Bei Leuten, die statt verdienen, spielt fast immer auch das Image eine große Rolle. Wenn sich ein Ulreich dazu entschließt, seine Karriere bei den Bayern zu beenden und ihm dabei klar gesagt wird, dass er hinter Neuer die Nr. 2 ist, dann weiß er, was er unterschrieben hat. Bei Trapp sehe ich den Wechsel nach Paris in erster Linie als Karrieresprung an, weshalb er dort die Nr. 1 werden will bzw. sein möchte. Aber dazu müßte man ihn selbst befragen.

Es gelingt nur wenigen Menschen aus seinem Hobby einen Beruf zu machen, dabei großes Ansehen zu genießen und mehr Geld verdient, als man ausgeben kann?

Man kann sich für Geld viel, aber nicht alles kaufen. So ist es am Gipfel der Karriere wohl das einzigartige Feeling in einem vollbesetzten Stadion und Millionen von Zuschauern an Fernseher zu sein, was einem geschenkt wird.
Wie will man und kann man das überhaupt rational erklären? Es scheint Männer entwickeln sich bis 8 Jahre, danach wachsen sie nur noch!

Wer Großes vollbingen will, der muß sich wohlfühlen. Ob er sich als Ersatz-Torwart wohlfühlt, das ist die Frage, welche Ambitionen er hat? Aber mal im ernst, warum sollte er sich ins Tor der Nationalmannschaft stellen, wenn er lediglich mit dem geringsmöglichen Aufwand lediglich seine Kohle in den Mittelpunkt seines Interesses gestellt hat?

Denke mal, insgeheim hat Trapp den Traum bei der nächsten WM mitfahren zu dürfen noch nicht abgehakt.

Vernünftig sein kann man ja immer noch nach der Karriere oder? Fussball ist ein Spiel, über das wir noch sehr wenig wissen, weshalb die Neugier sehr groß ist, dabei Neues zu entdecken und seine Vorteile daraus zu ziehen.