Ich habe früher meine Handschuhe nach Training und Spiel erstmal unter der Dusche gewaschen und dann am nächsten Morgen noch einmal - ebenfalls unter der Dusche. Dann bat mich meine Frau, doch bitte von zweiter Wäsche abzusehen, weil die Duschvorhänge unten eine leicht bräunliche Färbung annahmen
Ich bin super zurfrieden damit, keine so große Sache mehr daraus zu machen. Ich wasche die Handschuhe einfach mit den anderen Sachen mit, allerdings in einem separaten Waschbeutel und die Wäsche dann mit Feinwaschmittel. Dann hänge ich sie nicht auf, sondern lege sie nur auf den Wäscheständer. Ich trockne sie nie bei Licht. Feuchte Handchuhe beim Training finde ich nicht schlimm. Im Winter habe ich einen kleinen Tipp, auch wenn er seltsam klingt: ich habe immer Latexhandschuhe in rauen Mengen dabei, weil ich als Kontaktlinsenträger schon mal in der Pause oder während des Trainings im Auge "rumpopeln" muss. Da ist es schon sinniger, das mit sauberen Einmal-Handschuhen zu machen,als mit den dreckigen Fingern. Außerdem brauche ich die Dinger schon mal für Wärmesalbe. Richtig blöd wurde ich allerdings angesehen, als ich diese Latex-Dinger (müssen ntürlich eng sitzen wie beim Arzt) unter die TW-Handschuhe gezogen habe. Diese Art "Unterhandschuhe" gehen schon mal kaputt, aber das ist ja sch...egal, denn Hauptsache die Hände bleiben trocken und mithin warm. Ich sage Euch, das klappt!
Die Lagerung habe ich noch nie großartig beachtet, außer dass die Handschuhe bei mir immer im kühlen Keller und möglichst ohne Lichteinstrahlung aufbewahrt werden. Ich habe auch schon Handschuhe auf Halde gekauft und dann erst ein Jahr später angezogen, ohne irgendeine negative Auswirkung auf den Belag festzustellen.
Zumindest die Uhlsport-Beläge brauchen meiner Erfahrung nach keine Sonderbefeuchtung während der Lagerung.