Seite 12 von 14 ErsteErste ... 21011121314 LetzteLetzte
Ergebnis 551 bis 600 von 702

Thema: Trapp, Kevin (Eintracht Frankfurt, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Trapp ist Bestandteil der N11.
    Der Kader für das Länderspiel gegen Serbien (20. März) und das EM-Qualifikationsspiel gegen die Niederlande (24. März)

    https://www.dfb.de/die-mannschaft/team/



    Er bekommt mal eine Halbzeit oder ein Spiel aber Ansprüche stellen darf er keine. Sonst macht er den Leno und bleibt zu Hause.




    der Wächter

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    303

    Standard

    Ich vermute, dass der Bundestrainer die nächsten Spiele eher für eine Entscheidung im Hinblick auf die Nr. 1 (Neuer/ ter Stegen) nutzen möchte. Daher wird es wohl maximal zu einer sporadischen Halbzeit kommen...

  3. #3
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Sollte der Bundesjogi Neuer zur Nr. 2 herabstufen wird er ( meine Meinung ) zurück treten. Der setzt sich nicht auf die Bank.



    der Wächter

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    303

    Standard

    Das sehe ich ganz genauso!

    Dann wird es auch für Trapp und Leno interessanter...

  5. #5
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Trapp bleibt dabei. Leno kann nicht MTS, deshalb ist er auch nicht bei der WM dabei gewesen. Trapp hält den Mund und macht auf Touri.
    Der Bundestrainer will keine Spieler, die den Mund auf machen und Plätze für sich reklamieren.



    der Wächter

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    303

    Standard

    Stimmt, die mögen sich wohl so gar nicht. Wäre interessant, was passiert, wenn Manu nicht mehr dabei ist. Aber das ist Zukunftsmusik...

  7. #7
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Schlechte Parade von Ihm beim Gegentor.


    https://www.youtube.com/watch?v=thiABLlXVis



    der Wächter

  8. #8
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.091

    Standard

    Immer wieder passiert ihm mal so ein Lapsus. Trapp kann trotz insgesamt guter Saisonleitungen nicht mehr so ganz an seine frühere Eintracht-Form anknüpfen.

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Spricht zwar nicht für Trapp, aber es relativiert die Leistung, wenn man sich nicht so Reporter-Kommentaren beeinflussen läßt. Da die machen die Torwartleistungen immer am Aktionserfolg abhängig.

    Wenn da kein Gegner steht, wohin der Keeper den Ball abwehrt, heißt es "sensationelle Parade" (wie bei Nübel), wenn dort aber ein Gegner den Ball verwertet, heißt es "der Torwart hat abtropfen lassen" oder "der Torwart hat den Ball nicht festgehalten" usw.

  10. #10
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Kein gutes Spiel von Ihm

    Das 2 - 1 ist sein Ding, auch sonst wenig souverän


    https://www.youtube.com/watch?v=U6ZOU_IbqUg




    der Wächter

  11. #11
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Find ich auch! Allerdings gibt es ja keinen Grund, sich mit dem Guten zufrieden zu geben, solange es noch besser geht.

    Ich finde, es ist immer ärgerlich, wenn ich die richtige Ecke kenne, aber nicht schnell genug unten bin. Dabei sind es minimale Unterschiede im Bewegungsablauf. Schaut euch einfach mal die Bein- bzw. Fußstellung beim 1. und 2. Gegentor an. Trapp kommt damit mühelos in die Ecke, aber leider den Bruchteil einer Sekunde zu spät. Warum? Er macht einen großen (statt einen kleinen) Schritt zur Seite um die Distanz zum Ball größtmöglich zu verringern, was ja zunächst einmal logisch klingt. Hierbei jedoch den Körperschwerpunkt so zu gestalten, nicht zu früh oder zu spät zum Ball zu springen, ist bei einer großen Kippbewegung schwieriger, als bei einer kleinen.

    Ihr könnt es selbst einmal ausprobieren durch folgende Übungen:

    1. körpernaher Ball
    Alt: Mit beiden Füssen gleichzeitig seitlich abspringen.
    Neu: Beim Aufbau der Körperspannung den Fuß, in dessen Richtung abgekippt/gesprungen werden soll nur leicht nach vorn setzen. Die Fußspitze zeigt dabei in Richtung, wo ihr den Ball fangen/lenken wollt.

    Hinweise:
    Es geht hier um Bälle, die man so eben nicht mehr mit dem Fuß erreichen kann.
    Weil alles andere (z.B. Körper lang ausstrecken gleich bleibt) wurde nicht extra drauf hingewiesen.


    2. körperferner Ball
    Alt: Großer, seitlicher Schritt (zur Distanzverkürzung),
    Neu: Kleiner, schräg nach vorn orientierter Schritt

    Hinweise:
    1. die Flugbahn zum Ball wird etwas flacher
    2. die Beschleunigung zum Ball wird etwas größer

    Es ist normal, dass man es am Anfang ein paar mal gut hinbekommt, weil man den Bewegungsablauf zuvor im Kopf durchgeht. Irgendwann ist die hohe Konzentration für den veränderten Bewegungsablauf jedoch nicht mehr vorhanden und man wechselt unbewußt in den alten, automatisierten Bwegungsablauf. Statt dann solange weiter zu machen, bis der neue Bewegungsablauf wieder funktioniert, macht lieber eine Pause zur Regeneration oder macht es beim nächsten TW-Training direkt nach dem Warmup, wo noch genügend Konzentration und Kraft vorhanden ist. Im Wettkampf müsst ihr diesen Bewegungsablauf ja auch nur ein paar mal gut hinbekommen.

    Weil das nicht nur Profis, sondern jeder erlernen kann, wünsche ich euch viel Spaß beim Ausprobieren!

  12. #12
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.091

    Standard

    Wirlich ganz schwaches Spiel von Trapp gegen Lissabon. Von einem Torhüter seiner gehandelten Klasse darf man mehr erwarten.

  13. #13
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Auch gegen Augsburg nicht bei 100 %, Da fehlt der Tick um mal wieder einen raus zu kratzen.



    der Wächter

  14. #14

    Standard

    Generell gesehen hat er immer mal wieder "lasche Aktionen". Es scheint mir meistens eher zu lässig als wirkliches "Nichtkönnen"! Eintracht will ihn halten, sicher er hat den Stareffekt. Aber ich fand Hradecky deutlich stärker.
    torwart.de-Team

  15. #15
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Meinst du, er sollte sich wie Bürki einen Menthaltrainer zulegen, um genau diese 2 - 3 % an Leistung rauszukitzeln? Mir scheint es fast so, als ob der Poker um die Verpflichtung zur nächsten Saison an seinen Nerven und nicht zuletzt auch an seinen Leistungen zerrt.

    Allerdings war es auch die Offensive, die gegen Augsburg nicht an ihre Leistungen anknüpfen konnte.

  16. #16
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Mit beherztem Eingreifen hätte der den Querpass zum 1 - 1 bekommen können.


    https://www.youtube.com/watch?v=xgMCzz69IIY



    der Wächter

  17. #17
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    303

    Standard

    Ich glaube, da hat er tatsächlich die falsche Entscheidung getroffen. Den Ball hätte er gut erreichen können.

  18. #18
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    @Tobias! "Lasche Aktionen" trifft es wohl auf den Punkt der wechselvollen Karriere von Kevin Trapp. Leider waren es nicht nur Verletzungen und Abstiege seiner Mannschaft, die ihn zurück warfen. Welch großartiges Talent in ihm steckt und er deshalb zurecht im erweiterten Kader der Nationalmannschaft steht, hat er immer wieder auch beweisen können. Doch mit nunmehr 29 Jahren sollte es möglich sein, seine Leistungen kontinuierlicher abzurufen, um seiner Mannschaft zu unterstützen.

  19. #19
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Durchwachsenes Spiel von Ihm. Ein paar gute Szenen aber beim 2. Tor sieht er nicht gut aus. beim 1. Unglücklich da auf dem falschen Fuß.

    https://www.youtube.com/watch?v=hAB525n7g4Y


    Sollte Paris den Vertag von Buffon nicht verlängern geht er zurück zu PSG und setzt sich da auf dem Bank




    der Wächter

  20. #20

    Standard

    Was meint ihr zu den Gegentoren von Trapp?
    torwart.de-Team

  21. #21
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Das 2. und 3. sind seine.

    https://www.youtube.com/watch?v=54Yq0J_5DbE


    In meinen Augen spielt er eine ganz schwache Saison. Für sein Leistungsvermögen und den Anspruch Nr. 3 in N11 ist das zu wenig.

    Die Eintracht sollte sich überlegen ob sie Ihn weiter ausleiht. Was ich nicht glaube sollte der Vertrag von Buffon nicht verlängert werden, dann muss er zurück auf die Pariser Bank



    der Wächter

  22. #22
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.091

    Standard

    Also eine "ganz schwache Saison" spielt er sicher nicht, aber Trapp wurde schon bei Kaiserslautern sehr gelobt, was ich nie so ganz nachvollziehen konnte. Bei Frankfurt hatte er zwei sehr gute Jahre. Trapp ist insgesamt ein guter/überdurchschnittlicher, aber ganz sicher kein überragender oder Weltklassetorhüter.

  23. #23
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Die Spiele die er Frankfurt geholt hat kann der Werksleiter vom Sägewerk an einer Hand abzählen. Er hat wie in München eine gute Halbzeit und eine schwache.

    Spielt er so wie die 1. Halbzeit holt Frankfurt evtl. da einen Punkt und ist nicht auf die Glück mit Mainz angewiesen.



    der Wächter

  24. #24

    Standard

    Eintracht Frankfurt: Der Torwart-Check

    Bei Eintracht Frankfurt wird sich einiges im Sommer im Tor bewegen. Viele Fragen sind noch offen, ob Kevin Trapp bleiben wird und wer im Falle des Abschiedes die neue Nummer eins werden wird. torwart.de wirft einen Blick auf die Situation im Tor! mehr
    torwart.de-Team

  25. #25
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Es wäre sicher für beide Seiten eine sehr vernünftige Lösung, sofern sich die eintracht am Ende auch für die Gruppenphase der Euro League qualifiziert.

    Trapp hätte weiterhin eine gute Plattform, um auch im Fokus für die Nationalmannschaft zu bleiben und würde auch weiter international spielen. Gleichzeitig würde er auch definitiv als Nummer 1 in die Saison gehen.

    Dennoch bleibt natürlich die Frage, ob sich Frankfurt mit PSG einigen kann und ob Trapp auch Abstriche beim Gehalt verkraften könnte.

    Sollte das alles nicht eintreten, wird Rönnow wohl als Nummer 1 dann in die neue Saison gehen. Das war bereits vor einem Jahr geplant, allerdings gab es ja damals Zweifel, was seine Verletzungsgefahr betrifft und dann hat sich die Leihe von Trapp noch ergeben.

    Mittlerweile scheint aber mit Rönnow soweit zufrieden zu sein und man traut ihm wohl auch die Nummer 1 zu.

    Das wollen zumindest einiges Fans aus dem Dunstkreis der Offiziellen gehört haben.
    Und sie nannten ihn Piplica...

  26. #26
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.091

    Standard

    Ich denke nicht, dass Frankfurt Rönnow zur Nummer 1 machen, denn der Mann patzt in seinen Einsätzen immer wieder haarsträubend:
    https://www.sge4ever.de/eintracht-un...-in-foshan-33/
    Quelle: www.sg4ver.de

  27. #27
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Bei Rönnow hat die Vorfeld Beurteilung komplett versagt



    die Wachtel

  28. #28

    Standard

    Spannend ist, ob Trapp nun doch bleibt?
    torwart.de-Team

  29. #29
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Nur falls PSG eine neue Nr. 2 verpflichtet



    der Wächter

  30. #30
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    303

    Standard

    Eine Mannschaft wie PSG wird sicher eine ganz starke Nr. 2 haben wollen. Ich glaube derzeit nicht, dass Tuchel auf Kevin Trapp verzichten wird. Eine weitere Lösung a la Gigi Buffon halte ich für unwahrscheinlich.
    Sollte man sich nun darauf festlegen, dass Areola die unumstrittene Nr. 1 ist, gehe ich davon aus, dass man Trapp wieder dazunimmt.

  31. #31
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Areola ist die Nr. 1, du glaubt doch nicht das Trapp besser als der ist.



    der Wächter

  32. #32
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    303

    Standard

    Das hast Du falsch verstanden: Im letzten Jahr hatte man ja auch Gigi geholt, da man - meiner Meinung nach - noch nicht ganz sicher war, ob Areola eine konstant gute Nr.1 ist.

    Mittlerweile sollte dies aber klar sein.

    Daher meinte ich: Wenn man sich nun bei PSG endgültig sicher ist, dass Areola eine Top-Nr. 1 ist, dann wird man Trapp als sehr gute Nr. 2 wieder holen.

    Sollte man aber immer noch nicht zu 100% von Areola überzeugt sein, wird man wieder eine Granate holen. Dann könnte Trapp ggf. bei Eintracht bleiben.

  33. #33
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Fehler zur 1 - 0 im Pokal gegen Mannheim

    https://www.youtube.com/watch?v=61tW7NVhSyA




    der Wächter

  34. #34
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    303

    Standard

    Die rückseitige Zeitlupe zeigt, dass es nicht wirklich ein Fehler war (das kann er ja kaum anders lösen) - insgesamt sah das aber alles sehr sehr unglücklich aus...

  35. #35
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.091

    Standard

    Ich kann mir nicht helfen, auch das dritte Gegentor hätte er anders lösen und einen Zwischenschritt machen können.

  36. #36
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.091

    Standard

    Beim ersten Tor hat er einfach Pech, dass nach seinem Abklatscher seine Vorderleute pennen, aber beim zweiten Tor sieht er wesentlich schlechter und lässt sich in der kurzen Ecke düpieren.

  37. #37
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    303

    Standard

    Seh ich auch so: Das erste Gegentor ist unglücklich - aber kaum anders lösbar.
    Beim zweiten sieht er noch schlechter aus. Ich glaube, dass er mit seinem Gewicht zu weit hinten lag und somit nicht gut agieren konnte.
    Das dritte war ein toller Schuss - aber auch eine große Entfernung. Ein kleiner Stemmschritt hätte hier vermutlich geholfen.

  38. #38
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Die Zuschauer mögen auf ihre Kosten gekommen sein, denn wenn Tore auf beiden Seiten fallen, dass heißt es fast immer ein spannendes Spiel. Für Trapp war es wohl eher ein gebrauchter Tag, denn er hatte jeweils einen Anteil an den Gegentoren. Beim erssten Gegentor stand er ca. 1 m zu tief, weshalb er den Ball nicht mehr festhalten, sondern nur noch lenken konnte. Beim 2. Gegentor stimmte zwar die Höhe, stand er sehr breitbeinig auf den gesamten Fußflächen, sodass er nicht rechtzeitig und weit genug zur Fußabwehr kam. Beim dritten Gegentor stand er widerum 1 m zu tief und der Oberkörper war fast aufrecht. Es fehlt deshalb an Körperspanng und Reichweite.

    Allerdings gingen bei 2 der 3 Gegentore kapitale technische Fehler im zentralen Mittelfeld voraus. Beim 1. Tor gab`s zusätzlich ein Abstimmungsproblem. Hier rennen 2 Abwehrspieler auf den Gegner zu, der sowieso nur eine kleine Einschußfläche hat. Dadurch wird aber ein zentrales Anspiel möglich, die eine bessere Torverwertung bietet.

    Die Frankfurter waren scheinbar überrascht, dass ihr Gegner ohne jeglichen Respekt offensiv presst?

    Mir gefällt der aktuelle Trend nicht, bei denen die Keeper an der Torlinie kleben und sich durch spektakuläre Torwartparaden unpräziser Torabschlüsse auszeichnen wollen. Viele Gegentore wären durch präventive Torverteidigung, bei dem der Keeper Druck auf den Ball ausübt zu vermeiden. Letzendlich gibt es keinen Unterschied, ob ein Ball volley in den Winkel geknallt oder aber in der Tormitte über die Linie rollt, wenn beides bereits im Vorfeld vermeidbar gewesen wäre. Hier sehe ich die Torwarttrainer gefordert, ihre Schützlinge besser auf die Aufgaben vorzubereiten.

  39. #39
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von derwaechter Beitrag anzeigen
    Fehler zur 1 - 0 im Pokal gegen Mannheim
    Nee, sehe ich nicht als Fehler. Da hat er wirklich Pech und seine Abwehr bewegt sich wie ein Hühnerhaufen, da steht ja alles frei was blaue Trikots anhat... Den ersten Schuss kann man nur schwer festhalten, er lenkt diesen daher schon sehr gut ab. Pech, daß eben dort ein blaues Trikot freisteht, nicht direkt abzieht, sondern in die Mitte legt, wo wieder ein blaues Trikot mutterseelenallein rumstehen darf und daher unhaltbar einschiebt...


    Zitat Zitat von eugen Beitrag anzeigen
    Beim ersten Tor hat er einfach Pech, dass nach seinem Abklatscher seine Vorderleute pennen, aber beim zweiten Tor sieht er wesentlich schlechter und lässt sich in der kurzen Ecke düpieren.
    Blödsinn. Er steht 100%ig richtig. Bekommt nur den Fuss nicht richtig raus, um im "langen Block" zu klären.
    Trapp steht ca. 5 Meter von Tormitte entfernt, also 4 Meter vor der Hütte - der Schütze kommt bei ca. 10 Meter zum Abschluss - somit sind zwischen Trapp und Sulejmani höchstens 6 Meter (!!), eher weniger, wenn ich die Hintertorperspektive anseehe.
    Da steht Trapp also für eine effektive Torabdeckung schon sehr gut und deckt lang als auch kurz sehr gut ab. Pech, daß er eben den Fuss nicht mehr raus bekommt...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  40. #40
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.091

    Standard

    Blödsinn. Er steht 100%ig richtig. Bekommt nur den Fuss nicht richtig raus, um im "langen Block" zu klären.
    Trapp steht ca. 5 Meter von Tormitte entfernt, also 4 Meter vor der Hütte - der Schütze kommt bei ca. 10 Meter zum Abschluss - somit sind zwischen Trapp und Sulejmani höchstens 6 Meter (!!), eher weniger, wenn ich die Hintertorperspektive anseehe.
    Da steht Trapp also für eine effektive Torabdeckung schon sehr gut und deckt lang als auch kurz sehr gut ab. Pech, daß er eben den Fuss nicht mehr raus bekommt...
    Wenn er "den Fuss nicht richtig raus" bekommt, wie Du schreibst, dann war es doch sein Verschulden.

  41. #41
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ach Eugen... mach einfach den langen Block und Du wirst merken, daß es sehr schwer ist und wenn da nur eine Kleinigkeit nicht 1005ig passt, bekommst du den Ball nicht...

    Ein Fehler wäre es, wenn der Ball durch die Finger gleitet, er den Auftakt inkorrekt setzt, sein Stellungsspiel nicht stimmt...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  42. #42
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Ob`s ne Kleinigkeit oder mehr in seiner Körperhaltung zur Fußabwehr war, darüber läßt sich streiten.

    Trapp kommt aus der Torwartschule von Gerry Ehrmann, wo die "Handarbeit" besonders aktiv trainiert wurde. Dass er ab der U 18 sämtliche Nachwuchs-Nationalmannschaften durchlaufen hat, zeigt seine besondere Klasse. Wenn man hier jammert, dann auf einem sehr, sehr hohen Niveau. Denn welcher Keeper ist schon perfekt? Ich denke mal, wer so viele Jahre auf Topniveau spielt, der hat sich den Respekt verdient an seiner gesamten Leistung gemessen zu werden!

  43. #43
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.091

    Standard

    Was ist los mit ihm? Meiner Meinung waren beide Gegentore gegen RB Leipzig haltbar:
    https://www.youtube.com/watch?v=SMvdIhfcm5w

  44. #44
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    303

    Standard

    Zumindest fehlt ihm derzeit das Glück, das man ja auch manchmal benötigt.
    Beim zweiten "Hammer", durch die Beine, kann man ihm ja kaum einen Vorwurf machen.

    Ich meine, beim ersten ein kurzes Zucken in die falsche Richtung (lange Ecke) gesehen zu haben. Hier hat er wirklich nicht 100%ig agiert.

    Ich drück ihm die Daumen, dass es bald wieder besser läuft.

  45. #45
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Beide Tore wurden aus der "toten Zone" (ca. 8 - 13 m vor dem Tor) erzielt. Hierbei muß der Keeper blitzschnell situativ entscheiden, ob er zum Ball hin verschiebt, um die Torfläche zu verkleinern oder ob er sich auf eine Zielverteidigung entstellt. Trapp hat sich in beiden Situationen für eine Zielverteidigung entschieden.

    Natürlich kann man hier nicht generell von einem Torwartfehler sprechen, denn gerade bei Bällen aus der "toten Zone" hat jeder Profi-Keeper seine eigenen Erfahrungen, wie er erfolgreich agiert. Hinzu kommt, dass ca. 80 % aller Schüsse nicht die gewünschte Präzision oder Härte haben. Da spielt der Faktor Reaktionszeit ebenfalls eine gewichtige Rolle. Die Erfolgsstatistik mag nicht viel über ein Spiel aussagen, wohl aber über die Torwartleistungen in einer Saison.

    Seht bitte die Min. 2.31 an, wo Trapp zwar nur eine geringe Torfläche zu verteidigen hat, Glück hat, dass der Ball gerade noch an den rechten Fuß springt, aber dafür vom Kommentator mit einer Weltklasse-Reaktion gelobt wird.
    Schaut euch aber bitte auch die Abwehr von Gulaski (Min. 3.01) an. Hier kann er bei korrekter Armhaltung einen Lupfer fangen, muß ihn aber abprallen lassen. Denn eine andere Möglichkeit zum Torabschluß hatte der Angreifer nicht. Er hat Glück, dass der Ball beim Mitspieler landet.

    Ich habe dieses Beispiel bewußt gewählt, weil wir viel zu häufig nur das Ergebnis einer Torwartaktion in den Fokus rücken, anstatt die gesamte Aktion zu bewerten. Denn sie wird sehr häufig von Zufälligkeiten begleitet, die wir jedoch als Standard beurteilen.

    Natürlich geht es immer besser, weshalb ein hoher Trainingsaufwand für die 10 - 15 torgefährlichen Aktionen in einem Spiel gemacht wird. Aber man sollte nicht den Fehler machen, den Kommentatoren zu glauben. Denn die wissen häufig wenig über die Torwartaufgaben und beurteilen es lediglich am Ergebnis.

    Trapp ist noch in einer Zeit ausgebildet worden, als sehr viel Wert auf "Handarbeit" gelegt wurde und die präventive Torverteidigung incl. schneller Spieleröffnung, wie er sie später bei seinem Nationalmannschaftskollegen Manuel Neuer beobachten konnte, stand in seiner Ausbildung noch in den Kinderschuhen.

    Durch den "Ballbesitzfussball" wurden auch Neuer`s besondere Fähigkeiten bei Bayern und in der Nationalmannschaft nur teilweise abgerufen. Seine langen und präzisen Abwürfe in die Spitze sah man nicht mehr, weil seine Trainer andere taktische Vorgaben machten. Nur die präsentive Torverteidigung passte noch zur Taktik, weil das eigene Team hoch aufrückte, um den Ball besser zirkulieren zu können. Dass dann an der Mittellinie zu viel Raum für gegnerische Konter entstand, konnte auch ein sprintstarker Manuel Neuer nicht gänzlich vereiteln.

    Gerade die Torwarttaktik spielt dann eine große Rolle, wenn es darum geht, das Risiko abzuwägen. Wenn der Zufall Pate steht, mag selbst die offensivste Variante zum Erfolg führen, will man aber möglichst aufs Risiko verzichten, so ist die passive Variante die beste Wahl.

    Als Trainer ist man es gewohnt das gesamte Spielfeld permanent zu scannen. Gerade die traditionellen Torwarttrainer müssen sich aber erst noch daran gewöhnen nicht nur den Ball und ein paar Quadratmeter drum herum ins Kalkül zu ziehen, wenn es um die Beurteilung von Taktik-Varianten geht. Denn der Einfluß von Mannschaft- und Gruppentaktik fließt immer mehr in die individuelle Torwarttaktik ein und kann nicht mehr statisch davon abgegrenzt werden, wie dies zu früheren Zeiten möglich war.

  46. #46
    Amateurtorwart Avatar von Kevlitz
    Registriert seit
    02.11.2007
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    345

    Standard

    Spielte gestern gegen Straßburg mit einem alten Modell. Den Ace Pro Fingertip.

  47. #47

  48. #48
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Es gehärt hier nur bedingt rein, ich war nicht sicher ob ich da was neues aufmachen soll.

    Der 1. FCK hat sich vom Tarzan getrennt. Der wird zum wiederholten Mal seine Meinung gesagt haben und dann hatten sie die Schnauzte voll von Ihm


    Ob er einen Neue Stelle findet oder finden möchte bleibt abzuwarten. Mögliche Torwart Kandidaten gibt es einige, die Ihn auf Honorar Basis verpflichten MÜSSEN. Denn nur durch ihn / solche können sie das Ruder für Ihren weitern Weg noch rum reißen. Mit Eier schaukeln wie bisher geht´s nicht.


    https://www.t-online.de/sport/fussba...35-jahren.html




    der Wächter

  49. #49
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    303

    Standard

    Das wäre jetzt eigentlich DIE Chance für Herrn Karius...!

  50. #50
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wieso?
    Soll er Ehrmann als Personal Coach verpflichten? Ich glaube, da ist Hopfen und Malz verloren.
    Zudem frage ich mich, warum diese Meldung im Trapp Thema erscheint...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sippel, Tobias (Borussia Mönchengladbach, Bundesliga)
    Von TOBAY im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 632
    Letzter Beitrag: 19.10.2022, 08:15
  2. Stuhr Ellegaard, Kevin (IF Elfsborg Boras, Allsvenskan)
    Von Paulianer im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.09.2013, 21:13
  3. 1. FC Kaiserslautern
    Von Quaresma7 im Forum Deutscher Fußball
    Antworten: 288
    Letzter Beitrag: 03.02.2011, 17:24
  4. Trainingsmöglichkeit gesucht - Raum Kaiserslautern
    Von rioux40 im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 11:23
  5. Suche Trainingsmöglichkeit - Raum Kaiserslautern
    Von rioux40 im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.07.2007, 10:49

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •