Also neue Handschuhe pack ich immer mit meinen anderen Handschuhen in die Waschmaschine ohne Waschmittel und lass sie einfach eine Runde waschen in einem Kurzprogramm der Maschine.
Also neue Handschuhe pack ich immer mit meinen anderen Handschuhen in die Waschmaschine ohne Waschmittel und lass sie einfach eine Runde waschen in einem Kurzprogramm der Maschine.
Hallo Zusammen,
habe gerade bzgl. der Pflege alter TW-Handschuhe eine erstaunliche Erfahrung gemacht, was den Grip angeht. Ich habe ein paar alte Handschuhe mit "totem" Belag wieder reanimiert. Habe die Handschuhe vorher sehr sehr gründlich gereinigt. anschließend gut getrocknet. Nun kommt es zur Wiederbelebung des Grips!!!
Ich habe mir ein Stabfeuerzeug mit genommen und den Belag !!leicht!! flamibiert. Ungefähr zu Vergleichen mit dem Karamellisieren einer Creme Bruleé. Nachdem die Handschuhe etwas abgekühlt waren klebten die Innenflächen sogar noch stärker als bei neuen Handschuhen. Der Schaum wir durch die Hitze wieder glatt. Somit wird der Unterdruckeffekt am Ball wieder hergestellt. Wer es nicht glauben will, kann es gerne mal mit einem alten Paar ausprobieren. wichtig ist, den Handschuh gleichmäßig zu erhitzen und vorher natürlich gründlich zu reinigen, damit die Poren des Belags möglichst tief und rein sind. Einziger Nachteil: Der Belag wird etwas braun und es stinkt ziemlich stark nach verbranntem Plastik. Allerdings ist das Ergebnis ein extrem klebriger Belag auch nach mehrmaliger Verwendung bleibt er klebrig. Dabei ist es völlig egal op es sich um einen Topbelag oder einen Billigbelag handelt. Die Struktur des Haftschaums ist immer die selbe. Hochwertigere Haftschäume sind einfach nur feinporiger und erzeugen somit einen stärkeren Unterdruck....das Haften am Ball.
Versuchts einfach mal.
Gruß Keeper247
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)