@derwaechter
Natürlich ist das derzeit spekulativ! Auch ich würde mich freuen, wenn wir uns noch viele Jahre über Neuer`s Leistungen freuen dürfen. Denn sowohl sein Karriereweg als auch die daraus gewonnenen Fähigkeiten und Erkenntnisse haben die Aufgaben des Torwarts bereichert. Es gab auch schon vor ihm viele Top-Keeper mit starker Torliniendominanz, aber Neuer hat den Raum hinter der Keeper erobert und über seine technischen Fähigkeiten als Feldspieler dazu nutzen können, um hoch aufrückende Gegner auskontern zu können.
Neuer ist in meinen Augen Vorbild für viele junge Torhüter, weil er die spezifischen Torwartfähigkeiten mit bereits guten Feldspielerfähigkeiten verbindet und diese Synergien in hervorragender Weise für sein Team ins Spiel einbringen kann.
Leider haben Pep und auch Ancelotti dieses "Konterpotenzial" nicht nutzen wollen, weil sie eine andere Taktik wählten, bei der den nicht das schnelle Umschaltspiel, sondern aus dem Ballbesitz heraus Tore erzielt werden sollten. Das war zwar national erfolgreich, aber international waren die Teams mit schnellem Umschaltspiel besser. Dies erkannten schließlich auch die Verantwortlichen der Bayern, dass hier nicht ein taktisches System, sondern letzendlich nur die individuelle Klasse der Einzelspieler von Bedeutung ist. Doch der Preis hierfür stieg so schnell, dass Bayern die Reißleine zog.
Ich würde mir wünschen, dass Neuer seine Fähigkeiten wieder fürs Umschaltspiel nutzen darf, um Trainer, Torwarttrainer und ihre Keeper zu animieren, an der Stelle weiter zu machen. Denn man hat bei seinen Kollegen Trapp, Leno und Ter Stegen gesehen, wo ihre Schwächen liegen! Das Problem hierbei ist jedoch, dass man es seit vielen Jahren gewöhnt ist, dass Abspiele vom Torwart aufgrund zu geringer spielerischer Fähigkeiten im Seitenaus oder beim Gegner landen, weshalb darüber nicht weiter diskutiert wird. Läßt der Keeper jedoch einen Ball durch die Finger flutschen, dass wird am kompletten Spieltag nur deshalb darüber geschrieben, weil es zum Gegentor geführt hat.
Wenn wir wollen, das sich auch unsere Torleute bestmöglich weiterentwickeln, dann müssen wir ihnen die gleichen Fehler gestatten wie jedem anderen Feldspieler auch! Denn aus Angst vor öffentlicher verbaler Hinrichtung nichts riskieren darf, der wird sein Potenzial nicht ausschöpfen können. Manuel Neuer hat auf den Weg zu seinem Karrierehöhepunkt etwas riskiert und dadurch Geschichte geschrieben. Wenn man jedoch tiefer blickt, dann blieb ihm in jungen Jahren manchmal gar ncihts anderes übrig, um seine Kritiker zu überzeugen.