Nein Steffen, ich habe nicht gesagt, dass Trapp am Freitag alles falsch gemacht hat.Er hat meiner Meinung nach sogar gut gespielt. Deswegen habe ich gesagt "Ich stimme euch zu,ABER" und dann kam meine Analyse seines Verhaltens beim Gegentor. Das mit dem"Schritt voraus vor/bei einer Flanke" mache ich nicht, Trapp oder du schon. Auch ein Neuer oder Zieler...Aber so etwas kann man nicht pauschalisieren, das kommt auf die Erfahrung mit dieser "Technik"( mir faellt kein besseres Wort ein,sorry) an. Ich sage dazu nein,weil ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe(nicht bereit beim Kopfball) und der Torwart seine Reichweite nicht unbedingt vergroessert,weil der Impuls bei einer Flanke/Hereingabe nur in eine Richtung zeigt und nur die Reichweite in diesem Bereich vergroessert, in andere Richtungen eher verkleinert.Aber das muss ja keine Universalloesung sein, das ist ja nur meine Meinung dazu und ich habe da auch nichts dagegen, solange es dem Torhueter liegt oder gut funktioniert. Wir muessen aber schauen, was Trapp oder ein Torwart im Allgemeinen haette besser machen koennen,dafuer ist ein Forum doch da... Sonst koennte man das hier dicht machen... Also ich finde, dass, wenn Trapp den "Schritt nach vorne" nicht gemacht haette, schneller oder frueher auf die Linie gekommen waere und somit "rechtzeitig fertig" fuer den Kopfball ist. Man sieht aber, dass er sich auf die Linie zubewegt, waehrend des Kopfballes. Waere er bereit, koennte er wenigstens parallel zur Torlinie hechten,was bei einem Abschluss zentral auch ausreichen wuerde. Und er haette den Kopfball pariert, da er nicht nach rechts hinten, sondern direkt nach rechts hechtet und der Kopfball nicht sehr hart und platziert war..Ideale Loesung :1.Er macht keinen Schritt nach vorne und reagiert rein auf die Hereingabe ODER2. Er macht den Schritt, aber muss VOR der Hereingabe wieder vollstaendigen Bodenkontakt herstellen