Ein Schuß ins Gesicht ist nie zu unterschätzen. Vor allem nicht, wenn du Kopfschmerzen hast. Geh also auf jeden Fall mal zum Arzt. Sicher ist Sicher! Der kann sich auch gleich das Knie angucken...
Ein Schuß ins Gesicht ist nie zu unterschätzen. Vor allem nicht, wenn du Kopfschmerzen hast. Geh also auf jeden Fall mal zum Arzt. Sicher ist Sicher! Der kann sich auch gleich das Knie angucken...
Stimmt da Knutte zu, könnte von der Beschreibung her ne Ghirnerschütterung sein. Hatte des schon mehrfach, zwei Wochen Pause und du bist wieder wie neuGeh aber auf jeden Fall zum Arzt!!!
RIP
IGEL (7.3.66 - 25.5.10)
SOPHIA (21.6.01 - 23.610)
Ich würde dir ebenfalls raten zum Arzt zu gehen, allein wegen deinen Knieproblemen.
Schmerzen im Bereich des Knies sind nie zu unterschätzen, erst Recht nicht, wenn die Stelle beim Berühren/etc. schmerzt!
Immer gleich zum Arzt!![]()
Verkäufer: ++++++
Käufer: ++++++++++
Nichts gegen SVF. Aber der Thread war wieder einer der Marke "leicht unnötig". Einfach zum Arzt und fertig. Denn es ist ja nicht unser Körper und wir können nicht in dich hineinschauen.
LG Marvin
...
Was soll man dazu sagen? Wenn ich als 15 Jähriger einen Ball ins Gesicht geschossen bekam, konnte ich das nicht in einem Forum posten, Mund aputze weitermachen. Wegen ein wenig Kopfweh habe ich mir keine Gedanken gemacht oder mich irgentwo ausgeheult. Ich habe Fußball gespielt egal ob da Schmerzen waren oder auch nicht. Aber ich komme auch aus einer anderen Generation, bei uns wurde nicht sofort zum Arzt gelaufen wegen Kopfschmerzen oder Nasenbluten.
Man sollte sich mal vor Augen führen wie es früher alles gelaufen ist. Vielleicht helfen da diese Text.
Für alle angehenden 30 jährigen, Mitte dreißiger und jung gebliebenen
Offen gestanden kotzt es mich an: dieses dumme Gerede der derzeitigen "Generation Z", die 80er Jahre wären langweilig gewesen.
Totaler Bockmist!
Hört genau zu, Ihr zungengepiercten Techno-hoppler mit Tattoos auf der linken Arschbacke: Ihr wart nicht dabei! Wir Dreissiger haben sie live erlebt: die Geburt des Synthesizers und den wahren Soundtrack der 80er, der von Bands wie Depeche Mode, Cure und Yazoo geschrieben wurde. Wir haben noch mit Midischleifen und Oszillographen gekämpft!
Wir haben Euer "Tekkno" erfunden, bei uns nannte sich das aber noch "Wave" und war tatsächlich Musik. (Übrigens verwursten Eure DJ's die Dinger noch heute zu einer Art musikalischer Canneloni mit schwülstiger Computerbass-Sauce).
Wir mußten noch keine Angst haben, daß uns Tina Turner mit dem klassischen Seniorenoberschenkelhalsbruch von der Bühne purzelt und wir haben Madonna noch mit festen Brüsten und ohne Baby-Pause gekannt, Ihr Nasen!
Wir verbinden "Kraftwerk" noch nicht mit der Solarenergie und wir hatten noch Angst, dass Joschka Fischer von Holger Börner mit der Dachlatte verprügelt wird. Wir erinnern uns noch an Terroristenfahndungsplakate, auf denen hin und wieder ein Gesicht liebevoll mit Kulli von einem Staatsbediensteten durchgestrichen wurde ...
Die Bundeswehr machte noch Spaß, wir kannten ja noch die Richtung, aus der der Feind kam ...
Zu unserer Zeit fielen Break-Dancer auf den Fussgängerzonen noch hin und wieder richtig auf die Fresse und Peter Maffay wurde beim Stones-Konzert noch ordentlich von der Bühne gepfiffen.
Wir hatten noch die Qual der Wahl zwischen Pop, Rock, Metal und Italo-Disco und mußten nicht den wöchentlich ändernden Cross-over Trends nach japsen.
Wir hatten noch Plattenspieler (auf 33" und 45") und richtig geile Plattencover, auf denen man die Namen der MUSIKER (und nicht der Programmierer) ohne Lupe erkennen konnte und die tatsächlich Kunst waren - keine tempotaschentuchgroßen, einfarbigen Booklets auf denen gerade noch "nice price" lesbar ist.
Für uns war eine LP etwas Heiliges, das gepflegt und geliebt werden mußte - und keine CD-Plastik-Wegwerfware, die so robust ist, daß man sie durchaus auch als Bierglasuntersetzer verwenden kann. Bei uns erkannte jeder sein Eigentum noch an den individuellen Kratzern.
Wir haben kein Big-Brother geschaut sondern "Formel 1", wo es zwei ganze fette Stunden wirklich guten Motorsound zu hören gab, die den Sonntag untermalten, wir hatten kein MTV mit degenerierten CD-Werbespots und eingebildeten VJ-Flaschen nötig.
Wir haben uns "Magnum" reingezogen, haben uns die Sakkoärmel hinauf geschoben und ließen uns die Haare seitlich ins Gesicht fallen - ohne diese beknackten, umgedrehten Baseballmützen oder Wollhauben.
In unseren Hosen konnte man noch sehen, ob einer einen Hintern hatte, heute hängt der Arsch ja bei jedem von Euch in der Kniekehle der ach so tollen Addidas-Jogginghose. Die Weiber hatten dicke Möpse und schmale Hüften und nicht andersrum. Und Bauchfrei machte nur, wer es sich leisten konnte. Man konnte erkennen ob jemand "männlich" oder "weiblich" war. Heute verschlabbert alles unter kunstvoll vergammelter Bekleidung.
Bei uns haben sich keine Neo............s mit Türken geschlagen, sondern Punks mit Mods, Mods mit Poppern, Popper mit Rockern und alle gemeinsam gegen die Polizei ...
Bei uns gab es noch Mofas, Kraftis und 80er bei denen durchgängig die Betriebserlaubnis erloschen war, denn das Wort "frisieren" hatte damals noch seine eigentliche Bedeutung, was ihr kahlgeschorenen Pfeifen nie verstehen werdet. Und wer einen Führerschein hatte, fuhr als erstes Käfer oder einen alten BMW, bei dem Dellen von Individualismus zeugten, ihr Opel-Corsa-Popel.
Und weil ihr gerade im Leistungskurs für Informatik sitzt: die AC/DC Einritzungen auf den Tischen sind von UNS - und es geschieht Euch nur recht, wenn ihr glaubt, daß die Dinger aus dem Physiksaal kommen, wo irgendein findiger Schüler seinerzeit die Abkürzung für
"Starkstrom/Schwachstrom" in die Bank gemeisselt hat!
Also erzählt uns nichts über die 80er!!
Ach ja, hiermit entschuldige ich mich, im Namen meiner Altersgenossen für Modern Talking.
Das haben wir wirklich nicht gewollt ...
So und nun der zweite.
Wenn du nach 1978 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun... Verschwinde! Kinder von heute werden in Watte gepackt.
Alle anderen weiterlesen
Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70 Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten!
Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags.
Unsere Bettchen waren angemalt in strahlenden Farben voller Blei und Cadmium.
Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.
Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen.
Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.
Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen.
Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.
Wir verließen morgens das Haus zum Spielen.
Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei
Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst. Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht". Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern? Wir kämpften und schlugen einander manchmal bunt und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte den Erwachsenen nicht.
Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht zu dick.
Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.
Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video, Surround Sound; eigene Fernseher, Computer, lnternet-Chat-Rooms.
Wir hatten Freunde.
Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns... Wie war das nur möglich?
Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Magen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir nicht besonders viele Augen aus.
Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen; mit Enttäuschungen klarzukommen.
Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.
Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil: Sie waren der gleichen Meinung wie die Polizei! So etwas!
Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wussten wir umzugehen.
¡¡ɹɥǝɯ ǝuıǝʞ ɥɔı ǝqɐɥ ʇzʇǝɾ 'ßoɹƃ nz ɹɐʍ ɹnʇɐuıs ǝuıǝɯ
Jaja die guten alten Zeiten...
Ich kann dich schon verstehen. Aber warum sollte man Innovationen nicht nutzen? Du nutzt auch das Internet.
Zur Musik kann ich aufgrund meines Alters nicht viel sagen. Aber niemand hat bestritten, dass Tecno nicht schon früher da war als wir. Und Oldschool ist sowieso das beste...zumindest im HipHop. Du kennst bestimmt Dendemann, Absolute Beginner und co.
Die Menschen ändern sich halt mit der Zeit ist doch klar. Dafür bekommen wir jetzt junge hübsche und ihr alten "knacker" müsst euch mit den Falten eurer Frau/Freundin auseinander setzen.
Und ein Album ist für mich immer noch was besonderes. Zumindest gute wie von Dendemann oder Eins Zwo usw.
Big Brother schaue ich auch nicht. Wenn dann Fußball oder eben Formel 1.
Wer sich mit wem schlägt tut doch nichts zur Sache. Denn auch heute sind noch alle gegen die Bullerei.
Kinder von heute werden auch nicht in Watte gepackt. Wenn ich mich schlagen sollte, sagt meine Mutter auch nichts. Und mein Vater fragt, ob der andere noch schlimmer aussieht...
Freunde haben wir auch...wir sind halt Bobbycar gefahren anstatt Seifenkiste und nachher Fahrrad oder Kettcar. Die Zeiten ändern sich halt und das ist auch gut so. Es ist doch klar, dass Innovationen genutzt werden.Ihr habt euch auch über einen Farbfernseher gefreut. Und nicht gesagt: Ich .................. auf Neues und bleib bei dem Altbewährten. Und Undertaker hör bitte auf das Bild was du von der heutigen Jugend hast auf alle dieser Generation zu beziehen. Ich sage ja auch nicht, dass alle deiner Generation Vokohila tragende stumpfe Golf 1 Fahrer mit Lederjacke sind.
Achja wenn alles neue dumm ist: Dann nimm dir ne Schaufel (natürlich selbstgebaut), fahr mit deiner Seifenkiste ohne Bremse nach Berlin und bau die Mauer wieder auf...
Viele Grüße vom allzu verweichlichten Marvin an den doch so harten Undertaker.
Geändert von Mörv1992 (05.08.2008 um 01:28 Uhr)
...
jaja, die guten alten Zeiten, als es Aids noch nicht gab, die Pille aber schon was? :PZitat von Undertaker
Richtig!Zitat von Golfi77
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)