Sportliche Events waren aber wichtig um die Moral an der "Heimatfront" aufrecht zu erhalten. So wurde eine Damenbaseballliga ins Leben gerufen, welche sich schnell großer Beliebtheit erfreute. Die Stadien ware auch rappelvoll... Die Damenliga blieb auch nach dem Krieg bestehen.

    In Deutschland sieht das anders aus. Hier ist nun mal Fußball die beliebteste Sportart. Das war auch schon während des Krieges so, allerdings blieben die Fußballer zunächst zu Hause und spielten selbst im Krieg noch die Meisterschaft aus. Frauenfußball wurde hier ja, wie wir wissen, erst sehr spät geduldet. In den USA gibt es schon viel länger eine Damenliga...

    Es wäre vllt mal förderlich für den deutschen Damenfußball, wenn die Medien da mal etwas puschen würden. Zum Beispiel indem man in der Sportschau zumindest mal Ausschnitte aus einem oder zwei BL-Spielen zeigt. Ich mein, letztes Jahr haben 'se auch über Regionalligaspiele berichtet, da sollten doch auch 10min für die Mädels drinne sein, oder? Ein Sport wird doch nur dann wirklich populär, wenn er im TV ausgestrahlt wird!

    P.S. Wie stark unsere Mädels in Deutschland sein können haben wir beim Camp gesehen. Ich find, da mussten sich die Mädels keineswegs mit ihren Leistungen und ihrem Einsatz hinter den Männern/Jungs verstecken!

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Ich denke gar nicht das es so wichtig ist, das die Frauen populärer werden müssten.Viel wichtiger ist die Akzeptanz und der gegenseitige Respekt.Es macht den Frauen genauso viel Spass wie den Männern und sie spielen genauso leidenschaftlich. Das es nicht so atlethisch ausschaut wie bei den Männern liegt am Körper-und Knochenbau.Aber wie gesagt, die Frauen einfach ein bisschen mehr einbeziehen und fördern, angefangen bei den kleinen Dorfvereinen wäre schon unheimlich viel wert.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  9. #9
    Freizeitkeeper Avatar von sunshine
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Weiperz
    Beiträge
    38

    Standard

    Zitat Zitat von Cycoco
    trotzdem würden die Frauen von den Männern abgeschossen werden...
    Zu dem Thema möchte ich mich jetzt auch gerne mal melden.
    Ich finde dass das Niveau in den höheren Ligen echt gut ist.Man kann schon in der Landesliga der Frauen einen guten Fußball sehen. Zumindest besser als so mancher Grotten-Kick von einem A bzw.B-Ligaverein.
    Das hört man nämlich immer mehr,dass wir teilweise besseren Fußball spielen und gegen manche Männermannschaften gewinnen würden. Vom Fußballerischen her könnten wir mithalten,aber es sind halt einfach Männer....Und vorallem brauchen wir bzw. ich mich vor keinem zu verstecken.
    Und dem beitrag von hartkeeper,dass "die Akzeptanz und der gegenseitige Respekt viel wichtiger ist" kann ich nur zustimmen. Vorallem der 1.+2.Männermannschaft gegenüber,da muss das im Verein einfach alles stimmen.Vorallem muss einfach versucht werden,dass es Gleichberechtigung untereinander herscht. Dass das manchmal einfach nicht möglich ist bzw. manche das nicht einsehen wollen ist klar,aber man kann es ja zumindest mal versuchen und vorallem akzeptieren wenn die Frauen auch Erfolg haben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •