Glaub war Beta-isadonna,aber mach auf keinen Fall Sprühpflaster drauf(Name fällt mir nicht ein),weil da fängts an zu eitern.Zitat von Roli
Glaub war Beta-isadonna,aber mach auf keinen Fall Sprühpflaster drauf(Name fällt mir nicht ein),weil da fängts an zu eitern.Zitat von Roli
Auf keinen Fall fönen! Wo habt ihr so einen Quacksalberquatsch her. Das ist hochgiftig. Wenn eine Wunde nässt, dann hat es seinen Grund. Thermisch mit Hitze beeinflussen kann hochtoxisch wirken. Man man. Ich bin dafür, die med. Ratschläge zu lassen und den Baum zu schließen. Denn was hier so alles erzählt wird kann gefährlich werden!!!
Der Krankenpfleger!
Iech bin a Glubberer und iech wer´s immer bleim!
Eine nässende Wunde hat einen Grund und der ist dann an Verunreinigungen oder Entzündungen zu suchen. Gerade auf Kunstrasen kann es passieren, daß man sich eine solche Wunde holt, die nicht tief genug zum Bluten ist, aber aufgrund der Reibung dann viele kleine Brandverletzungen der Haut sind, die dann stark nässen.
Solche Wunden kann man gut mit Polyvidonjod desinfizieren und dann mit einer Kompresse und etwas weichem Fixierungsband, wie Fixomull strech, abdecken.
So kommt Luft an die Wunde, die Wundfeuchtigkeit wird aufgesaugt und die Wunde vor Reibung an Kleidung oder ähnliches, als auch vor grobem Schmutz geschützt. Nicht vergessen:
Verbände dieser Art häufiger wechseln.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Die ideale Versorgung ist ein Hydrokolloid bzw Hydraktivverband. Die Platten sind allerdings sehr teuer und werden deshalb seit Jahren nur eingeschränkt verordnet. Die Verunreinigung solcher Wunden durch Schmutz und Bakterien führen zu einer ganz simplen Wundsekretion. Der Körper will den Schmutz ausschwemmen, deshalb die Feuchtigkeit. Sind Bakterien mit im Spiel kann es zu Entzündungen kommen die in jedem Fall vom Arzt versogt werden müssen!
Iech bin a Glubberer und iech wer´s immer bleim!
Diesen Quacksalberquatsch habe ich von Dr. Müller-Wohlfahrt. Übrigens lebe ich in einer Welt, in der es Fragezeichen gibt.Zitat von goalie-heiner
Hier soll auch nicht mit Hitze gearbeitet werden, sondern mit allenfalls lauwarmer Luft. Ich weiß ja nicht, ws für antiquierte Fönapparate dir vertraut sind, aber heutzutage hat so ziemlich Gerät die Funktion, nur minimal angewärmte Luft zu verblasen.
Um nässende Wunden aufgrund von Verunreinigungen zu vermeiden, die Wunde rasch desinfizieren reinigen. Um Schmutzparikel zu lösen kann man dreiprozentigen Wasserstoff benutzen.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Herzlichen Glückwunsch und Willkommen im Mittelalter der Wundversorgung. Wieso einen Ferrari fahren wenn man mit einem Pferdegespann auch von den Grand-Prix bestreiten kann?
Schon mal überlegt wie gut ein Arzt ist der mehr als die Hälfte seines Lebens in Fussballstadien statt in Kliniken oder Praxen verbringt?
Iech bin a Glubberer und iech wer´s immer bleim!
Als Mannschaftsarzt von Fußballteams bekommt man es ja auch selten mit Hautabschürfungen zu tun...
Ich denke schon, dass er durchaus weiß, wie man damit umgeht. Und ich denke immernoch, dass mit Zimmerwarmer Luft, die man an die Wunde bläst sich nicht in Lebensgefahr bringt.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Es geht nicht um direkte Lebensgefahr. Aber föhnen von Wunden ist antiquiert und mit hohen Risiken verbunden. Außerdem ist die Behandlung von Leistungssportlern auf Leistungssport ausgelegt. Das damit verbundene Risiko trägt der Sportler. Wenn er mit 35 "berufsunfähig" ist, ist das kein Problem. Er sollte sich eben finanziell abgesichert haben um den Rest seines Lebens ein Auskommen zu haben. Wird ein Feld- Wald- und Wiesenamateur in dem Alter unfähig seinem Beruf nachzugehen, weil er mit Verletzungen weiter Sport getrieben hat, ist der erlittene Schaden sowohl persönlich, als auch volkswirtschaftlich erheblich.
Also, sich reinhängen und mal mit einer kleinen Blessur spielen ist kein Problem. Seinen Körper zu ruinieren und (mögliche) erhebliche gesundheitliche Schäden für ein Spiel des FC Hintertupf gegen SV Oberwiesn zu riskieren ist fahrlässig und äußerst bedenkenswert.
Iech bin a Glubberer und iech wer´s immer bleim!
Danke für eure Tips!
War gestern beim Arzt und nun will ich euch mal davon berichten:
Also er hat sich das angesehen und sagt: "Das sieht sehr gut aus." (Ich erstmal so: "Hääää" gedacht. Doch dann meinte er, dass sich keine roter Fleck um die Wunde bilden würde und ich das richtige gemacht hätte (Betta-isadonna). Hat dann noch zu einer Helferin geagt, sie sollte mir 02, H2O (glaube das wars. Kann aber auch ein Dreher dabei sein) und Betta-isadonna auf die Wunde machen. Dann hat sie noch ein großes pflasterartiges Teil drauf geklebt und fertig war's. Er sagt dann noch, dass ich am Mittwoch problemlos mit Verband spielen könnte (wird zwar sicher noch sehr weh tun).
Habe ihn leider vergessen zu fragn, ob man mit dem Fön die Wunde trocknen darf, oder nicht.
Werde es aber das nächste mal (hoffe das dauert aber noch ein bisschen) nachholen.
Trotzdem nochmal vielen Dank für die Hilfe.
Gruß Roli
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)