DU bist ein SPortler da kann dich dein GEwicht nicht interessieren da es eh fast nicht gleich bleibt.
Manchmal weniger manchmal mehr.
Wenn du nicht SPort machen würdest dann aber nur dann musst du dir Sorgen um dein Gewicht machen.
mfG Andy
DU bist ein SPortler da kann dich dein GEwicht nicht interessieren da es eh fast nicht gleich bleibt.
Manchmal weniger manchmal mehr.
Wenn du nicht SPort machen würdest dann aber nur dann musst du dir Sorgen um dein Gewicht machen.
mfG Andy
Hätte in dem Bezug auch mal ne Frage. Wir hatten letztens eine Sportmedizinerin da, die den Körperfettanteil gemessen hat - Ergebnis bei mir: 23 %. Sie meinte, das sei eher weniger gut - nach außen hin seh ich völlig durchtrainiert aus, allerdings muss ich zugeben, dass ich schon ne ganz gute Speckschicht überm Bauch habe. Jetzt habe ich schon ein "Date" mit dem Fitnesstrainer, wollte bloß mal fragen, ob irgendwer von euch da vielleicht schon Übungen kennt, die speziell auf Fettverbrennung aus sind.
Dazu wird dir sicherlich der Fitnesstrainer genauere Informationen geben können.
Es ist allerdings so, dass zur Fettverbrennung ein geringerer Puls als beim Ausdauertraining gehalten wird, dies allerdings über einen längeren Zeitraum geschieht.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Wobei es bei Frauen auch anzumerken ist, dass Frauen naturgemäß ein höheren KFA besitzen. Aber solange du dich wohlfühlst und dein Körper dich nie gestört hat würde ich es nicht als Ziel auslegen, möglichst den KFA runter zubekommen.
Zitat von McClane
Ich kenn ein paar
-Joggen
-Tanzen --schnell--
-Hula Hoop oder wie des heisst
Wie hat sie denn gemessen? Es gibt verschiedene Geräte und Methoden, die z.T. nicht sonderlich zuverlässig sind, aber die jeweilige Beschreibung / Anleitung klingt so beeindruckend, dass der Anwender (egal ob Arzt oder Ottonormal............) überzeugt ist, dass sein Messgerät das Non-Plus-Ultra ist. Erst wenn man sich mal entsprechend damit befasst merkt man, dass vieles Humbug ist, was einem da vorgegaukelt wird.Zitat von McClane
Im Prinzip gibt es nur eine wirklich zuverlässige Methode, nämlich die archimedische Messung. Der Proband wird in ein Wasserbecken getaucht, und aufgrund der verdrängten Wassermenge das Körpervolumen festgestellt. In Relation zur Masse (Landläufig auch "Körpergewicht") lässt sich der Fettanteil recht zuverlässig berechnen.
Eine zweite - einfachere - Methode liefert ebenfalls einigermassen zuverlässige Werte, nämlich die Hautfaltenmessung per Caliper ("Fettzange"). Hier ist es alerdings wichtig, dass an möglichst vielen (festgelegten) Punkten gemessen wird, um einen sinnvollen Durchschnittswert ermitteln zu können.
Alles andere (Ultraschall, Fettwage, ...) ist völliger Blödsinn und dient lediglich der Kontrolle dienen, ob sich der Wert langfristig ändert oder nicht. Dafür muss man aber regelmässig zur selben Zeit unter denselben Umständen (z.B. in der Früh direkt nach Aufstehen und Morgenschiss) messen, um die Werte vergleichen zu können und man darf nie vergessen, dass der erhaltene "Fettwert" nichts weiter ist, als eine Zahl, die für sich allein betrachtet nichts aussagt. Elektronische Fettmesser arbeiten mit intern gespeicherten statistischen Werten, die sie dann mit ihren Messwerten verwurschteln. Die eigentlichen Messwerte sind wiederum abhängig von der Muskeldichte (erzeugt "ungünstigere" Messungen), von der Flüssigkeitsaufnahme und -abgabe, teilweise von der Hautspannung...
Um Frust zu vermeiden lasst Ihr Euch also entweder Euer Körperfett "vernünftig" messen, oder überhaupt nicht. Ich bin der Meinung, bei einem richtigen Sportler genügt eine optische Kontrolle
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit,
dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)
in memoriam Robert Enke
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)