Ich finde, dass Trapp eher ein mitspielender TW-Typ ist als Wiese. Insofern sehe ich da schon Unterschiede. Davon abgesehen leuchten mir zwei Dinge nicht ein:
1. Warum sollte Werder Trapp holen, wenn sie Mielitz selber ausgebildet und als potenziellen Nachfolger von Wiese aufgebaut haben?
2. Warum hat der FCK im vergangenen Sommer den Wechsel von Trapp nach Schalke mit einer irrwitzigen Ablösesumme verhindert? Dass Schalke das nicht zahlen würde, war absehbar. Dann gehen sie stattdessen mit zwei potenziellen Nr. 1 in die neue Saison, wohlwissend, dass der Klassenerhalt trotz der guten letztjährigen Platzierung ein Ritt auf der Rasierklinge werden wird. Allein vom Etat her wäre es fahrlässig gewesen zu glauben, dass Kaiserslautern nicht mit relativ hoher Wahrscheilichkeit wieder hätte absteigen können. Trapps Vertrag beinhaltet nun eine relativ niedrige festgeschriebene Ablösesumme im Abstiegsfall. Nach dem Motto "lieber den Spatz in der Hand" hätte man Trapp für eine marktadäquate Ablöse nach Schalke transferieren können und hätte sich durch den gewonnenen Transferspielraum eine zumindest theoretisch höhere Wahrscheinlichkeit gekauft, in der Liga bleiben zu können. Da hat sich Kuntz verzockt.