Die Abriebfestigkeit nimmt wahrscheinlich durch die klebrige Beschaffenheit und dem weicheren Material etwas ab. Aber das ist nur eine Vermutung. Ich habe mal eine alte Fangmaschine so extrem erhitzt, dass der Belag schon in kleinen Stückchen am Ball kleben bleibt
Bei Profihaftschäumen wird der Belag thermisch behandelt. D.h. der Belag wird bei der Herstellung so erhitzt, dass er die Klebefähigkeit wie bei unserem Flambiereffekt erhöht. Allerdings ist dieses Verfahren so ausgereift, dass der Belag nicht zu stark klebt aber auch nicht zu schwach ist und natürlich schön weiß bzw. bunt daher kommt.Dies gelingt nur Mittels spezieller Maschinen. Oder habt ihr geglaubt, dass die Profis sich jeden 3. Tag vors Waschbecken stellen und die Handschuhe auswaschenIm Leben nicht!!!
Auch sind ausgewaschene Handschuhe meist leicht gelblich. Gerade dann, wenn Sie vorher noch schön weiß waren. Hat jmd schonmal diese Vergelbung bei einem Profi gesehen??? Niemals, weil das Produkt zur Außenwirkung und Werbung dient und somit immer 1A aussehen muss. Außerdem muss sich ein Profi auf sein Material 100% verlassen können und nicht Angst haben, dass er vom waschen noch zu nass ist bzw. zu trocken gespielt wird. Die Dicke des Belags und die darunterliegende Dämpfung wir speziell nach den Bedürfnissen angepasst.
@Fangmaschine12: Nach dem Training/Spiel die Hanschuhe mit ganz normalem Wasser waschen, ohne Seife oder diese speziellen Handschuh-Reiniger, welche im übrigen auch wieder reine Geldmacherei ist. Diese "Spezialreiniger" sind nichts anderes wie Seifenlauge mit Titanoxid, dieser Mittel löst Feinstaub , Dreck etc. aus dem Schaum. Ähnlich wie Waschpulver, jedoch nicht so aggressiv, ergo stark verdünntes Waschmittel auf Seifenbasis. Ob man dafür nun wieder Geld ausgeben mag, sei jedem selbst überlassen. Der Effekt, dass der Handschuh dann wieder weicher wirkt, kommt nur daher, das die Poren des Schaums wieder freier sind als zuvor, also tiefer und somit wirkt das Material dicker, weicher etc.
Ich hoffe, dass ich euch weiterhelfen konnte und die ganzen Diskussionen bzgl. Grip von Marke A Gegenüber Marke B besänftigen konnte. Alle Hersteller von Tw-Handschuhen kaufen ihren Naturkautschuck in Pakistan zu extrem günstigen Konditionen ein. In wie weit dieser später behandelt wird, ist Geschäftsgeheimnis, jedoch sieht man durch diesen einfach Trick, dass wir auch mal die Großkonzerne überlisten können. So kann sich jeder Keeper seinen ganz individuellen Profihaftschaum herstellen. Sobald ich herausgefunden habe, wie man den Belag so behandelt, dass er genau richtig klebt und sich nicht mehr hässlich mit Brandflecken verfärbt, lasse ich es euch wissen.
Das ein Handschuh iwann hinüber ist, ist klar, jedoch sollten wir uns nicht immer von den Vorgaben der Hersteller leiten lassen und sofort neu kaufen. Wer kennt es nicht, dass z.B. sein TV, Toaster, Mikrowelle zufällig genau nach Ablauf der Garantie kaputt geht?!. Das ist einfach ein Trick um den Konsum anzukurbeln und wird geduldet, weil auch die Regierung eine angekurbelte Wirtschaft begrüßt. Genauso ist es mit dem absterben der Gripeigenschaft bei Handschuhen. Ich habe in meiner Laufbahn knapp 100 Handschuhe getragen und nie hat ein Handschuh viel länger überlebt, bloß weil er teurer war. Traurig aber wahr.