Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte
Ergebnis 301 bis 350 von 951

Thema: Reinigung und Pflege von Torwarthandschuhen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    28

    Standard

    Wo ist denn der Unterschied zwischen feunwaschmittel und normalem?

  2. #2
    Blickfeld Avatar von ilportier
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Schweiz (Basel)
    Beiträge
    739

    Standard

    Habt ihr schonmal Handschuhe bei 90° ausgewaschen? Da müsste doch das mittel bei der Produktion definitiv raus gehen.

  3. #3
    Blickfeld Avatar von Betröger12
    Registriert seit
    14.08.2012
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    676

    Standard

    Bei 90° geht glaube ich nicht nur das mittel von der Produktion raus, sondern der ganze haftschaum wird gekocht! Also ich würde einen Handschuh bei maximal 40° waschen, und dabei gehen die Produktions Reste ja sehr gut raus.
    Signatur entfernt.

  4. #4
    Freizeitkeeper Avatar von Hexertom
    Registriert seit
    27.10.2013
    Ort
    Korbach
    Beiträge
    8

    Standard

    Beschriftungen können sich lösen nach mehrmaligen Waschen klar . Ich habe es in solchen Fällen so gelöst : Waschbecken heisses Wasser rein ,einen Handschuh angezogen und mit flüssig Seife solange abgewaschen bis er
    sauber war . Danach unter warm Wasser die Seifenreste raus gespült . Handschuh war immer sauber und hat auch wieder Haftung .
    Aber sonst kommen die auch bei 40 Grad in die Wäsche und los geht"s .

  5. #5
    Torwarttalent
    Registriert seit
    04.12.2013
    Beiträge
    120

    Standard

    Also ich hatte jetzt noch kein Profi Sondermodel bspw. Manuel Neuer, jedoch sind meine adidas predator Fingertip sowie meine Reusch Keon sowie Argos auch bedruckt und werden alle 2 Wochen ca. per Waschmaschine gewaschen und es ist noch nie etwas von der Bedruckung abgegangen.

  6. #6
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    20.04.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.031

    Standard

    Ich hab ein Problem mit so ziemlich jede Paar meiner Handschuhe - und zwar lässt der Grip sehr schnell nach.
    Ein Beispiel wäre mein neuer Predator Pro. Im Dezember auf einem Hallenturnier ohne Anfeuchten abnormal guten Grip gehabt.
    Jetzt nach 3 Spielen unangefeuchtet überhaupt nicht vergleichbar. Wasche die immer bei 30° mit Sportwaschmittel in der Maschine..
    Mein neuestes Stanno Ultimate Grip - Paar lag von November bis Januar im Schrank und hatte nichtmal mehr die Hälfte des Grips, den es im November noch hatte.
    Hat da irgendjemand Rat?

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von motörmatze
    Registriert seit
    26.11.2013
    Ort
    Ottenham City
    Beiträge
    755

    Standard

    Kann mich meinem Vorredner nur anschließen - ich nutze den Reusch Glove Wash ebenfalls & bin sehr zufrieden damit. Gute Dosierbarkeit, leicht anzuwenden, gutes Ergebnis. Meine Argos G2 halten schon die ganze Saison & haben nach jeder Wäsche wieder super Grip. Und mit einer Flasche kommt man definitiv durch eine Saison.
    Haltet mich für abergläubig, aber in die Maschine kommen nur meine alten HS. Und beim Glove Wash kann ich sicher sein, dass ich nicht mal aus Versehen das falsche Waschmittel genommen hab

  8. #8
    Amateurtorwart
    Newcomer des Jahres 2012

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    1.218

    Standard

    Ich habe meine Handschuhe nach der Wäsche immer in einem Handtuch verpackt im Schrank trocknen lassen. Leider dauert das so 2-3 Tage bis die Handschuhe vollständig trocknen. Spricht etwas dagegen die Handschuhe auf der Wäscheleine trocknen zu lassen? Aufgrund der offenen Luftzirkulation kann ich mir vorstellen das die Handschuhe schneller trocknen. Wäre cool wenn es user gibt die mich da beraten können ^^

  9. #9
    Amateurtorwart Avatar von Dietlinger
    Registriert seit
    14.08.2012
    Beiträge
    260

    Standard

    Zitat Zitat von 25_Hart_25 Beitrag anzeigen
    Ich habe meine Handschuhe nach der Wäsche immer in einem Handtuch verpackt im Schrank trocknen lassen. Leider dauert das so 2-3 Tage bis die Handschuhe vollständig trocknen. Spricht etwas dagegen die Handschuhe auf der Wäscheleine trocknen zu lassen? Aufgrund der offenen Luftzirkulation kann ich mir vorstellen das die Handschuhe schneller trocknen. Wäre cool wenn es user gibt die mich da beraten können ^^
    Also ich lass meine Handschuhe immer auf der Wäscheleine trocken, hatte noch keine Probleme damit. Dauert auch nicht ganz so lange. Nur solltest du sie nicht direkt vor der Heizung oder in der hitze trocknen lassen.

  10. #10
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.12.2013
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    26

    Standard

    Ich wasche sie mit der Hand im Waschbecken mit lauwarmen Wasser und einen kleinen Schuss Grüne mit rein. Hinter mit klären Wasser ausspülen.

  11. #11
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    09.07.2014
    Beiträge
    3

    Standard

    Das man seine Handschuhe pflegen sollte, ist eigentlich selbstverständlich. Bezüglich neuen Handschuhe hätte ich eine Frage.
    Man soll die Handschuhe von den Chemikalien auswaschen bis das Wasser sich nicht mehr Gelb verfärbt. Nur wie lange dauert dieser Waschvorgang bei euch ?
    Würde mich über jede Antwort freuen.

  12. #12
    Nationale Klasse Avatar von motörmatze
    Registriert seit
    26.11.2013
    Ort
    Ottenham City
    Beiträge
    755

    Standard

    Waschbecken mit warmem Wasser vollmachen, HS rein & mit der Hand auswaschen (ich knete die HS sanft); das mach ich ca 5 Minuten, dann lass ich nochmal klares Wasser über die HS drüberlaufen & wringe sie aus - fertig is die Sache, also weniger als 10 Minuten

  13. #13
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    13.02.2013
    Beiträge
    13

    Standard

    Also neue Handschuhe pack ich immer mit meinen anderen Handschuhen in die Waschmaschine ohne Waschmittel und lass sie einfach eine Runde waschen in einem Kurzprogramm der Maschine.

  14. #14
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    04.02.2013
    Beiträge
    16

    Standard

    Hallo Zusammen,

    habe gerade bzgl. der Pflege alter TW-Handschuhe eine erstaunliche Erfahrung gemacht, was den Grip angeht. Ich habe ein paar alte Handschuhe mit "totem" Belag wieder reanimiert. Habe die Handschuhe vorher sehr sehr gründlich gereinigt. anschließend gut getrocknet. Nun kommt es zur Wiederbelebung des Grips!!!

    Ich habe mir ein Stabfeuerzeug mit genommen und den Belag !!leicht!! flamibiert. Ungefähr zu Vergleichen mit dem Karamellisieren einer Creme Bruleé. Nachdem die Handschuhe etwas abgekühlt waren klebten die Innenflächen sogar noch stärker als bei neuen Handschuhen. Der Schaum wir durch die Hitze wieder glatt. Somit wird der Unterdruckeffekt am Ball wieder hergestellt. Wer es nicht glauben will, kann es gerne mal mit einem alten Paar ausprobieren. wichtig ist, den Handschuh gleichmäßig zu erhitzen und vorher natürlich gründlich zu reinigen, damit die Poren des Belags möglichst tief und rein sind. Einziger Nachteil: Der Belag wird etwas braun und es stinkt ziemlich stark nach verbranntem Plastik. Allerdings ist das Ergebnis ein extrem klebriger Belag auch nach mehrmaliger Verwendung bleibt er klebrig. Dabei ist es völlig egal op es sich um einen Topbelag oder einen Billigbelag handelt. Die Struktur des Haftschaums ist immer die selbe. Hochwertigere Haftschäume sind einfach nur feinporiger und erzeugen somit einen stärkeren Unterdruck....das Haften am Ball.

    Versuchts einfach mal.


    Gruß Keeper247

  15. #15
    Newcomer des Jahres 2014
    Amateurtorwart
    Avatar von Kevko
    Registriert seit
    12.09.2014
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    501

    Standard

    Ein sehr nützlicher Tipp, ich werde das bei der nächsten Gelegenheit gleich mal austesten
    "Warum fallen wir? - Damit wir lernen uns wieder aufzurappeln"

  16. #16
    Blickfeld Avatar von ilportier
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Schweiz (Basel)
    Beiträge
    739

    Standard

    Ähnlich erfahrung habe ich gemacht wo ich meine Gloves mal total heiss getrocknet habe im Tumbler.

  17. #17
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    04.02.2013
    Beiträge
    16

    Standard

    Selbtt wenn der Handschuh dann komplett durchnässt wird, hat er noch einen Topgrip. Man muss schon fast aufpassen, dass der Grip für abwürfe etc. nicht zu stark wird!! Sonst bekommt man den Ball nichtmehr aus der Hand :-D. Dreck ist wie immer normal auszuwaschen. Der Grip ist danach wieder perfekt. Man muss echt aufpassen, die handschuhe nicht zusammen zu legen,weil man sie ansonsten nur schwer auseinander bekommt. Also ich mache das jetzt mit jedem meiner alten Handschuhe mit totem Belag. Auch super für die Halle!!! Man bekommt einen grip wie ein Handballer mit Harz an den Händen. Bin selbst begeistert vom Effekt. Der Handschuh sieht nach dem erhitzen zwar nichtmehr so toll aus aber diese Technik der Reanimierung ist ja sowieso für alte Handschuhe gedacht. Habe grade ein paar Nike Vapor Grip behandelt. Ergebnis ist einfach top. Habe schon getestet beim Kontaktschaum von Nike, Absolutgrip+ von Uhlsport und Nova Foam von adidas. Das ergebnis war immer ein super klebriger Belag. Die Haftschäume sind eh immer aus dem selben Material. Alle Haftschäume werden aus Kautschuck hergestellt und einmalig geglättet. Je feinporiger nun ein Haftschaum ist, desto höher ist der erzeugte Unterdruck am Ball. Diese Glätte lässt halt nach je mehr der Haftschaum abreibt. Das ist das ganze Geheimnis. wenn man den Belag nun erhitzt und somit den Schaum wieder glättet, erhält man wieder diesen Unterdruck am Ball, ergo ein super Grip. Also die Handschuhe nicht immer gleich wegwerfen und neue ordern, alles Geldmacherei. Zumal ein Handschuh sowieso für einen mMn Unverschämten Preis angeboten wird. Die Produktionskosten einen Topmodells belaufen sich idR auf um die 2€ pro Paar. , rechnet man nun die Logistik, Design, Gewinn etc. Kosten drauf, kostet ein Handschuhe im EK ca. 5-10€. Angeboten wird er dann mit um das 10fache. Traurig aber wahr.

  18. #18
    Torwarttalent Avatar von Feldmann
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Cuxhaven
    Beiträge
    52

    Standard

    @Keeper247 Ich fände es toll wenn du vielleicht mal ein kleines Tutorial in Videoform oder als Blog mit Fotos dazu erstellen könntest, ich kann mir den Vorgang nicht genau vorstellen, das hört sich aber extrem interessant an.

  19. #19
    Newcomer des Jahres 2014
    Amateurtorwart
    Avatar von Kevko
    Registriert seit
    12.09.2014
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    501

    Standard

    Woher nimmst du die Informationen bezüglich der Produktionskosten?

    Ich persönlich kenne den Vorsitzenden einer (NOCH) relativ unbekannten Handschuh-Marke, bin mit diesem auch per du und und kam mal mit ihm auf dieses Thema zu sprechen.
    Dieser schilderte mir dass die Produktionskosten eines Top-Modells bei ca. 30€ liegen, bei Kindermodellen etwa 8-10€ (inklusive Shipment und Qualitätskontrollen)

    Bei Kindermodellen liegst du richtig, aber bei Top-Modellen sind die Ansprüche und Materialien ein kleines bisschen höher
    "Warum fallen wir? - Damit wir lernen uns wieder aufzurappeln"

  20. #20
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Klingt ja euphorisch, was ihr da beschreibt

    Bin gespannt wie lang der "megagrip" dann nach dem "flambieren" halten wird

  21. #21
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    04.02.2013
    Beiträge
    16

    Standard

    Hab ich doch gesagt ilportier^^ Wer nicht wagt, der nicht gewinnt / Bin noch am tüffteln wie ich den starken Klebeeffekt wieder etwas abschwächen kann, weil es mit unter sein kann, dass der Ball z.B. bei abwerfen oder Abschlag aus der Hand am handschuh kleben bleibt. Mein Rat: Flambiert wirklich nur leicht, dafür öfter, also nach Bedarf wieder neu flambieren. Wenn man es übertreibt, klebt er einfach zu extrem

    Anbei mal ein kleiner Exkurs für alle, die an Ihrem Werkzeug und dessen Beschaffenheit interessiert sind: http://www.seilnacht.com/Lexikon/k_gummi.html
    Geändert von Keeper247 (06.01.2015 um 09:10 Uhr)

  22. #22
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    04.02.2013
    Beiträge
    16

    Standard

    Die Abriebfestigkeit nimmt wahrscheinlich durch die klebrige Beschaffenheit und dem weicheren Material etwas ab. Aber das ist nur eine Vermutung. Ich habe mal eine alte Fangmaschine so extrem erhitzt, dass der Belag schon in kleinen Stückchen am Ball kleben bleibt

    Bei Profihaftschäumen wird der Belag thermisch behandelt. D.h. der Belag wird bei der Herstellung so erhitzt, dass er die Klebefähigkeit wie bei unserem Flambiereffekt erhöht. Allerdings ist dieses Verfahren so ausgereift, dass der Belag nicht zu stark klebt aber auch nicht zu schwach ist und natürlich schön weiß bzw. bunt daher kommt.Dies gelingt nur Mittels spezieller Maschinen. Oder habt ihr geglaubt, dass die Profis sich jeden 3. Tag vors Waschbecken stellen und die Handschuhe auswaschen Im Leben nicht!!!
    Auch sind ausgewaschene Handschuhe meist leicht gelblich. Gerade dann, wenn Sie vorher noch schön weiß waren. Hat jmd schonmal diese Vergelbung bei einem Profi gesehen??? Niemals, weil das Produkt zur Außenwirkung und Werbung dient und somit immer 1A aussehen muss. Außerdem muss sich ein Profi auf sein Material 100% verlassen können und nicht Angst haben, dass er vom waschen noch zu nass ist bzw. zu trocken gespielt wird. Die Dicke des Belags und die darunterliegende Dämpfung wir speziell nach den Bedürfnissen angepasst.

    @Fangmaschine12: Nach dem Training/Spiel die Hanschuhe mit ganz normalem Wasser waschen, ohne Seife oder diese speziellen Handschuh-Reiniger, welche im übrigen auch wieder reine Geldmacherei ist. Diese "Spezialreiniger" sind nichts anderes wie Seifenlauge mit Titanoxid, dieser Mittel löst Feinstaub , Dreck etc. aus dem Schaum. Ähnlich wie Waschpulver, jedoch nicht so aggressiv, ergo stark verdünntes Waschmittel auf Seifenbasis. Ob man dafür nun wieder Geld ausgeben mag, sei jedem selbst überlassen. Der Effekt, dass der Handschuh dann wieder weicher wirkt, kommt nur daher, das die Poren des Schaums wieder freier sind als zuvor, also tiefer und somit wirkt das Material dicker, weicher etc.

    Ich hoffe, dass ich euch weiterhelfen konnte und die ganzen Diskussionen bzgl. Grip von Marke A Gegenüber Marke B besänftigen konnte. Alle Hersteller von Tw-Handschuhen kaufen ihren Naturkautschuck in Pakistan zu extrem günstigen Konditionen ein. In wie weit dieser später behandelt wird, ist Geschäftsgeheimnis, jedoch sieht man durch diesen einfach Trick, dass wir auch mal die Großkonzerne überlisten können. So kann sich jeder Keeper seinen ganz individuellen Profihaftschaum herstellen. Sobald ich herausgefunden habe, wie man den Belag so behandelt, dass er genau richtig klebt und sich nicht mehr hässlich mit Brandflecken verfärbt, lasse ich es euch wissen.

    Das ein Handschuh iwann hinüber ist, ist klar, jedoch sollten wir uns nicht immer von den Vorgaben der Hersteller leiten lassen und sofort neu kaufen. Wer kennt es nicht, dass z.B. sein TV, Toaster, Mikrowelle zufällig genau nach Ablauf der Garantie kaputt geht?!. Das ist einfach ein Trick um den Konsum anzukurbeln und wird geduldet, weil auch die Regierung eine angekurbelte Wirtschaft begrüßt. Genauso ist es mit dem absterben der Gripeigenschaft bei Handschuhen. Ich habe in meiner Laufbahn knapp 100 Handschuhe getragen und nie hat ein Handschuh viel länger überlebt, bloß weil er teurer war. Traurig aber wahr.
    Geändert von Keeper247 (06.01.2015 um 09:44 Uhr)

  23. #23
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Muc
    Beiträge
    199

    Standard

    @Keeper247 mach mal an tut ,finde ich interresant das ganze
    @kevko welcher hs marke gerne auch via pm
    Der 2 Sieger ist der 1 Verlierer!

  24. #24
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    04.02.2013
    Beiträge
    16

    Standard

    @Feldmann: Tutorial kann ich gerne erstellen. Ist eigentlich total simpel.

    @Kevko: Bzgl. der Produktionskosten kommt es natürlich auch auf die Abnahmemenge/ Verkaufsrate/ Sponsoring etc. aber diese Angaben beziehen sich auf unsere großen Markenherstellern. Kann schon sein, das die Produktion bei "Topmodellen" --etwas-- höher ist, dass liegt aber dann nur daran, dass diese Modelle eine höhere Abnahmeerwartung haben als Billigteile. Der größte Kostenaufschlag entsteht durch die Designentwicklung. Dahinter stecken idR gut bezahlte Designer. Das Material ist immer der selbe BILLIGE Kautschuck. Die Billigmodelle sind dann immer etwas günstiger weil das Design meist vom Topmodell kopiert wird. Naja bei genaueren Infos kannst du mich gern via PN anschreiben. Gehört ja nicht in Pflege TW-Handschuhe Thread^^. Aber kann dir guten Gewissens verraten, das es einfach viel zu viel Aufschlag ist, die wir OTTONORMAL-Keeper da zahlen, Genau wie die Feldspieler für Ihre leichten Plastikschuhe. Der Konsumdeutsche lässt sich halt gerne überzeugen. Sei es Unmengen für Torwarthandschuhe, Benzinpreise, Markenklamotten zu bezahlen oder vor 70 Jahren einem österreichischem Politiker mit Rotzbremse zu folgen. Sorry aber das ist halt die Natur des Menschen insbesondere des Deutschen^^.


    Ich werde jetzt mal versuchen ein Tutorial mit Bildmaterial zu erstellen. Könnte etwas dauern.

    Gruß Keeper247

  25. #25
    Amateurtorwart
    Newcomer des Jahres 2012

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    1.218

    Standard

    Bin richtig auf das Tutorial gespannt

  26. #26
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Muc
    Beiträge
    199

    Standard

    ich auch @ 25_Hart_25 zu deinem post vom july die gewaschenen hs lagere ich im keller fein sotiert auf einem wäscheständer bzw wäscheleine hatte noch nie probleme damit
    Der 2 Sieger ist der 1 Verlierer!

  27. #27
    Amateurtorwart
    Newcomer des Jahres 2012

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    1.218

    Standard

    Zitat Zitat von Der Löwe Beitrag anzeigen
    ich auch @ 25_Hart_25 zu deinem post vom july die gewaschenen hs lagere ich im keller fein sotiert auf einem wäscheständer bzw wäscheleine hatte noch nie probleme damit
    Ja lasse sie auch schon seid längerem auf der Wäscheleine trocknen. Ist einfach super da die Handschuhe nach recht kurzer Zeit wieder trocken sind

  28. #28
    Newcomer des Jahres 2014
    Amateurtorwart
    Avatar von Kevko
    Registriert seit
    12.09.2014
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    501

    Standard

    Das Prinzip habe ich ja verstanden Keeper247, ich sehe das auch so dass wir viel zu viel für die Teile bezahlen obwohl die Herstellungskosten so gering sind, ganz egal ob es sich um 10 oder 30€ handelt.
    Aber letzten Endes müssen die Marken ja auch irgendwie ihren Profit daraus ziehen, sonst würde die viele Werbung (ebenfalls Kostenaufschlag) und allgemein die Herstellung solcher Artikel wenig Sinn machen
    Hab dir auch eine PN geschickt.

    Nun BTT: Ich bin ebenfalls sehr gespannt auf das Tutorial!
    Geändert von Kevko (04.01.2015 um 22:32 Uhr)
    "Warum fallen wir? - Damit wir lernen uns wieder aufzurappeln"

  29. #29
    Blickfeld Avatar von ilportier
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Schweiz (Basel)
    Beiträge
    739

    Standard

    Habe es vorhin auch spontan probiert beim aquasoft von Uhl, mit Feuerzeug. Ist garnicht so einfach, jedoch sind sie relativ klebrig danach, dies ist mir relativ schnell aufgefallen.

  30. #30
    Newcomer des Jahres 2014
    Amateurtorwart
    Avatar von Kevko
    Registriert seit
    12.09.2014
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    501

    Standard

    Zitat Zitat von ilportier Beitrag anzeigen
    Habe es vorhin auch spontan probiert beim aquasoft von Uhl, mit Feuerzeug. Ist garnicht so einfach, jedoch sind sie relativ klebrig danach, dies ist mir relativ schnell aufgefallen.
    Könntest du bitte ein Bild davon hochladen?
    "Warum fallen wir? - Damit wir lernen uns wieder aufzurappeln"

  31. #31
    Amateurtorwart
    Newcomer des Jahres 2012

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    1.218

    Standard

    Kann man die Methode bei einem Paar Handschuh nur einmal machen oder auch häufiger?

  32. #32

  33. #33
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    04.02.2013
    Beiträge
    16

    Standard

    Bild 1: Hierbei sieht man den Handschuh vor der Behandlung. (gereinigt und getrocknet)

    Bild 2: Der Handschuh wurde flambiert. Ähnlich wie beim karamellisieren sollte man hier abwägen wann das Material verbrennt. Latexhaftschaum gilt jedoch als schwer entflammbar, also keine Angst :-)

    Bild 3 & 4: Hier sieht man den starken Klebeeffekt. Auf Bild 4 wurden die Handschuh komplett durchnässt.


    Hoffe es hilft euch weiter. Ist ja eigentlich recht simpel^^

    Bei Fragen helfe ich gern weiter :-)

  34. #34
    Amateurtorwart
    Newcomer des Jahres 2012

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    1.218

    Standard

    Ich glaube ich probiere das mal bei meinen gelben Vapor Grip 3 aus. Außerdem hat es ja einen schwarzen Haftschaum. Da dürften die Brandspuren nicht so leicht zu sehen sein

  35. #35
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    04.02.2013
    Beiträge
    16

    Standard

    Genau, das sollte auch kein Problem sein. Immerhin ist diese Technik ja sowieso nur bei bereits älteren Handschuhen anzuwenden und empfehlenswert.

  36. #36
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Muc
    Beiträge
    199

    Standard

    des werd ich mal mit den alten reusch testen ,wie is der grip bei nassem wetter ?
    Der 2 Sieger ist der 1 Verlierer!

  37. #37
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    04.02.2013
    Beiträge
    16

    Standard

    MmN ist der Grip dann wie bei einem neuwertigen Handschuh. Ein bisschen Einbußen hat man natürlich weil die Poren im Schaum einen nicht so tiefen Unterdruck erreichen.(Da mit Wasser gefüllt)


    Übringens funktioniert dieser Trick auch super mit bereits porösen Stellen am Haftschaum. Diese werden dann wieder weicher und kleben. Zumindest geht der Handschuh dadurch nicht weiter kaputt.
    Geändert von Keeper247 (05.01.2015 um 15:25 Uhr)

  38. #38
    Newcomer des Jahres 2014
    Amateurtorwart
    Avatar von Kevko
    Registriert seit
    12.09.2014
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    501

    Standard

    Danke für die Bilder Keeper 247
    "Warum fallen wir? - Damit wir lernen uns wieder aufzurappeln"

  39. #39
    Blickfeld Avatar von ilportier
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Schweiz (Basel)
    Beiträge
    739

    Standard

    Gerade mit vapor probiert, schon sehr interessant das ganze ���� klebt wirklich sau gut..

  40. #40
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    24.08.2011
    Beiträge
    31

    Standard

    Wie machst du das dann nach dem Training/Spiel? Handschuhe wieder ganz normal waschen?

    Hört sich aber auf jeden Fall sehr interessant an!

  41. #41
    Blickfeld Avatar von ilportier
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Schweiz (Basel)
    Beiträge
    739

    Standard

    Also nochmal zum "Flambieren", ich will nicht euphorisch sein, aber habe nach dem Flambieren die handschuhe gewaschen in der Maschine, danach nass rausgeholt und der Grip ist wahnsinnig sogar Nass! So etwas habe ich noch nie gesehen�� ich probiere es glaube ich demnächst mit neuen Handschuhen;-) bin so gespannt wie sie sich im Training anfühlen, aber der Grip war vorher tot, jetzt besser als wenn er neu ist!! HAMMER
    Leute probiert das aus!!

  42. #42
    Amateurtorwart Avatar von Kevlitz
    Registriert seit
    02.11.2007
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    345

    Standard

    Genialer Tipp. Werd ich mit meinen auch mal ausprobieren.

  43. #43
    Torwarttalent
    Registriert seit
    04.12.2013
    Beiträge
    120

    Standard

    Vielleicht klappt es ja auch mit einem Bügeleisen. Natürlich indirekt mit Backpapier dazwischen oder so...

  44. #44
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    04.02.2013
    Beiträge
    16

    Standard

    Wäre ein Versuch wert.. oder im Backofen 5min bei 250° :-D

    Ich glaube es muss schon eine Hitze sein, die das Material leicht leicht anbrennt. Glaube, dass der Haftschaum dann am Backpapier kleben würde. Aber wenn du den Versuch wagen würdest, bitte ich um Rückmeldung :-)

  45. #45
    Torwarttalent
    Registriert seit
    04.12.2013
    Beiträge
    120

    Standard

    Also ich denke das Backpapier könnte da echt helfen, könnte mir das echt vorstellen das die da bei den HS herstellern auch mit Hitzewalzen oder sowas arbeiten...
    Oder einen Heißluftföhn könnte man mal probieren. Aber ich denke von der Hitze Entwicklung müsste ein Bügeleisen reichen.
    Werde es denke mal heute abend ausprobieren kann ja einen HS so den anderen so machen damit man einen Vergleich hat...

  46. #46
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    04.02.2013
    Beiträge
    16

    Standard

    Die Idee mit dem Heißluftfön finde ich sehr interessant. Das Ergebnis wird wohl bei allen Methoden das Selbe sein. Ein super klebriger Belag. Jetzt gilt es den Feinschliff zu erreichen. (Handschuh ohne unschöne Brandflecken, Plastikgeruch etc.) Dann werde ich zukünftig auch meine neuen Handschuhe mit Hitze behandeln. Vllt auch nur an den Fingerspitzen oder den Schichteln. Je nach belieben. Man sollte nur die farbigen Teile z.B. der Rückhand unbehandelt lassen, da sich das farbige Material wohl durch Hitze unschön verzieht sofern es kein Haftschaum ist.

    Wäre schön wenn jeder seinen Versuch hier dokumentiert, damit wir ZUSAMMEN eine optimale Lösung finden und uns alle über super Handschuhe freuen können.

  47. #47
    Blickfeld Avatar von ilportier
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Schweiz (Basel)
    Beiträge
    739

    Standard

    Ich glaube leider dieser "Effekt" ist nur bei repliqa Fussbällen so stark. Kann mir noch nicht vorstellen das dies auch bei einem Originalen Matchball so ist, die replica Modelle sind ja meistens aus so einem plastik material, da haften praktisch alle Handschuhe gut drauf. Ich werde es demnächst ausprobieren.

  48. #48
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    31.05.2013
    Ort
    Essen
    Beiträge
    349

    Standard

    Also wenn hier einer das hinbekommt ohne Brandflecken, gehe ich den Trend mit!

  49. #49
    Torwarttalent
    Registriert seit
    04.12.2013
    Beiträge
    120

    Daumen hoch

    Also ich muss offen gestehen, ich war sehr skeptisch was das ganze Thema hier angeht. Auch nach dem tutorial noch.
    Aber jetzt...ich habe es mit dem Bügeln probiert. Und man glaubt es kaum aber ich bin baff es funktioniert.
    Jetzt zu meinem heran gehen:
    Ich habe einfach das Backpapier doppelt genommen und auf heißester stufe vorsichtig los gebügelt. Und siehe da ein klein wenig Glanz auf meinem M1 von Reusch. Dann habe ich es einfach genommen, und wild drauf los gebügelt, und siehe da der gleiche Grip wie frisch aus der Packung. Der klebe Effekt beim M1 ist ja von Anfang an nicht der beste deswegen bin ich um so mehr überrascht  habe extra nur einen gemacht, für den direkten Vergleich man kann es ganz einfach mit der Finger spitze fühlen das der Belag jetzt wieder klebt. Und wie erwartet kein braun/schwarzer verbrannter Belag. Also einfach nur ein genial das du das heraus gefunden hast. Jetzt noch ein paar Bilder.
    Kurze Info, bei Bild 1 ist der HS an eine Fensterscheibe gedrückt und hält von alleine. Generell muss ich sagen das der Belag nicht komplett Tot war jedoch haftete er nur noch wenn er angefeuchtet war, kein Spielhandschuh Niveau.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  50. #50
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    04.02.2013
    Beiträge
    16

    Standard

    Freut mich sehr das dir das Ganze so gut gelungen ist Posh!!!

    Manchmal braucht es eben nur ein bisschen Mut zur Lücke ;-)

    @ilportier: keine Panik, die Handschuhe kleben an allen Bällen. Habs schon testen können.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Finanzierung von Torwarthandschuhen
    Von 19Julian04 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 24.05.2008, 21:50
  2. Wie dick sollte der Haftschaum von Torwarthandschuhen sein?
    Von Matt-Player im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 30.04.2008, 14:22
  3. Brauche Hilfe bei der Auswahl von Torwarthandschuhen
    Von Chrischi im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.11.2007, 17:31

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •