Hiermit ignoriere ich offiziell diesen letzten Teil des Beitrags. ^^Zitat von Celerrimus
Wie kann man in Zeiten wie diesen so blind durch die Welt gehen? Frauenfußball gibt es nunmal, akzeptiere es. Dass die meisten Frauen physisch den Männern unterlegen sind, das ist ein biologischer Fakt. Das heißt aber nicht, dass wir schlechter Fußball spielen oder gar unattraktiver. Im Gegenteil, ich finde Frauenfußball zum Anschauen angenehmer als nen guten Teil der Regionalligaspiele, die teilweise gezeigt werden. Bei Frauen sieht man's selten mal, dass eine die Schiedrichterin anpöbelt, weil's ihr gerade in den Kram passt und weil sie ihren Mund nicht halten kann. Brutale Fouls gibt es zwar, aber lange nicht so häufig. Aussetzer wie der von Mark van Bommel letzte Woche beim Spiel gibt es ebenfalls gar nicht bis selten zu sehen. Solche Dinge machen den Fußball auch attraktiv, nicht nur der deutlich schnellere Antritt der Männer und die härteren Schüsse.
Natürlich ist der Frauenfußball dem Männerfußball noch um einiges hinterher (auch von den Verbänden aus), aber ist vom DFB auch erst seit 1970 erlaubt. Das sind dieses Jahr 38 Jahre. Männerfußball wurde 1874 eingeführt. Das heißt, vergleiche doch den Damenfußball heute mit dem Herrenfußball von 1912. Natürlich haben die Damen heute auch bessere Ausrüstung, aber von der Technik und der Haltung der Verbände her ist das der einzige Vergleich, der sich nicht anhört wie Äpfel und Birnen.
Was Frauen im Tor angeht, muss man ganz klar sagen - ja, wir sind im Durchschnitt kleiner als die Männer. Dafür muss ein Mädchen, das sagen wir mal, mit 6 oder 7 Jahren anfängt, mit den Jungs Fußball zu spielen (viele Vereine haben keine Mädchenmannschaft), sich durchkämpfen, einen unbandigen Ehrgeiz entwickeln - alleine schon, um gegen die teils dummen Kommentare der eigenen Mannschaft ausblenden zu können. Das fehlt vielen Jungs in dem Alter komplett - der unbedingte Wille, zu siegen. So wundert's mich nicht, wenn ich heute in meinen alten Verein gehe (echter Dorf-Verein, Ort hat 3500 Einwohner) und froh bin, dass ich mich damals durchgekämpft habe, als erstes Mädchen im Verein - denn heute sind die Stammkeeper der E- und F-Jugend beides Mädchen. Zufall? Nein, sie haben nur mehr gekämpft als die Jungs.
Klar wird eine Frau physisch einem Mann (meist) unterlegen sein, aber wenn man nicht unbedingt nur 1,40 m groß ist, dann hat man gute Chancen, gerade im Tor, durchaus so gut zu werden, dass auch männliche Stürmer an einer verzweifeln können. Denn Größe ist nicht alles.
Gruß,
McClane