Zitat Zitat von Sina
Hier geht es überhaupt nicht um einen Vergleich, sondern um die (zugegeben sehr kurze) Frage: Warum wird eigentlich, trotz der vorhandenen Erfolge, immer noch wenig bis kaum berichtet und warum interessiert es die breite Öffentlichkeit so wenig?
Das ist eine Frage, die man sich ernsthaft mal stellen könnte, bevor man es pauschalisiert abtut.
Letztendlich liegts aber eben genau daran. Das komplette Niveau ist einfach noch viel zu niedrig um es für eine breite Öffentlichkeit abseits von Endspielen (großen Turniere) interessant zu machen. Frauenfußball erinnert mich immer so ein bisserl an Fußball Mitte / Ende der 70er bis in die 80er hinein. Den kann sich auch kein Mensch freiwillig anschauen und das hat damals im TV auch niemand Fußball war ja nicht umsonst so um 1990 herum eigentlich international Tod. DIe drei großen US Sports planten ja den Sprung über den Teich um Europa zu übernehmen (Dream Team 92, NFL Europe) aber irgendwie kippte das dann doch in kurzer Zeit wieder (Champions League, Premiere League) zu Gunsten des Fußballs.
Ich denke mit steigendem fußballerischem Niveau wird auch das Interesse an den Frauen wachsen. Aber dafür müßen sie erstmal mindestens Regionalliga erreischen und das wird sicherlich noch 10-20 Jahre dauern. Vorallem in der Breite ist der Frauenfußball in der Frauenbundesliga ja zur Zeit kaum auf der Höhe eines durchschnittlichen Bezirksligisten (oder Landesliga je nach Verband). Aber selbst ein hohes Niveau sorgt nicht zwingend für Interesse der Öffentlichkeit. Handball existiert ja in der Öffentlichkeit quasi auch nicht, obwohl wir da die stärkste Liga der Welt in Deutschland haben. Und die WM wäre auch fast an der Öffentlichkeit vorbeigegangen. Aber so hatten sie wenigstens bis ins Finale gute STimmung in der Halle und nicht wie beim Fußball der Männer diese ganzen Pseudofans, Politiker und "Möchtegern-VIPs"




Frauenfußball war bis 1970 in Deutschland offiziell verboten, deswegen finde ich persönlich es bemerkenswert, das Deutschland mit seiner Frauennationalmannschaft solch Erfolge einfährt. Seit 38 Jahren darf Frau erst offiziell kicken, da ist noch einiges an Aufholbedarf...
Aber das war ja in den anderen Ländern auch nicht anders Im Gegenteil sogar. Als die Deutschen sich mal dazu durchgerungen hatten, waren sie eigentlich von Anfang an sogar führend im internationalen Frauenfußball. Beispielhaft einfach mal sich die Geschichte vom SC 07 Bad Neuenahr anschauen. http://de.wikipedia.org/wiki/SC_07_Bad_Neuenahr