Sehe ich genauso. Bei ter Stegen glaube ich, dass es einfach ein mentales Thema ist. Wie übrigens in meinen Augen bei der gesamten Truppe aktuell. Um mal weiter auszuholen, glaube ich nicht das taktische Kniffe und Ideen der Mannschaft weiterhelfen. Eigentlich brauchst du da jetzt einen Antreiber, gute Laune Trainer und eine volle Charme-Offensive zu den Fans - um den Support des Landes zur EM wieder zu bekommen. Aber das ist ein anderes Thema.
In Barcelona hat ter Stegen einfach volle Rückendeckung, ein anderes Gefühl und wohl auch eine gewisse Lockerheit wenn er im Tor steht. In der Nationalelf scheint er sich zu sehr unter Druck zu setzen. Und wie wichtig der Kopf im Fussball generell und vielleicht nochmal mehr bei Torhütern ist, wissen wir alle. Da passiert eben nicht mehr viel intuitiv - man will zu sehr und überlegt dann vielleicht das ein oder andere mal in den Situationen.
Bei Trapp sehe ich es auch und finde generell, so sehr ich ihn mag, dass er oftmals von einer Handvoll richtig guter Spiele in der Saison gelebt hat. In der Masse war es über so eine Saison hinweg eher "souverän". Das war eben nie ein ernsthafter Konkurrent für das Duo Neuer / ter Stegen. Da war ja eher noch Leno die meiste Zeit vorne ran.
Generell war ich lange sehr skeptisch, weil aus der Jugend kein junger deutscher Torhüter mehr nachkam. Nübel war kurz da, hat seine wichtigen Jahre jedoch verloren und ist vom Radar gefallen. Auch wenn er sich beim VfB jetzt gut macht.
Jetzt hat man jedoch mal wieder 3-4 sehr junge, die Potential haben und bei denen ich langfristig dann doch noch die Rettung im deutschen Tor sehe. Jonas Urbig und Dennis Seimen bieten da für mich die absolute Spitze. Bei Urbig sieht man das riesen Potential bereits jetzt in Liga 2, wo es eben noch etwas unter dem Radar läuft, und bei Seimen muss man einfach schauen wann der VfB ihn ins kalte Wasser wirft und ob man sich das traut. Eine zu gute Saison mit internationalem Geschäft nächstes Jahr und man wird wohl doch versuchen Nübel zu halten - weil man sich einfach etablieren möchte. Der Junge muss nur ans Spielen kommen.
Und dann hat man noch Atubolu von Freiburg. Von dem ich noch nicht überzeugt bin, aber wenigstens mal wieder ein deutscher, junger Torhüter ist der Spielzeit bekommt. Und da herrscht für mich das größte Problem aktuell. Das sehe ich generell, aber mal nur auf die Torhüter bezogen ist einfach zu viel Geld im Spiel - jeder Tabellenplatz weiter oben hilft einem Verein essenziell was zur Folge hat, dass die Jungen immer weniger reingeworfen werden.
Bei dem 92/93er Jahrgang hatte man damals z.B Horn/ter Stegen/Leno, die recht früh allesamt Bundesliga und teils international gespielt haben. Selbiges davor mit Adler/Neuer/Zieler/Trapp und co. Die durften alle spielen, weil man die eigene Jugend gefördert hat. Das ist einfach ein tieferes Problem beim DFB.
Man hat ja eigentlich erfolgreiche U Jahrgänge und preist immer wieder diese riesen Talente an. Spielen, dürfen dann nur die wenigsten. Es ist ein Trauerspiel.